Hinweise zum Umgang mit Funktechnik
Mit tragbaren und mobilen Funkgeräten sollte zu allen Teilen der Geräte,
einschließlich der Kabel, der empfohlene Schutzabstand eingehalten
werden. Er ist in Abhängigkeit von der Sendefrequenz des jeweiligen
Geräts zu berechnen.
Empfohlener Schutzabstand (d):
d = 1,2 P 80 MHz bis 800 MHz,
d = 2,3 P 800 MHz bis 2,5 GHz,
wobei P die Nennleistung des Senders in Watt (W) gemäß den Angaben
des Senderherstellers ist und d der empfohlene Schutzabstand in
Metern (m). Die Feldstärke stationärer Funksender (ermittelt durch
elektromagnetische Standortmessung
vor Ort unter dem Kompatibilitätspegel liegen.
In der Umgebung von Geräten, die das folgende Symbol tragen, sind
Störungen möglich:
1. Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
2. Diese Leitlinien gelten unter Umständen nicht in allen Fällen.
Die Ausbreitung elektromagnetischer Strahlen wird durch
Absorptionen und Reflexionen von Gebäuden, Gegenständen
und Personen beeinflusst.
© Cochlear Limited 2012
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
a
) sollte bei allen Frequenzen
Wichtige Informationen - 23
b