Vorwort Unbedingt beachten! Alle Angaben in diesem Dokument sind – soweit nicht gesetzlich vorgegeben – unverbindlich für Minebea Intec und stehen unter Änderungsvorbehalt. Die Bedienung/Installation des Produktes darf nur von geschultem, fach- und sachkundigem Personal durchgeführt werden. Bei Schriftwechsel über dieses Produkt bitte Typ, Bezeichnung und Versionsnummer/Seriennummer sowie alle mit dem Produkt in Zusammenhang stehenden Lizenznummern angeben.
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung ............................5 Lesen Sie das Handbuch............................5 So sehen Handlungsanweisungen aus........................5 So sehen Listen aus ..............................5 So sehen Menüs und Softkeys aus........................... 5 So sehen Sicherheitshinweise aus ........................... 5 Hotline ..................................6 Sicherheitshinweise ..........................
Seite 4
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) Inhaltsverzeichnis 4.2.7 Wägeplattform anschließen......................... 19 4.2.8 Anschluss DMS und Schnittstellen RS-232/422 ..................22 4.2.9 MIXS1 Auswertegerät schließen ........................25 4.2.10 Hinweis zum Austausch der Batterie ......................25 4.2.11 Netzanschluss herstellen ..........................26 Zubehör..................................26 Inbetriebnahme ..........................28 Gerät einschalten..............................28 Anwärmzeit................................28 Menü-Modus................................28...
1 Einleitung Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) Einleitung Lesen Sie das Handbuch Lesen Sie das Handbuch aufmerksam und vollständig durch, bevor Sie mit dem Produkt arbeiten. Dieses Handbuch ist Teil des Produktes. Bewahren Sie es gut erreichbar und sicher auf.
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 1 Einleitung VORSICHT Warnung vor Personenschäden. VORSICHT vor möglicher eintretender Situation mit leichten, reversiblen Verletzungen als Folge, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. ACHTUNG Warnung vor Sach- und/oder Umweltschäden. ACHTUNG vor möglicher eintretender Situation mit Sach- und/oder Umweltschäden als Folge, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Hinweise und Warnvermerke dieser Dokumentation befolgen. Das Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) entspricht den Richtlinien und Normen fü r Gerä t zur bestimmungsgemä ß igen Verwendung in explosionsgefä h rdeten Bereichen, elektromagnetische Verträ...
Minebea Intec Geräte. Deshalb vor Anschluss entsprechend den Verbindungsplänen prüfen und abweichend belegte Leitungen trennen. Zubehör und Optionen von Minebea Intec sind optimal auf das Gerät angepasst. Daher keine eigenen Lösungen verwenden. Das Modifizieren des Geräts und das Anschließen von Fremdkabeln oder -geräten erfolgt auf Verantwortung des Betreibers und ist von ihm entsprechend zu prüfen.
2 Sicherheitshinweise Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) Vor Anschluss oder Trennen von Zusatzgeräten von den Datenausgängen ist das Auswertegerät vorher vom Netz zu trennen. Das Gerät darf nur von geschulten Technikern nach Minebea Intec-Vorgaben geöffnet werden. 2.4.4 Schutzleiteranschluss Der Schutzleiter darf nie unterbrochen werden. Nur normgerechte Verlängerungskabel mit Schutzleiter verwenden.
Automatisches Tarieren bei Belastung Automatischer Ausdruck bei Belastung Konfigurierbarer Ausdruck Unterschiedliche Schnittstellen-Protokolle RS232- oder RS422-Schnittstelle (wä h lbar) Internen Alibi-Speicher fü r bis zu 523700 Datensä t zen Zweitanzeige fü r anderen Minebea Intec Ex-Indikator 3.1.1 Gerätedarstellung Frontseite DE-10 Minebea Intec...
Seite 13
3 Gerätebeschreibung Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) Legende Pos. Beschreibung Ein-/Standby-Schalten Display (Detailabbildung siehe Kapitel Anzeige- und Bedienelemente) Nullstell-Taste Tarataste Funktionstaste: Umschalten (je nach Setup-Vorgabe) zwischen erster und zwei- ter Wä g eeinheit, Brutto- und Nettoangaben oder normaler und 10-facher Auf- lö...
3 Gerätebeschreibung Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) Anzeige- und Bedienelemente 3.3.1 Allgemeine Hinweise Es gibt zwei Display-Darstellungen: Anzeige für den Messbetrieb (siehe Kapitel 3.3.3.2.1) Anzeige im "Menü-Modus" (siehe Kapitel 3.3.3.2.2) 3.3.2 Übersicht Legende Pos. Beschreibung Ein-/Standby-Schalten Minebea Intec DE-13...
