Inhalt HINWEISE Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch Zu diesem Handbuch BEDIENUNG Anzeigen und Bedienelemente Ladevorgang starten Ladevorgang beenden Ladekabel aufbewahren Status-LED-Informationen BMW Digital Charging Service (BMW DCS) AUTORISIERUNG RFID-Karten RFID-Autorisierung Autorisierungsfunktion konfigurieren KONFIGURATION Web-Interface STÖRUNGEN Problembehebung Mögliche Fehlerursachen bei Störung WARTUNG Reinigung...
Hinweise zu diesem Handbuch Wir freuen uns, dass Sie sich für eine BMW Wallbox entschieden haben. Lesen Sie bitte sorgfältig die Anleitung für dieses Gerät, bevor Sie Ihr Fahrzeug aufladen. Bitte bewahren Sie das Dokument stets griffbereit in der Nähe der Wallbox auf, da es wichtige Hinweise zum Aufladen der Hochvolt-Batterie von Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeugen enthält.
HINWEISE Sicherheitshinweise WARNUNG Elektrische Gefahr! Montage, erste Inbetriebnahme, Wartung oder Nachrüstung der Wallbox müssen von einschlägig ausgebildeten, qualifizierten und befugten Elektrofachkräften durchgeführt werden, die dabei für die Beachtung der bestehenden Normen und Installationsvorschriften voll verantwortlich sind. Details siehe Installationshandbuch. Elektrische Gefahr/Brandgefahr! Verwenden Sie niemals defekte, abgenutzte oder verschmutzte Ladekabelstecker.
VORSICHT Achten Sie darauf, die Wallbox durch unsachgemäße Handhabung nicht zu beschädigen (Gehäuseabdeckung, Innenteile etc.). Ziehen Sie das Ladekabel nur am Ladekabelstecker und nicht am Kabel aus der Steckverbindung. Achten Sie darauf, dass das Ladekabel nicht mechanisch beschädigt wird (geknickt, eingeklemmt oder überfahren) und der Kontaktbereich nicht mit Hitzequellen, Schmutz oder Wasser in Berührung kommt. ...
Zu diesem Handbuch Dieses Handbuch und die beschriebenen Funktionen sind gültig für Geräte des Typs: BMW i Wallbox Connect Die in diesem Handbuch enthaltenen Abbildungen und Erläuterungen beziehen sich auf eine typische Ausführung des Gerätes. Die Ausführung Ihres Gerätes kann davon abweichen.
BEDIENUNG Anzeigen und Bedienelemente BMW i Wallbox Connect Funktionen: Laden von Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeugen Netzwerkverbindung über LAN, WLAN Lokale Smartphone-App RFID-Funktionalität Hausanschlussüberwachung (Nachzählersicherung) mittels eines direkt angeschlossenen Modbus-RTU (RS485) oder Modbus-TCP Stromzählers Kommunikationsmodul für BMW DCS (BMW Digital Charging Service)
Ladevorgang starten RFID-Autorisierung erforderlich: Bei einer Wallbox mit aktivierter RFID-Funktionalität beachten Sie bitte die Anweisungen im Kapitel RFID-Autorisierung. Im Ruhezustand bzw. nach erfolgreicher Autorisierung leuchtet die Status LED dauerhaft blau. Stecken Sie, falls abgesteckt, das Fahrzeug jetzt an die Wallbox an. Während interne Selbsttests durchgeführt werden, leuchtet die Status-LED für mehrere Sekunden orange.
Ladevorgang beenden Der Ladevorgang wird durch das Entriegeln des Fahrzeugs und das Abstecken des Ladekabels beendet. Details dazu entnehmen Sie bitte der Anleitung des Fahrzeugherstellers. Der Ladevorgang kann ebenfalls durch das Abmelden mit der für die Autorisierung verwendeten RFID-Karte beendet werden.
Status-LED-Informationen Status-LED-Segmente Die Status-LED informiert über den aktuellen Betriebszustand der Wallbox. Sie besteht aus 4 Segmenten, S1 bis S4, die gemeinsam oder einzeln in unterschiedlichen Farben leuchten oder blinken können. Die Status-LED ist nur bei aktivierter Stromversorgung sichtbar und wird ausgeblendet, wenn die Wallbox noch nicht autorisiert ist.
