Vorsichtsmaßnahmen
Diebstahlschutz- und Metalldetektorsysteme
Schalten Sie Ihren Soundprozessor aus, wenn Sie sich in der Nähe von Dieb-
stahlschutz- und Metalldetektorsystemen befinden oder diese passieren.
Träger von Implantaten sollten stets ihren Patientenausweis bei sich tragen.
Anlagen wie Metalldetektoren auf Flughäfen und kommerzielle Diebstahl-
schutzeinrichtungen erzeugen starke elektromagnetische Felder. Die im
Implantat enthaltenen Materialien können Metalldetektoren auslösen.
Es ist möglich, dass Träger von Cochlea-Implantaten Störungen wahrnehmen,
wenn sie in die Nähe derartiger Anlagen kommen oder diese durchschreiten.
Mobiltelefone
Manche digitalen Mobilfunknetze (beispielsweise das GSM-Netz) können
den Betrieb der externen Komponenten stören. Dann nehmen Träger
von Implantaten in unmittelbarer Nähe (Entfernung 1–4 m) eines in
Betrieb befindlichen Mobiltelefons dieses Netzstandards möglicherweise
Störungen wahr.
Flugreisen
Einige Fluggesellschaften fordern die Passagiere dazu auf, tragbare
elektrische Geräte, wie Laptops und elektronische Spiele, bei Start und
Landung sowie bei Aufleuchten der Aufforderung zum Anlegen des Sicher-
heits gurts auszuschalten. Ihr Soundprozessor gilt als tragbares medizin-
technisches elektronisches Gerät. Deshalb sollten Sie das Flug personal
darüber informieren, dass Sie ein Implantatsystem tragen. Das Flugpersonal
kann dann auf gegebenenfalls notwendige Sicherheitsmaßnahmen
hinweisen, beispielsweise das Ausschalten des Soundprozessors.
Übertragungsgeräte wie Mobiltelefone müssen im Flugzeug ausgeschaltet
bleiben. Wenn Sie für Ihren Soundprozessor eine Fernbedienung nutzen,
sollte diese ebenfalls ausgeschaltet bleiben, da sie im eingeschalteten
Zustand hochfrequente Funkwellen überträgt.
© Cochlear Limited 2012
Wichtige Informationen - 17