Herunterladen Diese Seite drucken

Minebea Intec Midrics 1 Ex Bedienungsanleitung Seite 37

Werbung

5 Inbetriebnahme
5.5.3.1.2
Verwendbare Gewichtseinheiten (Menü p unkt UNITS)
5.5.3.1.3
Konfigurationsdaten speichern (Menü p unkt SAVE)
5.5.3.1.4
Menü b aum zur ADU-Konfiguration
Minebea Intec
Der gesamte Wä g ebereich wird in Abhä n gigkeit vom kleinsten Anzeigeschritt d und dem
Maximalgewicht in Teilungswerte unterteilt. Die Ablesbarkeit entspricht dem
Anzeigenschritt d.
Mehrteilungswaage [MULT.INT.]:
Die Funktion "Mehrteilungswaage" teilt den Wä g ebereich in bis zu 3 Bereiche mit
unterschiedlicher Ablesbarkeit ein. Der jeweilige Wechsel erfolgt automatisch bei der
Überschreitung der vorgegebenen Bereichsgrenze. Nach dem Tarieren steht auch bei
belasteter Wä g eplattform die bestmö g liche Auflö s ung (kleinster Anzeigeschritt) zur
Verfü g ung.
Mehrbereichswaage [MULT.R.]:
Waage mit zwei oder drei Wä g ebereichen. Bei U ̈ berschreiten der Bereichsgrenze des
niedrigeren Wä g ebereiches schaltet die Waage in den nä c hsthö h eren Wä g ebereich
(niedrigere Auflö s ung). Ein Zurü c kschalten in die hö h ere Auflö s ung erfolgt nur nach
vollstä n digem Entlasten der Waage.
Anzeigeschritt d: Der Anzeigeschritt d gibt die Auflö s ung der Waage an. Die Eingabe ist
nur in den Schritten 1, 2, 5, 10, 20 usw. mö g lich.
Maximallast (Max.-Last):
Die Maximallast ist die maximale Belastung, mit der die Wä g eplattform beschickt werden
kann. Bei hö h eren Gewichten zeigt die Waage U ̈ berlast "H" an.
Aus der Maximallast und dem kleinsten Anzeigeschritt d errechnen sich die
Teilungsschritte der Waage (z.B. Max.-Last = 15.000 kg, kleinster Anzeigeschritt d =
0.005 kg, ergibt 3000 Teilungsschritte).
Bereich 1, Bereich 2, Bereich 3 [RANGE 1], [RANGE 2], [RANGE 3]:
Fü r die einzelnen Bereiche werden die Bereichsgrenzen eingegeben. Bei U ̈ berschreitung
dieser Grenzen wechselt die Genauigkeit.
Bei der Eingabe gilt: Bereich 1 < Bereich 2 < Bereich 3 < Max.-Last.
Somit kann der Wä g ebereich in bis zu 4 Bereiche eingeteilt werden. Die Auflö s ung
wechselt mit dem Intervall 1, 2, 5, 10, 20 usw., wobei die geringste Auflö s ung der
eingegebene kleinste Anzeigeschritt d ist. Bereiche, die nicht benö t igt werden, auf Null
setzen.
Hier werden die Gewichtseinheiten angewä h lt, die im Wä g ebetrieb frei gegeben sein
sollen. Alle mit einem Kreis (o) gekennzeichneten Einheiten sind freigegeben, eine
Mehrfachselektion ist mö g lich (siehe Kapitel 5.5.3.1.2).
Die Daten der ADU-Konfiguration werden einmalig am Ende der Einstellung mit [SAVE]
gesichert (siehe Kapitel 6.6.1).
Das Menü fü r WP1 [WP-1] ist im Service Modus um folgende zusä t zliche
Einstellmö g lichkeiten zur ADU-Konfiguration erweitert:
ADC-CON
— STAND.
— RANGES
— SINGLE
— MULT.INT
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1)
Standard-Konfiguration
(siehe auch Kapitel 6.6.1)
Standard-Konfiguration
Einbereichswaage
Mehrteilungswaage
DE-35

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mixs1