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 3 Gerätebeschreibung Pos. Beschreibung Display (Detailabbildung siehe Kapitel 3.3.3.2) Funktionstasten: Nullstellen, Tarieren, Umschalten (je nach Setup-Vorgabe) zwischen erster und zweiter Wä g eeinheit, Justieren/Kalibrieren, Brutto- und Nettoangaben oder normaler und 10-facher Auflö s ung, Drucken/Datenausga- be (siehe Kapitel 3.3.3.1)
Seite 17
3 Gerätebeschreibung Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 3.3.3.2.1 Anzeige im Messbetrieb Legende Pos. Beschreibung Bargraph mit 10 %-Marken zeigt an, zu wieviel Prozent der Wägebereich durch das au- fliegende Bruttogewicht ausgelastet ist (0 % = untere Last- grenze, 100 % = obere Lastgrenze) Symbol für aktiven Druckvorgang...
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 3 Gerätebeschreibung Legende Pos. Beschreibung Gewählter Menüpunkt (z.B. Printer für die Einstellung des angeschlossenen Dru- ckers) Menühistorie (Hinweis auf die oberste Menüebene im Setup-Menü) Hinweis, dass weitere Untermenüs vorhanden sind Legende Pos. Beschreibung Erste Ebene im Zahlenmenü...
3 Gerätebeschreibung Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) Taste Beschreibung Kürzer als 2 Sekunden drücken: Menüpunkt auswählen und speichern Länger als 2 Sekunden drücken: Menü verlassen, zum Messbetrieb wechseln Ausdruck der Menüeinstellungen ab der aktuellen Stelle bzw. Ausdruck der In- fodaten 3.3.3.4...
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 4 Geräteinstallation 4 Geräteinstallation Allgemeine Hinweise Wurde das MIXS1 Auswertegerät mit Sonderausstattung bestellt, so ist es bereits im Werk mit den gewünschten Optionen ausgestattet. Mechanische Vorbereitung Wä g eplattform an das Auswertegerä t MIXS1 anschließen.
4 Geräteinstallation Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) Optionen (Sonderausstattung) wie auf dem Lieferschein vermerkt 4.2.5 Wägeplattform nivellieren Um jederzeit reproduzierbare Wägeergebnisse zu erhalten, muss die Wägeplattform exakt waagerecht ausgerichtet sein. Deshalb muss die Wägeplattform nach jedem Stellplatzwechsel erneut nivelliert werden.
Seite 22
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 4 Geräteinstallation Wä g eplattform aufstellen (siehe Betriebsanleitung der Wä g eplattform). Kabel der Wä g eplattform zum Auswertegerä t verlegen. MIXS1 Auswertegerä t ö ff nen: Auswertegerät auf eine weiche Unterlage legen, mit dem Display nach unten.
4 Geräteinstallation Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 4.2.7.2 Verbindungs- und Schnittstellenkabel montieren Die Kabelverschraubung (IP66-Schutz) am Auswertegerät ist vormontiert. ACHTUNG Warnung vor Sachschäden Alle Arbeiten an der Verschraubung vorsichtig durchführen. Unbedingt einen Drehmomentschlüssel verwenden. Das Drehmoment dieser Kabelverschraubung beträgt 5 Nm.
Wägeplattform entnehmen. Nicht belegte Leitungen fachgerecht isolieren. 4.2.7.4 IS-Plattform anschließen Über die serielle Schnittstelle kann auch eine Minebea Intec IS-Plattform angeschlossen werden. Dazu muss das Auswertegerät im Menü auf die Schnittstelle konfiguriert werden: [SETUP]-[COM-1]-[RS-232]-[XBPI.232] Es kann immer nur eine Waage am Auswertegerät betrieben werden. Diese ist entweder der integrierte ADU oder eine externe Waage.
Seite 25
4 Geräteinstallation Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) Pos. Beschreibung Anschlussleiste fü r RS232 Anschlussleiste fü r RS422 Umschalten der Schnittstellen Anschlussleiste fü r DMS Bezeichnung Bezeichnung EXC+ OUT- SENSE+ SENSE- OUT+ EXC- Bei Anschluss eines Lastaufnehmers in 4–Leiter Technik (Kabel der anzuschließenden Wä...
Seite 26
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 4 Geräteinstallation Anschlussleiste fü r RS232 Bezeichnung Bezeichnung Anschlussleiste fü r RS422 Bezeichnung Bezeichnung DTR_N - - - TxD_N - - - TxD_P CTS_N DTR_P CTS_P RxD_N RxD_P Umschalten der Schnittstellen Schalter links RS232 Schalter rechts RS422...
4 Geräteinstallation Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 4.2.9 MIXS1 Auswertegerät schließen Frontplatte aufsetzen und mit den 4 Hutmuttern befestigen (1 Nm). 4.2.10 Hinweis zum Austausch der Batterie WARNUNG Explosionsgefahr Die Batterie nie in einer explosiven Atmosphäre austauschen! Nur zugelassene Batterie verwenden: PANASONIC Typ CR2032...
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 4 Geräteinstallation 4.2.11 Netzanschluss herstellen Vor der Inbetriebnahme muss sichergestellt sein, dass das Netzkabel ordnungsgemä ß angeschlossen ist. Insbesondere muss der Schutzleiter mit dem Gehä u se des Netzgerä t es verbunden sein. Alle Gerä t e ü b er die an den Gerä t en vorhandenen Potentialausgleichsklemmen an den Potentialausgleich (PA) anschließen.