Charging Service in Verbindung mit Fahrzeug und BMW i Wallbox Connect vollautomatisch, unter Berücksichtigung der eingestellten Abfahrtszeit und Vorklimatisierung des Fahrzeug-Innenraums. Zur Nutzung in Verbindung mit BMW Digital Charging Service ist die BMW i Wallbox Connect zunächst mit dem Dienst zu synchronisieren. Die Einrichtung erfolgt im Ladeportal, auf das über die Connected App und das Connected Drive Portal zugegriffen werden kann.
Wallbox bestätigt werden. Nach der abgeschlossenen Synchronisierung leuchtet die im nächsten Abschnitt beschriebene Anzeige 1 grün. Folgen Sie dazu im Detail den weiteren Anweisungen des Ladeportals. Anzeigen für BMW DCS Funktionen 1 Anzeige Online-Verbindung 2 Anzeige Lademodus (Sofort Laden/Intelligent Laden)
BMW Digital Charging Service ist in Ihrer Region noch nicht verfügbar. Server erreichbar, aber nicht angemeldet Wurde das Kommunikationsmodul in der Wallbox ordnungsgemäß gestartet und besteht eine Verbindung zum Internet (BMW DCS Server erreichbar), leuchtet die Anzeige 1 weiß. Verbindung zum Server hergestellt Während die Verbindung zum Server hergestellt wird, blinkt die Anzeige 1 grün.
Intelligent Laden ist aktiv Die Anzeige 2 leuchtet weiß. Intelligent Laden wird beim BMW DCS angefordert Die Anzeige 2 blinkt weiß bis vom BMW DCS ein Ladeplan übermittelt wurde. Sofort Laden ist aktiv Die Anzeige 2 leuchtet grün. Kommunikationsmodul bereit Wenn kein Fahrzeug mit der Wallbox verbunden ist, wird nur angezeigt, dass das Kommunikationsmodul betriebsbereit, aber nicht mit BMW DCS synchronisiert ist.
Seite 20
Lademodus umschalten Touch-Taste 1. Drücken Sie während einer aktiven Ladesitzung die Touch-Taste 3, um zwischen „Sofort Laden“ und „Intelligent Laden“ zu wechseln. Hinweis Die Umschaltung zwischen „Sofort Laden“ und „Intelligent Laden“ ist nur während einer laufenden Ladesitzung und erfolgreichem Fahrzeugmapping (korrekte RFID-Karte verwendet, Fahrzeug lädt) möglich.
RFID-Karten Die vier mitgelieferten RFID-Karten dienen zur Autorisierung der Benutzer an der Wallbox. Alle RFID-Karten haben unterschiedliche Farben, die auch einem Fahrzeug beim Dienst BMW DCS (BMW Digital Charging Service) zugeordnet werden können. 1 RFID-Masterkarte (weiß) 2 RFID-Benutzerkarte (rot, grün, blau) RFID-Autorisierung Der RFID-Sensor dient zur berührungslosen...
Autorisierung notwendig Die RFID-Statusanzeige 2 und der Rahmen des RFID-Lesebereichs 3 atmet weiß. 1. Halten Sie die RFID-Karte vor den RFID-Lesebereich 3. Autorisierung erfolgreich Eine erfolgreiche Autorisierung wird durch eine ansteigende Tonfolge signalisiert und die RFID-Statusanzeige 2 leuchtet 2 Sekunden grün. Autorisierung fehlgeschlagen Eine fehlerhafte Autorisierung wird durch eine absteigende Tonfolge signalisiert und die RFID-Statusanzeige 2 leuchtet 2 Sekunden rot.
Service-Taster Hinweise zum Öffnen der Abdeckung: Beschädigungsgefahr! Elektronische Bauteile können durch Berührung zerstört werden! Vor dem Hantieren mit Baugruppen eine elektrische Entladung durch Berühren eines metallischen, geerdeten Gegenstandes durchführen! Vor dem Öffnen der Abdeckungen muss ein laufender Ladevorgang beendet, und das Fahrzeug getrennt werden. ...
