Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Wichtige Informationen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Cochlear CI422

  • Seite 1 Wichtige Informationen...
  • Seite 2 Gefahr schwerwiegender Nebenwirkungen. Es besteht die Gefahr von Personenschäden. Das vorliegende Dokument enthält wichtige Informationen, die für Cochlear Implantatsysteme gelten. ™ Lesen Sie dieses Dokument sorgfältig durch, um sich gründlich mit der Handhabung Ihres Implantats vertraut zu machen.
  • Seite 3 Inhalt Warnhinweise ......................5 Medizinische Behandlungen, die Induktionsströme erzeugen ....5 Magnetresonanztomographie (MRT) ............7 Gefahren durch Kleinteile ................13 Überhitzung ..................... 13 Langfristige Auswirkungen der vom Implantat ausgehenden elektrischen Stimulation ................13 Kopfverletzungen ................... 14 Batterien, Akkumodule und Akkuladestationen ........14 Vorsichtsmaßnahmen ..................
  • Seite 5 Kopf und Hals angewandt werden. Neurostimulation Wenden Sie keine Neurostimulation direkt über dem Implantat an. Die hohen Ströme in den Elektrodendrähten können Gewebeschäden an der Cochlea beziehungsweise am Hirnstamm sowie irreversible Schäden am Implantat verursachen. © Cochlear Limited 2012 Wichtige Informationen - 5...
  • Seite 6 Eine Elektrokrampf-Therapie kann Gewebeschäden an der Cochlea oder Schäden am Implantat verursachen. Ionisierende Strahlentherapie Wenden Sie die ionisierende Strahlentherapie nicht direkt über dem Implantat an, da es anderenfalls beschädigt werden könnte. 6 - Wichtige Informationen © Cochlear Limited 2012...
  • Seite 7 Implantat nicht mit einem entfernbaren Magneten ausgestattet. Implantate der Serie CI500 und das ABI541 Implantat sind mit einem entfernbaren Magneten ausgestattet, im Unterschied zu früheren Cochlear Implantaten aber nicht mit einer röntgendichten Beschriftung versehen. © Cochlear Limited 2012...
  • Seite 8 CI513 CI522 ABI541 CI551 Tabelle 1: maximale spezifische Absorptionsrate während der MRT (nichtklinische Versuche) Cochlear Nucleus CI422, CI512, CI513, CI522, Freedom ™ CI24RE und Hybrid CI24REH Implantate ™ In nichtklinischen Tests entsprechend der internationalen Norm ASTM F2182 wurde nachgewiesen, dass mit den oben genannten Implantaten Unter-...
  • Seite 9 Magnetresonanztomographen nicht in der Lage sind, für alle Arten implantierbarer Geräte die Sicherheit zu garantieren. Cochlear hat für die oben genannten Implantate spezielle Tests durchgeführt, in deren Ergebnis die in der obigen Tabelle aufgeführten maximalen spezifischen Absorptionsraten festgelegt wurden.
  • Seite 10 Eine MRT ist kontraindiziert. Tabelle 2: MRT in Europa und allen anderen Ländern der Region Europa Weitere Informationen zur Entfernung des Magneten finden Sie im chirurgischen Handbuch, oder wenden Sie sich an Cochlear. 10 - Wichtige Informationen © Cochlear Limited 2012...
  • Seite 11 Verwenden Sie einen elastischen Druckverband mit einer Breite von maximal 10 cm. Handelsübliche Bandagen reichen aus. Sonderbandagen sind nicht erforderlich. • Stellen sie sicher, dass die Mittellinie des Verbands über dem Implantatmagneten verläuft. © Cochlear Limited 2012 Wichtige Informationen - 11...
  • Seite 12 Diesen Bewegungswiderstand empfindet der Patient jedoch möglicherweise als Druck auf die Haut. Dieses Empfinden ist mit dem Gefühl vergleichbar, das man bei starker Druckausübung des Daumens auf die Haut verspürt. 12 - Wichtige Informationen © Cochlear Limited 2012...
  • Seite 13 Falls der Soundprozessor außergewöhnlich warm oder heiß wird, entfernen Sie ihn sofort, und wenden Sie sich an Ihren Audiologen oder an den Cochlear Service. Sollte ein Kind oder ein anderer CI-Träger so wirken, als würde er sich unwohl fühlen, sollten die Eltern oder das verantwortliche Pflegepersonal den Soundprozessor auf Wärmeentwicklung prüfen.
  • Seite 14 Typen oder Marken nicht gemeinsam. Ersetzen Sie entladene Batterien entsprechend den Angaben im Benutzer- handbuch zum Soundprozessor durch neue. Verwenden Sie ausschließlich von Cochlear gelieferte oder empfohlene Akkumodule und Akkuladestationen. Bei Verwendung von Akkumodulen oder Akkuladestationen anderer Typen und Marken besteht die Gefahr von Beschädigungen oder Verletzungen.
  • Seite 15 Gerät unverzüglich und benachrichtigen Sie Ihren Audiologen. Bei Patienten, die das Gerät nicht selbst entfernen und auch keinen Betreuer darüber informieren können, dass das Gerät heiß wurde, ist die Verwendung von Akkus kontraindiziert. © Cochlear Limited 2012 Wichtige Informationen - 15...
