MOSAIC
EINLEITUNG
Mosaic ist ein modulares, konfigurierbares Sicherheitssystem für den Schutz von Maschinen
oder Anlagen. Mosaic ist dazu geeignet, mehrere Sicherheitssysteme wie Sicherheitslichtgitter,
Laserscanner, Lichtschranken, mechanische Schalter, Fußmatten, Not-Aus-Schalter und Zweihand-
schaltungen, durch die Verwendung von nur einem einzigen flexiblen Gerät zu überwachen. Dank
des MCT Moduls können Teile des Mosaic Systems dezentral in separaten Schaltschränken un-
tergebracht und mit dem M1 Hauptmodul verbunden werden.
Im Vergleich zu Sicherheitslösungen, die auf bekannten Lösungen, wie zum Beispiel Relais-
Sicherheitsmodulen, basieren, bietet Mosaic zahlreiche Vorzüge:
Die Anzahl der Komponenten wird reduziert, dadurch weniger Platzbedarf und Verkabelung
Der schnellere Schaltschrankbau wird unterstützt
Mit der bedienerfreundlichen Programmiersoftware können Maschinenkonstrukteure, bedingt
durch den logischen Aufbau von Mosaic, erforderliche Änderungen einfacher durchführen
Das Einrichten von Sicherheitssystemen, die sicher vor Manipulationen sind, wird ermöglicht
Durch die MCM-Speicherkarte wird die Wartung der Maschine vereinfacht; das Konfigurations-
programm kann mit wenigen einfachen Schritten auf ein neues MOSAIC übertragen werden.
BESCHREIBUNG DES SYSTEMS
Mosaic besteht aus einem Hauptmodul (M1), das über die grafische MSD-Schnittstelle (MSD - Mosaic Safety Designer) konfigurierbar ist – kostenlos im
Lieferumfang jedes Hauptmoduls enthalten – und maximal 14 Erweiterungsmodulen, die über den dazugehörigen MSC Bus an M1 angeschlossen werden können.
Das Hauptmodul M1, das auch im Alleinbetrieb verwendet werden kann, hat 8 Sicherheitseingänge und 2 separate, programmierbare kontaktlose 2-Kanal-Aus-
gänge. Als Erweiterungsmodule sind unter anderem verfügbar: MI8O2 und M12T8 mit Ein- und Ausgängen, MI8 und MI16 nur mit Eingängen, MO2 und MO4 nur
mit Ausgängen, MR2 und MR4 mit zwangsgeführten Sicherheitsrelais, MOR4 mit zwangsgeführten Sicherheitsrelais (gesteuert über den MSC Bus), MV1 und MV2 für
Sicherheits-Geschwindigkeits-Überwachung. Erweiterungsmodule zum Anschluss an die gebräuchlichsten industriellen Feldbussysteme für diagnostische Zwecke stehen
ebenfalls zur Verfügung: MBP (Profibus DP), MBC (CANopen), MBD (DeviceNET), MBEI (Ethernet IP) MBEC (EtherCAT), MBEP (PROFINET), MBU (Universal Serial Bus).
Das Mosaic System kann mit maximal 128 Eingängen und 16 OSSD Paaren ausgestattet werden. Das Hauptmodul und die Erweiterungsmodule kommunizieren über
den 5-Wege MSC Bus (MSC - Mosaic Safety Communication, Marke geschützt durch ReeR), der sich auf der Rückseite jedes Moduls befindet. Durch den MCT Bus-
Transfer ist es möglich, die E/A-Erweiterungsmodule auszulagern.
Die auf einem PC installierte Software Mosaic Safety Designer (MSD) kann über eine einfache, intuitive, grafische Konfigurationsoberfläche zum Erzeugen kom-
plexer logischer Bedingungen mit logischen Operatoren und Sicherheitsfunktionen, wie zum Beispiel Muting, Timer, Zähler, Speicher, etc. verwendet werden. Konfigura-
tionsdaten werden über einen USB-Anschluss an M1 übertragen. Zur schnellen Übertragung der Konfiguration auf andere M1 Module kann eine auf M1 ausgeführte
Anwendung auf der proprietären MCM Speicherkarte (optional) gesichert werden.
SIL 3 – SILCL 3 – PL e – Cat. 4 – Typ 4
Sicherheitsstufe:
Erfüllt die folgenden Richtlinien und Standards:
• 2006/42/EC "Maschinenrichtlinie"
• 2004/108/EG "Elektromagnetische Verträglichkeit"
• 2006/95/EC "Niederspannungsrichtlinie"
• CEI EN 61131-2: "Speicherprogrammierbare Steuerungen, Teil 2: Betriebsmittelanforderungen und Prüfungen"
• EN ISO 13849-1: "Sicherheit von Maschinen: Sicherheitsbezogene Teile einer Steuerung - Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze"
• EN ISO 13849-2: "Sicherheit von Maschinen: Sicherheitsbezogene Teile einer Steuerung - Teil 2: Validierung"
• EN 954-1: "Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsbezogene Teile einer Steuerung - Allgemeine Gestaltungsleitsätze"
• IEC/EN 61496-1: "Sicherheit von Maschinen: Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen"
• IEC/EN 62061: "Sicherheit von Maschinen – Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer
Steuerungssysteme"
• IEC 61508-1: "Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer
Steuerungssysteme - Teil 1: Allgemeine Anforderungen"
• IEC 61508-2: "Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer
Steuerungssysteme - Teil 2: Anforderungen an sicherheitsbezogene elektrische, elektronische und programmierbare elektronische Steuerungssysteme"
• IEC 61508-3: "Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer
Steuerungssysteme - Teil 3: Anforderungen an Software"
• IEC 61784-3: "Industrielle Kommunikationsnetze - Profile - Teil 3: Funktional sichere Übertragung bei Feldbussen - Allgemeine Regeln und Profilfestlegungen"
• IEC/TS 62046 Ed. 2 "Sicherheit von Maschinen – Anwendung von Schutzeinrichtungen zum Erkennen von Personen"
• ANSI / UL 1998 „Softwarestandard für programmierbare Sicherheits-Komponenten"
172
Mosaic ist nach den höchsten, durch industrielle
Sicherheitsstandards festgelegten
Sicherheitsstufen zertifiziert:
SIL 3 – SILCL 3 – PL e – Cat. 4.
Sicherheitsstufe:
SIL
SIL 3 – SILCL 3
E S P E
PL e – Kat. 4
3