Weitere RFID-Benutzerkarte programmieren Hinweis Der nachfolgende Vorgang ist mit angeschlossenem Fahrzeug nicht möglich. 1. Beenden Sie einen laufenden Ladevorgang und trennen Sie das Fahrzeug von der Wallbox. 2. Halten Sie die RFID-Masterkarte vor den RFID-Lesebereich und warten Sie den Signalton ab. 3.
KONFIGURATION Die Wallbox Connect hat zur einfacheren Konfiguration einen eingebauten WLAN Hotspot. Sie können sich zur Konfiguration mit einem Handy, Tablet, Laptop, PC oder WLAN Repeater verbinden. Der Hotspot kann zur weiteren Verbindung auf einen WLAN Client umgestellt werden, um die Wallbox in ein bestehendes Heimnetzwerk einzubinden.
Seite 26
Wenn Sie Ihr Passwort einmal vergessen haben, können Sie das Gerät über die Schaltfläche "Forgot your password?" zurücksetzen. Dazu benötigen Sie das "Recovery Password", das Sie auf dem mitgelieferten Konfigurationsetikett finden. Wenn Sie am Web-Interface angemeldet sind, finden Sie dieses Passwort auch unter den Benutzereinstellungen.
Wallbox (z. B. Online, Reachable (dt. erreichbar)) Synchronisierung der Wallbox mit dem BMW DCS Host Hinweis Um die Wallbox mit dem BMW Digital Charging Service zu synchronisieren, folgen Sie bitte der Anleitung in Kapitel BMW Digital Charging Service (BMW DCS). Web-Interface der Ladeelektronik Sie können in der Systemübersicht auf die...
Seite 28
Menü - System Software Update Hinweis Dieser Abschnitt bezieht sich nur auf manuelle Software Updates. Es werden zudem auch automatische Updates im Hintergrund durchgeführt, die vom DCS ausgelöst werden können. 1. Laden Sie aus dem Internet die erforderliche Software Update Datei (*.keb Datei) herunter. 2.
Seite 29
1. Drücken Sie die Taste Download All, um alle Logging-Informationen als komprimierte Datei zu speichern. Neustart Mit der Schaltfläche Restart System kann ein Neustart ausgelöst werden. Beim Neustart des Systems kann es mehrere Minuten dauern, bis wieder eine Verbindung mit dem BMW DCS hergestellt ist.
Menü - Configuration Hinweis Die Verbindungseinstellungen zum BMW DCS (BMW Digital Charging Service) sind vorkonfiguriert und können nicht verändert werden. Die nachfolgenden Konfigurationseinstellungen beziehen sich ausschließlich auf zusätzliche Funktionalitäten, die abhängig von der Verwendung vom Benutzer definiert werden können. Es können auch Verbindungseinstellungen vorgenommen werden, für die unter Umständen eine...
Kapitel Autorisierungsfunktion konfigurieren. Ist die Funktion aktiviert, wird die lokale Whitelist (siehe Kapitel RFID-Autorisierung) verwendet oder die Anfragen an den BMW DCS Host weitergeleitet. Ist die Funktion deaktiviert, kann ohne Autorisierung geladen werden. SerialNo. Master Zeichenkette Seriennummer der Master Wallbox (diese Wallbox;...
Seite 32
Konfigurationsdateien wird automatisch beim Anstecken eines USB-Sticks erstellt, wenn die Funktion "Allow USB init" aktiviert ist. ON; OFF Showroom Mode Spezielle LED-Visualisierung für Präsentationszwecke. Ist die Funktion aktiviert, wird das Aufladen deaktiviert und es besteht keine Verbindung zum BMW DCS.
Unter dem Menüpunkt Netzwerk ist im Auslieferungszustand als Hauptverbindung LAN eingestellt. Parameter Wert Beschreibung Connection Type Art der Verbindung zum Internet/BMW DCS WLAN / WiFi Host, oder ins lokale Netzwerk zur Nutzung der App. Wenn LAN definiert wird, sind keine weiteren Konfigurationen mehr erforderlich.