  • Seite 16 Der Soundprozessor und andere Systemkomponenten enthalten komplexe elektronische Bauteile. Diese Bauteile sind zwar robust, müssen aber mit Sorgfalt behandelt werden. Der Soundprozessor darf ausschließlich durch das qualifizierte Wartungspersonal von Cochlear geöffnet werden; anderenfalls erlöschen alle Garantie- und Gewährleistungsansprüche. Jeder Soundprozessor wird für jedes Implantat gesondert programmiert.
  • Seite 17 Ausschalten des Soundprozessors. Übertragungsgeräte wie Mobiltelefone müssen im Flugzeug ausgeschaltet bleiben. Wenn Sie für Ihren Soundprozessor eine Fernbedienung nutzen, sollte diese ebenfalls ausgeschaltet bleiben, da sie im eingeschalteten Zustand hochfrequente Funkwellen überträgt. © Cochlear Limited 2012 Wichtige Informationen - 17...
  • Seite 18 Vorsichtsmaßnahmen Sporttauchen Implantattyp Maximale Tauchtiefe CI422, CI512, CI513, CI522, CI551, ABI541, 40 m Freedom CI24RE und Hybrid CI24REH Implantate Nucleus 24 und Nucleus 22 25 m Tabelle 4: maximale Tauchtiefen beim Tragen von Implantaten Vor dem Tauchen sollten sich Träger von Nucleus Implantatsystemen von ®...
  • Seite 19 Kleidungsstücken über den Kopf oder beim Aussteigen aus einem Kraftfahrzeug, sollten Träger eines Cochlea-Implantats einen leitfähigen Gegenstand berühren, beispielsweise einen metallischen Türgriff, ehe das Implantatsystem in Kontakt mit einem Gegenstand oder einer anderen Person kommt. © Cochlear Limited 2012 Wichtige Informationen - 19...
  • Seite 20 Während des Verfahrens zur Implantation eines Cochlear Implantats werden persönliche Daten des Benutzers/Trägers oder seiner Eltern, seines gesetzlichen Vertreters/Vormunds sowie des behandelnden Arztes erfasst und Cochlear sowie anderen an der Betreuung des Implantatträgers Beteiligten zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Cochlear unter www.cochlear.com, oder fordern Sie eine gedruckte Version dieser...
  • Seite 21 Harmonische ein öffentliches Stromver- Oberschwingungen sorgungsnetz angeschlos- nach IEC 61000-3-2 Nicht zutreffend sen sind, darunter auch Spannungsschwankungen/ im Wohnbereich und in Flicker Wohngebäuden. nach IEC 61000-3-3 Tabelle 5: elektromagnetische Strahlungen © Cochlear Limited 2012 Wichtige Informationen - 21...
  • Seite 22 • d ie Warnhinweise IEC 61000-4-6 und Vorsichts- 3 V/m maßnahmen Gestrahlte 3 V/m sowie HF-Störgrößen nach 80 MHz bis • d ie folgenden IEC 61000-4-3 2,5 GHz Hinweise Tabelle 6: elektromagnetische Störfestigkeit 22 - Wichtige Informationen © Cochlear Limited 2012...
  • Seite 23 1. Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich. 2. Diese Leitlinien gelten unter Umständen nicht in allen Fällen. Die Ausbreitung elektromagnetischer Strahlen wird durch Absorptionen und Reflexionen von Gebäuden, Gegenständen und Personen beeinflusst. © Cochlear Limited 2012 Wichtige Informationen - 23...
  • Seite 24 Der Benutzer des Geräts kann elektromagnetische Störungen vermeiden, indem er den unten angegebenen Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten (Sendern) und dem Gerät – abhängig von der Ausgangsleistung des Kommunikationsgeräts – einhält. 24 - Wichtige Informationen © Cochlear Limited 2012...
  • Seite 25 1. Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Schutzabstand für den höheren Frequenzbereich. 2. Diese Richtwerte gelten unter Umständen nicht in allen Fällen. Die Ausbreitung elektromagnetischer Strahlen wird durch Absorptionen und Reflexionen von Gebäuden, Gegenständen und Personen beeinflusst. © Cochlear Limited 2012 Wichtige Informationen - 25...
  • Seite 26 Bei Bedarf können Implantattyp und -modell wie folgt identifiziert werden, ohne dass ein chirurgischer Eingriff erforderlich ist: Auf bestimmte Cochlear Implantate (Freedom CI24RE und älter) sind röntgendichte Zeichen aufgedruckt. Durch das mittlere Zeichen wird das Implantatmodell angegeben. Diese Angabe kann durch eine Röntgenuntersuchung ausgelesen werden.
  • Seite 28 Cochlear Italia S.r.l. Via Larga 33, 40138 Bologna, Italia Tel: 39 051 601 53 11 Fax: 39 051 39 20 62 Cochlear France S.A.S. Route de l’Orme aux Merisiers, Z.I. Les Algorithmes - Bât. Homère, 91190 Saint Aubin, France Tel: 33 811 111 993 Fax: 33 160 196 499 Cochlear Nordic AB Konstruktionsvägen 14, SE - 435 33 Mölnlycke, Sweden Tel: 46 31 335 14 61 Fax: 46 31 335 14 60...