Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise; Sicherheitshinweise - BMW i Wallbox Plus Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i Wallbox Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEISE

Sicherheitshinweise

Lesen Sie sich die Sicherheitshinweise sorgfältig durch und sehen Sie sich das Gerät an, um sich mit
ihm vertraut zu machen, bevor Sie versuchen, es zu installieren, zu betreiben oder zu warten.
WARNUNG
Elektrische Gefahr!
Montage, erste Inbetriebnahme, Wartung oder Nachrüstung der Wallbox müssen von
einschlägig ausgebildeten, qualifizierten und befugten Elektrofachkräften
werden, die dabei für die Beachtung der bestehenden Normen und Installationsvorschriften
voll verantwortlich sind.
Beachten Sie, dass ein zusätzlicher Überspannungsschutz von Fahrzeugen oder nationalen
Vorschriften gefordert sein kann.
Beachten Sie die länderspezifischen Anschluss- und Errichtungsnormen.
Schließen Sie im rechten Anschlussbereich (Ethernet, Klemmen für Steuerleitungen)
nur Spannungen und Stromkreise an, welche eine sichere Trennung zu gefährlichen
Spannungen haben (z. B. ausreichende Isolierung).
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme alle Schraub- und Klemmverbindungen auf festen
Sitz!
Das Anschlussfeld darf nie unbeaufsichtigt geöffnet bleiben. Montieren Sie die
Anschlussfeldabdeckung, wenn Sie die Wallbox verlassen.
Nehmen Sie keine eigenmächtigen Umbauten und Modifikationen an der Wallbox vor!
Reparaturarbeiten an der Wallbox sind nicht zulässig und dürfen nur durch den Hersteller
oder eine dafür qualifizierte Fachkraft durchgeführt werden (Austausch der Wallbox)!
Entfernen Sie keine Kennzeichnungen wie Sicherheitssymbole, Warnhinweise,
Leistungsschilder, Bezeichnungsschilder oder Leitungsmarkierungen!
Die Wallbox hat keinen eigenen Netzschalter! Als Netztrenneinrichtung dient der
Fehlerstromschutzschalter und Leitungsschutzschalter der Gebäudeinstallation.
Ziehen Sie das Ladekabel nur am Stecker und nicht am Kabel aus der Steckerhalterung.
Achten Sie darauf, dass das Ladekabel nicht mechanisch beschädigt wird (geknickt,
eingeklemmt, oder überfahren) und der Kontaktbereich nicht mit Hitzequellen, Schmutz
oder Wasser in Berührung kommt.
Stecken Sie Ihre Finger nicht in die Steckverbindung.
Vor einem Ladevorgang sollte immer eine Sichtprüfung auf Beschädigungen durchgeführt
werden. Dabei sollte besonders der Kontaktbereich des Ladesteckers auf Schmutz und
Feuchtigkeit, das Ladekabel auf Schnitte oder Abschürfungen der Isolation sowie der
Kabelausgang der Wallbox auf festen Sitz kontrolliert werden. 
Personen, die aufgrund fachlicher Ausbildung, Kenntnis und Erfahrung sowie Kenntnis der
(1)
einschlägigen Normen, die übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen
können.
10
durchgeführt
(1)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I wallbox connect

Inhaltsverzeichnis