Seite 29
4 Geräteinstallation Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) Artikel Bestell-Nr. Akku PANASONIC CR2032 Kabel Adapterkabel für Option mit zwei Displays, RS-232-Schnittstelle, YCC03-XR14M6 6 m lang, 14 Kontakte (Stecker) Adapterkabel für YDI05-Z, RS-232-Schnittstelle, 0,2 m lang, 14 YCC03-XR14F02 Kontakte (Buchse) Adapterkabel für YDI05-Z, RS-422-Schnittstelle, 0,2 m lang, 14...
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 5 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Gerät einschalten Um das Auswertegerät einzuschalten, die Taste kurz drücken. Bei jedem Einschalten führt das Gerät einen Selbststest durch. Dabei werden für einige Sekunden alle Displaysegmente angezeigt. Anschließend erscheint die Anzeige für den Messbetrieb.
5 Inbetriebnahme Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 2. Während des Anzeigetests kurz die Taste drücken. Das Menü wird geöffnet. Es wird immer die oberste Ebene angezeigt ([APPL], Werkseinstellung englisch . 5.3.2 Menüeinstellungen sichern Alle Parameter-Einstellungen werden netzausfallsicher gespeichert. Der Zugang zum Setup-Menü kann mit einem Codewort geschü t zt werden unter: [SETUP] - [U-CODE] x-Z im sicheren Bereich.
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 5 Inbetriebnahme 2. Während des Anzeigetests die Taste kurz drücken. Das Menü wird geöffnet. Es wird die oberste Ebene angezeigt. 3. Taste so oft drücken, bis der Menüpunkt [LANG.] für die Spracheinstellung angezeigt wird. 4. Taste drücken, um in das Untermenü...
Seite 33
5 Inbetriebnahme Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 2. Während des Anzeigetests die Taste kurz drücken. Das Menü wird geöffnet. Es wird die oberste Ebene angezeigt. 3. Taste so oft drücken, bis der Menüpunkt [SETUP] angezeigt wird. 4. Taste drücken, um in das Untermenü [SETUP] zu gelangen.
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 5 Inbetriebnahme 9. Alle weiteren Zeichen des Passworts wie beschrieben eingeben. 10. Taste lang drücken, um das Passwort zu speichern. 11. Mit Taste Menüebene verlassen, um ggf. weitere Einstellungen vorzunehmen oder Taste länger als 2 Sekunden drücken, um das Menü zu verlassen.
5 Inbetriebnahme Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) Erweiterungen der Wä g eparameter: z.B. Liniarisieren [CLR.LEG.S] Lö s chen des internen Alibi-Speichers 5.5.2 Service-Modus aktivieren Menü: [SETUP] - [U-CODE] . In den Menü-Modus wechseln (siehe Kapitel 5.3). 2. Menü [SETUP] aufrufen mit Taste 3.
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 5 Inbetriebnahme Einstellhinweise Die ADU-Konfiguration ist nur bei geö ff netem Verriegelungsschalter mö g lich. Verriegelungsschalter nach der ADU-Konfiguration schließen, da sonst keine Anzeige der Zustä n de "U ̈ berlast" ("H") und "Unterlast" ("L") erfolgt.
5 Inbetriebnahme Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) Der gesamte Wä g ebereich wird in Abhä n gigkeit vom kleinsten Anzeigeschritt d und dem Maximalgewicht in Teilungswerte unterteilt. Die Ablesbarkeit entspricht dem Anzeigenschritt d. Mehrteilungswaage [MULT.INT.]: Die Funktion "Mehrteilungswaage" teilt den Wä g ebereich in bis zu 3 Bereiche mit unterschiedlicher Ablesbarkeit ein.
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 5 Inbetriebnahme — MULT.R. Mehrbereichswaage — UNITS Verwendbare Gewichtseinheiten — SAVE Einstellungen sichern 5.5.3.2 ADU-Umsetzer konfigurieren Verriegelungsschalter ö ff nen Abdeckkappe hinten am Gehä u se des Auswertegerä t es entfernen 2. Schalter nach rechts schieben ("Stellung offen") Service-Modus einstellen (siehe Kapitel 5.3).
5 Inbetriebnahme Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 5. Taste so oft drücken, bis der Menüpunkt [ADC-CON] angezeigt wird. 6. Taste drücken, um die Auswahl zu speichern. 7. Wä h len ob eine Standardkonfiguration [STAND.] oder eine Eichkonfiguration [VERIF.] vorgenommen werden soll (hier z.B. Standardkonfiguration). Detaillierter Ablauf siehe Kapitel 5.5.3.3...
Seite 40
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 5 Inbetriebnahme Menü [ADC-CON] auswählen mit Taste und bestätigen mit Taste Standardkonfiguration 2. Menü [STAND.] auswählen mit Taste und bestätigen mit Taste (ggf. mehrfach die Taste drücken bis Menü [STAND.] erscheint). Bereichswahl 3. Menü [RANGES] auswählen mit Taste und bestätigen mit Taste...