Seite 34
Connection Type auf WLAN / WiFi umzustellen. Danach erscheinen die dafür zusätzlich benötigten Einstellmöglichkeiten. Parameter Wert Beschreibung Connection Type Art der Verbindung zum Internet/BMW DCS WLAN / WiFi Host, oder ins lokale Netzwerk zur Nutzung der App. ON; OFF Local DHCP Server Legt fest, ob diese Wallbox als lokaler DHCP Server agieren soll.
Seite 35
WLAN / WiFi Hotspot Der in der Wallbox eingebaute Hotspot ist standardmäßig aktiviert. Der Name des Netzwerks ist die Seriennummer der Wallbox, die an der Seite auf dem Typenschild zu finden ist. Das voreingestellte Passwort ist einzigartig für diese Wallbox und muss nicht zwingend geändert werden. Sie finden diese Informationen auf dem beigelegten Konfigurationsetikett.
Seite 36
Proxy Falls in Ihrem Netzwerk ein Proxyserver für die Verbindung zum Internet verwendet wird, ist unter dem Menüpunkt Proxy der Parameter Proxy Server zu aktivieren. Danach erscheinen die dafür zusätzlich benötigten Einstellmöglichkeiten. Parameter Wert Beschreibung ON; OFF Proxy Server Legt fest, ob der angegebene Proxy-Server verwendet werden soll Address IP-Adresse...
External TCP Meter für Hausanschlussüberwachung Die Verwendung dieser Funktion ist im Detail in der Installationsanleitung beschrieben. Die Funktion ist standardmäßig deaktiviert. Wurden in Ihrer Anlage Zähler mit einer Netzwerkschnittstelle (Modbus TCP) verbaut, müssen diese hier konfiguriert werden. Die Einstellung des maximalen Ladestroms ist über die DIP-Switches in der Wallbox vorzunehmen. Die Beschreibung dafür bzw.
Seite 38
Parameter Wert Beschreibung ON; OFF Domestic Connection Aktiviert oder deaktiviert die Monitoring Hausanschlussüberwachung ON; OFF Domestic Connection Legt fest, ob der angegebene externe TCP Meter Hausanschluss-TCP-Zähler verwendet werden soll Manufacturer Drop-Down-Menü Hersteller des externen Hausanschluss-TCP- Zählers IP Address IP-Adresse IP-Adresse des externen Hausanschluss-TCP- Zählers oder Gateways TCP Port Zeichenkette...
Zusätzliche oder aktualisierte Informationen wie Bedienungs- und Installationsanleitungen sind auf der Serviceseite unter https://charging.bmwgroup.com/web/wbdoc/ verfügbar. Hinweis Sollte der angezeigte Fehlercode hier nicht aufgeführt sein, wenden Sie sich bitte an den BMW Service. Problembehebung PROBLEM Mögliche Ursache Status-LED leuchtet nicht 1. Keine Spannungsversorgung –...
Fahrzeug nicht vollständig 4. Fahrzeugeinstellungen inkorrekt, wie z. B. Lademodus oder Abfahrtszeit. aufgeladen / erhöhte Ladezeit 5. Stromreduktion wegen zu hoher Temperatur durch Fahrzeug oder Wallbox – Fahrzeug und Wallbox während des Ladevorgangs vor direkter Sonneneinstrahlung schützen (Carport, Garage). Sichtkontrolle der Steckvorrichtung auf Verschmutzung, Abnutzung oder Beschädigung durchführen.
Mögliche Fehlerursachen bei Störung Allgemeine Fehler (werden in den Farben rot/weiß dargestellt) Fehler 1 [0001] "weiß / weiß / weiß / rot" 1. Das Fahrzeug wurde während des Wallbox Selbsttests (Status-LED leuchtet orange) wieder getrennt. 2. Der Ladekabelstecker wurde während des Ladevorgangs abgesteckt: Der Ladekabelstecker war nicht korrekt verriegelt –...
