Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

reer Mosaic SIL 3 Betriebsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die wichtigsten Eigenschaften des Systems
• Kompakte Bauform: Baugröße Einzelmodul 22.5 x 99 x 114.5 mm
• Abnehmbare Klemmenleisten, Schraubkontakte
• Kann mit den wichtigsten Sicherheitssensoren und Befehlen verwendet werden
• Einfache, intuitive Software mit grafischen Darstellungen (MSD - Mosaic Safety Designer)
• Eine große Auswahl von mit der Software konfigurierbaren Sicherheitsfunktionen und
logischen Operatoren
• Entnehmbare Speicherkarte zum Sichern von Konfigurationsdaten (MCM - Mosaic
Configuration Memory)
• Kommunikation zwischen Modulen über Hochgeschwindigkeitsbus (MSC - Mosaic
Safety Communication)
• Max. 14 Erweiterungsmodule zusätzlich zum M1 Master
• Max. 128 Eingänge und 16 OSSD Sicherheits-Ausgänge (Paare)
• Digitale Sicherheitseingänge, einzeln oder paarweise programmierbar, mit der
Möglichkeit der Überwachung mit Hilfe dedizierter Ausgangssignale
• Filter und Verzögerungen können für jeden Eingang programmiert werden
• Verzögerungen bei der Ausgangsaktivierung und -deaktivierung können
programmiert werden
• Unabhängige Steuerung von Ausgangspaaren möglich
• Programmierbare diagnostische Ausgangssignale
• Einfache Diagnose über Signale einer LED auf der Vorderseite, Konfigurations-
software, Buserweiterungsmodule.
Beschreibung des Master Moduls M1
Das Hauptmodul, auch als Stand-Alone-Gerät einsetzbar, kann weitere Erweiterungs-
module steuern
• Vom PC aus über die USB-Schnittstelle mit der MSD Software konfigurierbar
• 8 digitale Eingänge
• 2 OSSD Paare mit einem Ausgangsstrom von 400 mA
• 4 Testausgänge zur Sensorüberwachung
• 2 programmierbare digitale Signalausgänge
• 2 Eingänge zur Sperre von Start/Neustart und für externe Geräte-Überwachung
(External Device Monitoring - EDM)
• Speicherkarte zur MCM Konfiguration (optional)
• Eine LOG-Datei, enthält die letzten 5 Konfigurationsänderungen in chronologischer
Reihenfolge mit Änderungsdatum
• 24 Anschlüsse 22,5 mm
• Anschluss an rückseitigen ReeR MSC Bus zur Anbindung zusätzlicher Erweiterungs-
module.
Der Mosaic M1 Master ist mit einem seriellen USB 2.0 Bus zum Anschluss an einen PC,
auf welchem die MSD (Mosaic Safety Designer) Konfigurations-Software ausgeführt wird,
ausgestattet.
Mosaic Konfigurationsspeicher
(Mosaic Configuration Memory – MCM)
Mosaic MCM ist eine herausnehmbare, proprietäre Speicherkarte, die zum Sichern von Mosaic
Konfigurationsdaten zur späteren PC-losen Übertragung an ein neues Gerät geeignet ist.
Die Konfiguration im MCM überschreibt alle anderen auf M1 befindlichen Konfigura-
tionen und ersetzt diese mit der im MCM enthaltenen Konfiguration. Diese Funktion zum
Ersetzen der Konfiguration kann auf dem M1 über die MSD (Mosaic Safety Designer)
Konfigurationssoftware deaktiviert werden. Überschreibvorgänge werden in chrono-
logischer Reihenfolge in der MOSAIC M1 LOG-Datei aufgezeichnet.
MODULARES SICHERHEITSSYSTEM
MOSAIC
99 mm
108 mm
22.5 mm
USB-Anschluss
173

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mosaic silcl 3Mosaic cat. 4Mosaic pl e

Inhaltsverzeichnis