Seite 41
5 Inbetriebnahme Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 7. Wert eingeben (z.B. 0,002 kg) mit den Tasten Maximale Last 8. Menü [MAX.] auswählen mit Taste und bestätigen mit Taste (ggf. mehrfach die Taste drücken bis Menü [MAX.] erscheint). 9. Wert eingeben (z.B. 30 kg) mit den Tasten verwendbare Gewichtseinheiten 10.
Seite 42
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 5 Inbetriebnahme 2. Menü [STAND.] auswählen mit Taste und bestätigen mit Taste (ggf. die Tasten drücken bis Menü [STAND.] erscheint). Bereichswahl 3. Menü [RANGES] auswählen mit Taste und bestätigen mit Taste Mehrteilungswaage 4. Menü [MULT.INT] auswählen mit Taste und bestätigen mit Taste...
5 Inbetriebnahme Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 8. Menü [RANGE 1] auswählen mit Taste und Werte eingeben (z.B. 6 kg). ebenso Werte eingeben für Bereichsgrenze 2 (z.B. 15 kg) und Maximale Last (z.B. 30 kg) weiter wie im Beispiel 1 nach Eingabe der maximalen Last.
Seite 44
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 5 Inbetriebnahme Einstellhinweise Die Eingabe der geographischen Daten ist nur bei geöffnetem Verriegelungsschalter möglich (siehe Kapitel ). Eingabe der geographischen Daten erfolgt bei aktiviertem Service-Modus im Menü [SETUP] - [WP-1] - [INTERN.] - [1.20] .
5 Inbetriebnahme Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 5.5.4.1 Anzeige der geographischen Werte beim Justiervorgang Hinweis: Die eingestellten geograghischen Werte werden beim Justiervorgang angezeigt, wenn die Anzeige dieser Daten im Setup-Menü unter [UTILIT] aktiviert ist. Menü: [SETUP] - [UTILIT] (Menüpunkt 8.12.2, Anzeige aktiviert) (Werksvoreinstellung: 8.12.1, Anzeige deaktiviert).
5 Inbetriebnahme Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 5.5.7 Funktionszuweisung der Taste "Tara-lang" ‑lang wird normalerweise die Kalibrier-/Justierfunktion ausgelöst. Über die Taste Detaillierte Information zum Kalibrieren und Justieren siehe Kapitel 7.2. Bei aktiviertem Service-Modus können der Taste weitere Funktionen zugeordnet werden: externes Linearisieren mit den unter Menüpunkt 1.18 eingegebenen...
Seite 48
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 5 Inbetriebnahme 2. Wägeplattform nullstellen mit Taste 3. Linearisieren starten mit Taste -lang. Nach ca. 2 Sekunden erscheint die Aufforderung zum Auflegen des ersten Linearisierungsgewichtes. 4. Gefordertes Gewicht auflegen. Nach kurzer Zeit wird die Differenz zwischen Messwert und wahrem Massewert angezeigt.
5 Inbetriebnahme Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 8. Verriegelungsschalter wieder schließen und ggf. vorher die Taste -lang wieder auf Kalibrieren/Justieren konfigurieren. 5.5.9 Vorlast setzen Einstellhinweise Das Setzen einer Vorlast ist nur bei geö ff netem Verriegelungsschalter mö g lich. Der Taste -lang muss die Funktion "Vorlast sezten"...
Seite 50
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 5 Inbetriebnahme Einstellhinweise Eine Justierung ohne Gewicht ist nur bei geöffnetem Verriegelungsschalter im Service-Menü möglich. Die Eingabe der zur Justierung ohne Gewicht notwendigen Parameter erfolgt bei aktiviertem Service Modus im Menü [SETUP] unter [WP-1] - [INTERN] . Die Einstellungen werden im dazugehörigen Zahlenmenü...
6 Menüstruktur Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) Menüstruktur Im Menü können die Auswertegeräte an die Anforderungen der Benutzer angepasst werden. Es können Benutzerdaten eingegeben und vorgegebene Parameter ausgewählt werden. Das Menü ist eine Mischung aus verschiedenen textuellen Ebenen und einem Zahlenmenü.
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 6 Menüstruktur FN-KEY Tastenbelegung der Taste festlegen FN-KEY — OFF * Taste nicht belegt — GRO NET Brutto-/Nettoumschaltung — 2. UNIT Anzeige der 2. Einheit — RES 10 10-fach höhere Auflösung * Werkseinstellung SETUP Geräteeinstellungen an Benutzeranforderungen anpassen. Wenn ein Passwort aktiv ist erfolgt eine Passwortabfrage.
Seite 53
6 Menüstruktur Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) INTERN — 1 Menüebene: 1 — 1.1 Anpassung an den Aufstellort (Filteranpassung) — 1.1.1 Sehr ruhige Umgebung — 1.1.2 * Ruhige Umgebung — 1.1.3 Unruhige Umgebung — 1.1.4 Sehr unruhige Umgebung — 1.2 Anwendungsfilter —...
