8 Datenschnittstellen
8.6.2
Zweit-Anzeige
8.7
Datenschnittstelle als Druckerschnittstelle konfigurieren (PRINTER)
8.8
Druckausgabe konfigurieren
Minebea Intec
Das Midrics 1 (MIXS1) kann als Zweit-Anzeige oder Remote-Display für eine andere
Minebea Intec Ex-Waage oder - Indikator benutzt werden. Dazu ist Folgendes zu
konfigurieren:
An der Waage, Indikator
Eine Schnittstelle einstellen auf XBPI-232, z.B.: [SETUP] - [COM1] - [DATPROT] -
[XBPI-232] oder SBI z.B.: [SETUP] - [COM1] - [DATPROT] - [SBI] - [5.1.7] - [6.1.5] .
An der Zweitanzeige
Midrics 1 (MIXS1) auf der Schnittstelle COM1 konfigurieren gemäß den Parametern der
Haupt-Waage bzw. Indikators z.B.: [SETUP] - [WP-1] - [COM-1] - [RS-232] - [XBPI.232]
(ADC-232) oder [SETUP] - [WP-1] - [COM-1] - [RS-2323] - [SBI-STD] (SBI-APP).
An MIXS1 kann ein Drucker angeschlossen werden. Ausdrucke werden auf Tastendruck
oder automatisch ausgelöst. Zusätzlich können die aktuellen Menü-Einstellungen
ausgedruckt werden.
Die Schnittstelle COM1 wird unter [PRINTER] als Druckerschnittstelle konfiguriert.
Ein Befehl zur Datenausgabe an der Druckerschnittstelle wird erzeugt:
-
bei Anforderung durch die Taste
Befindet sich der Anwender im Bedienmenü, werden alle Menüeinstellungen unter
dem aktuell angezeigten Menüpunkt ausgedruckt.
Im normalen Wä g emodus erfolgt ein Wä g ewert-Ausdruck gemä ß der Protokoll-
Konfiguration.
-
nach Empfang des SBI-Befehls "ESC k P _" wird ein Druckprotokoll ausgegeben, wenn
COM1 als Datenschnittstelle und SBI wie Protokollprint eingestellt ist!.
Siehe dazu den Abschnitt "Dateneingangsformat" in diesem Kapitel (8.4).
Während des Datenausgabe werden in der Anzeige die Symbole
dargestellt.
Im Setup-Menü wird unter [SETUP] - [PRTPROT] "Druckprotokolle" die Druckausgabe
konfiguriert. Jedes Protokoll ist aus verschiedenen Informationsblö c ken
zusammengesetzt, die durch Mehrfachselektion im Menü aktiviert oder deaktiviert
werden.
Kopfzeilen
2 Kopfzeilen mit je max. 20 Zeichen stehen zur Verfügung (z.B. zum Abdruck des
Firmennamens).
Die Eingabe der Kopfzeilen erfolgt unter den Menüpunkten 7.4.1 und 7.4.2.
Beispiel Druckbild:
EISENSCHMIDT
Bovenden
In diesem Beispiel wird der Firmenname zentriert gedruckt, da dem Text 4 bzw.
5 Leerzeichen vorangestellt wurden.
Midrics 1 Ex Auswertegerät (MIXS1)
.
und
DE-83