Falls der Patient bei angelegter Bandage Schmerzen verspürt, prüfen Sie, ob
die Bandage zu fest sitzt. Prüfen Sie bei Bedarf, ob eine MRT-Untersuchung
bei 0,2 T durchgeführt werden kann (hierbei ist keine Bandagierung
erforderlich). Sie können auch den behandelnden Arzt des Patienten
fragen, ob der Magnet entfernt werden sollte oder zur Verringerung von
Missempfindungen eine Lokalanästhesie angezeigt ist.
Achten Sie bei der Ausführung der Lokalanästhesie darauf, die Silikon-
komponenten des Implantats nicht zu durchstechen.
Gefahren durch Kleinteile
Das externe Implantatsystem enthält kleine Teile, deren Verschlucken oder
Einatmen gefährlich ist und zum Ersticken führen kann.
Überhitzung
Falls der Soundprozessor außergewöhnlich warm oder heiß wird, entfernen
Sie ihn sofort, und wenden Sie sich an Ihren Audiologen oder an den
Cochlear Service. Sollte ein Kind oder ein anderer CI-Träger so wirken, als
würde er sich unwohl fühlen, sollten die Eltern oder das verantwortliche
Pflegepersonal den Soundprozessor auf Wärmeentwicklung prüfen.
Langfristige Auswirkungen der vom Implantat
ausgehenden elektrischen Stimulation
Die meisten Patienten können von elektrischen Stimulationspegeln
profitieren, die auf der Grundlage von Tierversuchen als ungefährlich
einzustufen sind. Bei einigen Patienten können jedoch die zur Erzeugung der
maximalen Lautstärke benötigten Pegel diese sicheren Pegel überschreiten.
Die langfristigen Auswirkungen einer solchen Stimulation beim Menschen
sind noch unbekannt.
© Cochlear Limited 2012
Warnhinweise
Wichtige Informationen - 13