Seite 54
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 6 Menüstruktur Karat/K — 1.7.18 Tola/tol — 1.7.19 Baht/bat — 1.7.20 Mesgahl/MS — 1.7.21 Tonne/t — 1.7.22 Pound:Ounces/lb:oz — 1.8 Anzeigegenauigkeit 1 — 1.8.1 * Alle Stellen an — 1.8.2 Reduziert um eine Stelle bei Lastwechsel —...
Seite 55
6 Menüstruktur Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) Eingabe der Justier- und Linearisierungsgewichte — 1.18.1 Externes Justiergewicht des Anwenders (Service-Mode nicht erforderlich) (Eingabe, z.B.: 10.000 g) — 1.18.2 Eingabe Lin.-Gewicht 1 — 1.18.3 Eingabe Lin.-Gewicht 2 — 1.18.4 Eingabe Lin.-Gewicht 3 —...
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 6 Menüstruktur — 3.2 Anzeigegenauigkeit 2 — 3.2.1 * Alle Stellen an — 3.2.2 Reduziert um eine Stelle bei Lastwechsel — 3.2.14 10-fach höhere Auflösung — 3.2.15 Auflösung um 2 Teilungswerte erhöhen (z.B. 5g auf 1g) —...
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 6 Menüstruktur 2 1) — 618.91 Erdbeschleunigung in m/s — GESCHLOSSEN Zustand des Verriegelungsschalter des Wägegebers Entweder Ausgabe Geographische Breite und Höhe oder Ausgabe Erdbeschleunigung (je nach Eingabe vor Konformitätsbewertung) 6.4.4 FLEX.INF INFO — FLEX.INF Einstellungen FlexPrint FLEX.INF...
6 Menüstruktur Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 6.6.1 STAND. ADC-CON — STAND. Standard-Konfiguration STAND. — RANGES Standard-Konfiguration — SINGLE Einbereichswaage — D Schrittweite (Wert eingeben) — MAX Max.-Last (Wert eingeben) — MULT.INT Mehrteilungswaage — D Schrittweite (Wert eingeben) — RANGE 1 Bereichsgrenze 1 (Wert eingeben) —...
Seite 66
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 6 Menüstruktur VERIF. — RANGES Standard-Konfiguration — CLASS Eichklasse — III Klasse — IIII Klasse — SINGLE Einbereichswaage — E Eichwert e (Wert eingeben) — MIN Min.-Last (Wert eingeben) — MAX Max.-Last (Wert eingeben) — MULT.INT Mehrteilungswaage —...
7 Bedienung Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) Bedienung Wägen Diese Anwendung steht im Betrieb immer zur Verfügung. Merkmale: Nullstellen mit Taste Taragewicht von der Waage übernehmen mit Taste Behältergewicht automatisch tarieren, Menü p unkt 3.7.2 Umschalten der Anzeige mit Taste...
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 7 Bedienung 1 Anzeigeschritt (keine Mindestlast) bis 1000 Anzeigeschritte. Beispiel: Bei d = 1 g ist ein Teilschritt 1 g. Bei Einstellung "1000 Anzeigeschritte" wird erst ab 1000 g Auflagegewicht der Wert als "Tara" gespeichert.
Seite 69
7 Bedienung Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) — 8.8.2 — 8.8.3 Automat. Abschalten entsprechend Menüpunkt [8.9] "Timer") * Werkseinstellung 7.1.4.5 Timer Menü: [SETUP] - [BETRIEB] - [8.9] (siehe auch Kapitel 6.3.5) Der Timer für das Ausschalten von Gerät und/oder Anzeigebeleuchtung kann im Setup- Menü...
Seite 70
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 7 Bedienung Das Behältergewicht wird angezeigt. 4. Taste drücken, um die Waage zu tarieren. Die Anzeige für tarierte Waage mit Behälter erscheint. 5. Wägegut einfüllen (hier z.B. 120,2 g) Die Anzeige für tarierte Waage mit Wägeergebnis erscheint.
Seite 71
7 Bedienung Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) oder Anzeige Wägewert mit 10-fach höherer Auflösung 7. Taste drücken, um auf die vorherige Anzeige umzuschalten. Anzeige des Netto-Wägewertes wie vor dem Umschalten. EISENSCHMIDT GOETTINGEN 12.08.2021 15:10 -------------------- 170.2 g 50.0 g 120.2 g -------------------- 8.
Seite 72
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 7 Bedienung 2. Taste drücken, um die Waage auf Null zu stellen. Die Anzeige für nullgestellte Waage erscheint. 3. Leeren Behä l ter auf die Waage legen. 4. Taste drücken, um die Waage zu tarieren.
7 Bedienung Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) Warten, bis die Gewichtseinheit erscheint (Stillstandskontrolle). Die Anzeige für tarierte Waage mit Wägeergebnis erscheint. 6. Wä g ewert ablesen. Kalibrieren, Justieren Beim Kalibrieren wird eine mögliche Abweichung zwischen dem angezeigten Messwert und dem wahren Massewert (Kalibrier-/Justiergewicht) erkennbar. Beim Kalibrieren erfolgt kein verändernder Eingriff in die Waage.