Fehler 8 [1000] "rot / weiß / weiß / weiß" Der Ladekabelstecker an der Wallbox liefert einen ungültigen Zustand: Hardwarefehler des Kabels – Ladekabelstecker abstecken und korrekt anstecken, gegebenenfalls das Kabel austauschen. Fehler der Leistungseinheit (werden in den Farben rot/blau dargestellt) Fehler 8001 [0001] "blau / blau / blau / rot"...
Seite 43
Fehler 8005 [0101] "blau / rot / blau / rot" Fehlerstromüberwachung: Beim Selbsttest wurde ein Fehler festgestellt, oder die Überwachung hat aufgrund eines zu hohen Fehlerstroms ausgelöst. Kontrollieren Sie Ihr Ladekabel auf Beschädigungen oder Wasseransammlung im Stecker. Eine Auslösung ist eventuell auch durch einen Blitzeinschlag in der Umgebung möglich.
Verschmutzungen können mit einem milden, lösungsmittelfreien, nicht scheuernden Reinigungsmittel entfernt werden. Hinweis Es wird empfohlen, getestete Reinigungs- und Pflegemittel von BMW zu verwenden: Mattlack Spezial Reiniger für Gehäuse mit der Nummer 83 12 2 285 244. Glasreiniger für Hochglanzoberfläche mit der Nummer 83 12 2 288 901. ...
ENTSORGUNG Nach ordnungsgemäßer Außerbetriebnahme des Gerätes bitte das Gerät vom Service entsorgen lassen oder unter Einhaltung aller aktuell gültigen Entsorgungsvorschriften entsorgen. Entsorgungshinweis Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte inklusive Zubehör getrennt vom allgemeinen Hausmüll zu entsorgen sind.
Eine neue Software kann z. B. geänderte Normen berücksichtigen oder die Kompatibilität zu neuen Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeugen verbessern. Hinweis Bei der BMW i Wallbox Connect besteht auch die Möglichkeit ein „Remote Software Update“ über das BMW DCS durchzuführen. ...
PRODUKTINFORMATIONS SEITE Die vollständige CE-Konformitätserklärung für dieses Produkt kann im Internet unter https://charging.bmwgroup.com/web/wbdoc/ heruntergeladen werden.
GEHÄUSE Hinweis Dieses Kapitel ist nur relevant, wenn in diesem Handbuch explizit darauf verwiesen wird. Gehäuseabdeckung abnehmen 1. Drücken Sie an der Unterseite der Wallbox die zwei Verriegelungen 1 der Gehäuseabdeckung nach oben. Die Gehäuseabdeckung sollte dabei unten ein Stück herausspringen. 2.
Anschlussfeldabdeckung abnehmen Beschädigungsgefahr! Elektronische Bauteile können durch Berührung zerstört werden! Vor dem Hantieren mit Baugruppen eine elektrische Entladung durch Berühren eines metallischen, geerdeten Gegenstandes durchführen! 1. Lösen Sie die vier Schrauben, mit denen die Anschlussfeldabdeckung 1 montiert ist. WARNUNG Elektrische Gefahr! Die Klemmenabdeckung 3, neben dem Anschlussfeld 2, darf nur durch einschlägig ausgebildete, qualifizierte und befugte Elektrofachkräfte entfernt werden! ...
Anschlussfeldabdeckung montieren Hinweis Überprüfen Sie, ob eine aktuelle Version der Software zur Verfügung steht, bevor Sie die Anschlussfeldabdeckung montieren. Weitere Informationen, siehe Kapitel "SOFTWARE- UPDATE". Hinweis Die Wallbox darf nicht dauerhaft in Betrieb genommen werden, wenn dieser Deckel nicht vorhanden oder beschädigt ist. Alternative Abdeckungen sind nicht zulässig. Befestigungsschrauben 1.
Gehäuseabdeckung montieren Hinweis Diese Abdeckung ist für den sicheren Betrieb der Wallbox nicht relevant. Gehäuseabdeckung einhängen 1. Hängen Sie die Gehäuseabdeckung oben ein und achten Sie darauf, dass die Haken der Gehäuseabdeckung korrekt eingehängt sind 1. 2. Drücken Sie die Abdeckung nach unten, und klappen Sie anschließend die Gehäuseabdeckung 2 nach hinten.