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 7 Bedienung Beispiel: Externes Kalibrieren (siehe Kapitel 7.2.3). 7.2.1 Funktion "Eichpflicht" einstellen Die Umstellung auf "Wägen bei eichpflichtigem Warenverkehr" erfolgt über einen Schalter (ADU-Konfiguration: [VERIF.] fü r eichpflichtigen Verkehr gewä h lt). Er befindet sich unter einer Abdeckklappe hinten links am Gehäuse der Wägeplattform.
7 Bedienung Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) — 1.17 Einheit für Justiergewicht — 1.17.1 Gramm — 1.17.2 * Kilogramm — 1.17.3 Tonne — 1.17.4 Pound — 1.18 Eingabe der Justier- und Linearisierungsgewichte — 1.18.1 Externes Justiergewicht des Anwenders (Service-Mode nicht erforderlich) (Eingabe, z.B.: 10.000 g)
Seite 76
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 7 Bedienung Waage nullstellen mit Taste 2. Kalibrieren der Waage starten mit Taste -lang . (z.B. nach Justierhinweis blinkendes WP-Symbol). Anzeige [C.EXT.DEF] erscheint für zwei Sekunden. Aufforderung zum Auflegen des Kalibrier-/Justiergewichtes erscheint (hier 10.000 g).
7 Bedienung Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) Ext. calibration Soll 10000 g Diff. + 4. Justieren auslösen mit Taste . (Kalibrieren/Justieren abbrechen mit Taste Nach Abschluss der Justierung erscheint das Kalibrier-/Justiergewicht. GMP-Protokoll wird ausgedruckt. -------------------- 24.02.2021 10:15 Ser.no. 12345678 Vers. MX 100.311020...
Anwendungsprogramme verä n dert, gestartet und ü b erwacht werden. Bei Verwendung fremder oder handelsüblicher RS‑232 Verbindungskabel: ACHTUNG Die Pinbelegungen sind häufig nicht für Minebea Intec-Geräte geeignet! Nichtbeachtung kann zu Fehlfunktionen oder zur Zerstörung des Auswertegerätes oder angeschlossener Periperiegeräte führen.
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 8 Datenschnittstellen Drucken manuell/automatisch Manuell nach Stillstand Automatischer Druck zeitabhä n gig nach 1 Anzeigezyklus Tarieren nach Einzelprint Zeilenformat Fü r sonst. Anw./GLP (22 Zeichen) Datenschnittstelle als Kommunikationsschnittstelle konfigurieren (DATPROT) Im Setup-Menü wird unter COM1 "Datenprotokolle" ([DATPROT]) die Schnittstelle als Kommunikationsschnittstelle eingerichtet (siehe auch Kapitel ).
Seite 81
8 Datenschnittstellen Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) Befehl Bedeutung Wägemodus 3 Wägemodus 4 Tastatur sperren Sende Anzeigewert zur Datenschnittstelle Akustisches Signal ausgeben Tastatur freigeben Tarieren und Nullstellen (Tara-Kombifunktion) ESC a4xx_ Lesen des Alibispeichers für mit xx angegebenen Transaktionsnummer ESC a6_ Nächsten stabilen Wägewert in Alibi-Speicher schreiben und ausgeben...
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 8 Datenschnittstellen Datenausgangsformat Eine Druckzeile besteht aus maximal 22 Zeichen (20 druckbare Zeichen plus zwei Steuerzeichen). Die ersten 6 Zeichen, der sogenannte Header, kennzeichnen den nachfolgenden Wert. Die Kennzeichnung (Header) kann unter Menüpunkt 7.2 (siehe Kapitel 6.3.2.1.1) abgeschaltet werden, so dass die Druckzeile aus 16 Zeichen (14 druckbare...
8.6.2 Zweit-Anzeige Das Midrics 1 (MIXS1) kann als Zweit-Anzeige oder Remote-Display für eine andere Minebea Intec Ex-Waage oder - Indikator benutzt werden. Dazu ist Folgendes zu konfigurieren: An der Waage, Indikator Eine Schnittstelle einstellen auf XBPI-232, z.B.: [SETUP] - [COM1] - [DATPROT] - [XBPI-232] oder SBI z.B.: [SETUP] - [COM1] - [DATPROT] - [SBI] - [5.1.7] - [6.1.5] .
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 8 Datenschnittstellen Datum/Uhrzeit Beispiel Druckbild: 12.08.2021 16:02 Um eine einheitliche Uhrzeit zu erhalten (z.B. fü r die Dokumentation innerhalb eines kompletten Automatisierungssystems), kann der Abdruck der Uhrzeit im Block "Datum / Uhrzeit" unterdrü c kt werden. Werksvoreinstellung: "Uhrzeit abdrucken" (Menü p unkt 7.14.2).
8 Datenschnittstellen Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) GMP-Fuß: Strichzeile -------------------- 14.01.2021 09:45 Datum/Uhrzeit Name: Feld für Unterschrift Leerzeile -------------------- Strichzeile 8.10 Musterprotokolle Zur Erklärung der einzelnen Informationsblöcke siehe Abschnitt "Druckausgabe konfigurieren" auf den voranstehenden Seiten (siehe Kapitel 8.8). Zur Kennzeichnung der Ergebnisdaten (Header) siehe das Kapitel der betreffenden Anwendung.
Seite 88
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 8 Datenschnittstellen MENU SETUP –------------------ 1.1.2 1.2.1 1.3.2 1.18 1.18.1 CAL. 10.000 kg usw. DE-86 Minebea Intec...
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) Wartung/Reparatur/Reinigung Wartung Eine regelmäßige Wartung Ihres Gerätes durch einen Mitarbeiters des Minebea Intec- Kundendienstes gewährleistet die fortdauernde Messsicherheit. Minebea Intec kann Ihnen Wartungsverträge mit Zyklen von einem Monat bis zu zwei Jahren anbieten. Die Häufigkeit der Wartungsintervalle hängt von den Betriebsbedingungen und Toleranzanforderungen des Betreibers ab.
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 9 Wartung/Reparatur/Reinigung Reinigung 9.3.1 Auswertegerät reinigen WARNUNG Arbeiten am eingeschalteten Gerät können lebensgefährliche Folgen haben. Auswertegerät von der Spannungsversorgung trennen (Netzstecker aus der Steckdose ziehen), ggf. angeschlossenes Datenkabel lösen. ACHTUNG Durch unsachgemäße Reinigung können erhebliche Sachschäden entstehen.
Abfallsammlung (z.B. Gelber Sack, Blaue Tonne usw.) entsorgt werden. Sie können entweder der eigenen Verwertung zugeführt werden, wenn diese den Vorgaben des ElektroG bzw. VerpackG entspricht oder kostenpflichtig an Minebea Intec zurückgegeben werden. Über diese Rücknahmemöglichkeit soll eine ordnungsgemäße Verwertung bzw.
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 11 Fehlermeldungen 11 Fehlermeldungen Folgende Fehler werden unterschieden: Dynamische Fehler werden für die Dauer des Fehlers mit einem Error-Code (z.B. INF 01) angezeigt. Temporäre Fehler werden für 2 Sekunden angezeigt (z.B. INF 07) Fatale Fehler werden dauerhaft angezeigt (z.B. ERR 101, Behebung nur durch Reset möglich)
Seite 93
11 Fehlermeldungen Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) Anzeige Ursache Abhilfe INF 71 Übernahme des Messwertes (bzw. der Eingabe) Keine nicht möglich (z.B. Kontrollgrenze zu klein oder zu groß) INF 72 Übernahme des Messwertes nicht möglich (z.B. Keine Maximum für Postenzähler erreicht) INF 73 Daten können nicht geschrieben oder gelesen...
Lagertemperatur -20°C … +60°C, Betriebstemperatur -10°C … +40°C Netzversorgung nur durch geeignetes und ggf. länderspezifisches Ex-Netzgerät der Firma Minebea Intec Modell YPS08-Y.. / YPS08-Z.. 100-240 VAC (± 10 %), 50-60 Hz Erforderlicher Durchmesser der Kabel für die Durchführung durch die Kabelver- schraubung (M16 x 1.5):...
Ex Safety Instructions 67002-751-17 Control Drawing 67002-751-07 13.2 Schilder und Marken Kennzeichnungsschild: Minebea Intec Bovenden GmbH & Co. KG Canada: USA: Zone 1, Ex ib IIC T4 Gb IS CL I, II, III, Div 1, Leinetal 2, 37120 Bovenden, Germany Zone 21, Ex ib IIIC T80°C Db...
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) 13 Anhang Diesen Service unseres Kundendienstes können Sie mit der Karte "Neuaufstellung Scheck Nr 2" aus dem beiliegenden Garantie- und Servicescheckheft anfordern. Eichungen in Deutschland Die Gültigkeit der Konformitätsbewertung endet mit Ablauf des übernächsten Kalenderjahres. Bei einem Einsatz der Waage in der Füllmengenkontrolle, gemäß...
Seite 97
13 Anhang Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1) Service-Zugangscode: 202122 General-Zugangscode: 40414243 Minebea Intec DE-95...
Seite 101
български (bg) čeština (cs) dansk (da) Декларация за съответствие Prohlášení o shodě Overensstemmelseserklæring 1. Модел на продукта / Номер на продукта: 1. Model výrobku / číslo výrobku: 1. Produktmodel/produktnummer: 2. Наименование и адрес на производителя 2. Jméno a adresa výrobce (2.1) a jeho 2.
Seite 102
eesti keel (et) français (fr) hrvatski (hr) Vastavusdeklaratsioon Déclaration de conformité Izjava o sukladnosti 1. Tootemudel/tootenumber: Modèle/numéro de produit : 1. Model proizvoda / broj proizvoda: 2. Naziv i adresa proizvođača (2.1) i njegovog 2. Tootja nimi ja aadress (2.1) ning tema volitatud 2.
Seite 103
latviešu valoda (lv) malti (mt) nederlands (nl) Atbilstības deklarācija Dikjarazzjoni ta’ konformità Conformiteitsverklaring 1. Produkta modelis / produkta numurs: 1. Mudell tal-prodott / numru tal-prodott: 1. Productmodel/productnummer: 2. Ražotāja (2.1.) un tā pilnvarotā pārstāvja (2.2.) 2. L-isem u l-indirizz tal-manifattur (2.1) u tar- 2.
Seite 104
slovenščina (sl) slovenčina (sk) suomi (fi) Vyhlásenie o zhode Izjava o skladnosti Vaatimustenmukaisuusvakuutus 1. Model výrobku/číslo výrobku: 1. Model proizvoda/serijska številka proizvoda: 1. Tuotemalli/tuotenumero: 2. Meno/názov a adresa výrobcu (2.1) a jeho 2. Ime in naslov proizvajalca (2.1) ter njegovega 2.
Status: Current Issue No: 3 Issue 1 (2022-07-14) Issue 0 (2021-12-23) Date of Issue: 2023-06-04 Applicant: Minebea Intec Bovenden GmbH & Co. KG Leinetal 2 37120 Bovenden Germany Equipment: Model MIXS1 Weighing Indicator Optional accessory: Type of Protection: Intrinsic Safety 'ib' Marking: Ex ib IIC T4 Gb;...
Seite 106
Conformity Certificate No.: IECEx FMG 20.0032X Page 2 of 4 Date of issue: 2023-06-04 Issue No: 3 Manufacturer: Minebea Intec Bovenden GmbH & Co. KG Leinetal 2 37120 Bovenden Germany Manufacturing Sartorius Lab Instruments GmbH & locations: Co. KG...
Seite 107
IECEx Certificate of Conformity Certificate No.: IECEx FMG 20.0032X Page 3 of 4 Date of issue: 2023-06-04 Issue No: 3 EQUIPMENT: Equipment and systems covered by this Certificate are as follows: See Annex for Description SPECIFIC CONDITIONS OF USE: YES as shown below: 1.
Seite 108
IECEx Certificate of Conformity Certificate No.: IECEx FMG 20.0032X Page 4 of 4 Date of issue: 2023-06-04 Issue No: 3 DETAILS OF CERTIFICATE CHANGES (for issues 1 and above) Minor drawing updates Annex: Annex to IECEx FMG 20.0032X Issue 3.pdf...
Minebea Intec Bovenden GmbH & Co. KG IECEx FMG 20.0032X Issue 3 Annex Page: 1 DESCRIPTION General The Model MIXS1 is a weighing indicator for use with Intrinsically Safe scale platforms. The weighing indicator has a display and also has RS232 and RS422 data signals for delivering the information to the control room.
Seite 110
Richard A Zammitt Ireland 12.1.0 07th June 2023...
Seite 120
Fragen zur Sicherheit bestimmter Substanzen bitte den Hersteller kontaktieren. Das Gerät ausschließlich in den angegebenen Temperaturbereichen verwenden. Das Gerät vor Hitze schützen. Die Nutzung von Kabeln anderer Hersteller als Minebea Intec liegt in der Verantwortung des Betreibers. Die Geräteinstallation in geeigneten Zeitabständen von geschulten und zertifizierten Technikern auf ordnungsgemäße Funktion und Sicherheit prüfen lassen.
Hazardous s Location n Class s I, , II, , III, , Div v 1, , GP P A,B,C,D,E,F,G Class s I, , Zone e 1, , Grp. . IIC Class s II, , Zone e 21 Class s III -10°C C (+14°F) ) <...
Seite 122
Note: No revision to drawing without prior FM Approval. The Associated Apparatus shall be FM Approved for installations in the U.S. The Associated Apparatus shall be Canadian Approved for Installations in Canada. The Associated Apparatus shall be ATEX Certified for Installations in Europe. The Associated Apparatus shall be IECEx Certified for IECEx installations.
Seite 123
Note: [18] Cable of the power supply up to 50m (165 ft). [19] Option: separable connection RS232 (external separable connection - Indicator): N: DTR 14-pin female connector RS232 (external separable connection 2nd display mode): N: CTS [20] 14-pin male connector RS232 (internal terminal J800): Only one of the two interfaces - RS232 or RS422 - can be used at the same time.
Seite 124
Note: UNI-IN (internal terminal J400): UNI-IN [23] Only passive devices (e.g. switch) might be connected to this terminal. Supply (external separable connection): VIN_1 VIN_2 4-pin male connector Supply (internal terminals J100, J101): [24] J100 J101 J101 J100 VIN_1 VIN_2 Both terminals - J100 and J101 - must be connected to the power supply for proper operation. [25] YPS08-Y...
Seite 128
Published by Minebea Intec Bovenden GmbH & Co. KG | Leinetal 2 | 37120 Bovenden, Germany Phone: +49.551.309.83.0 | Email: info@minebea-intec.com www.minebea-intec.com...