Herunterladen Diese Seite drucken
BMW i Wallbox Plus Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i Wallbox Plus:

Werbung

BMW i
Freude am Fahren
BMW i Wallbox Plus
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BMW i Wallbox Plus

  • Seite 1 BMW i Freude am Fahren BMW i Wallbox Plus Bedienungsanleitung...
  • Seite 3 BMW i Wallbox Plus Bedienungsanleitung...
  • Seite 5 BMW i Wallbox Plus Bedienungsanleitung Inhalt HINWEISE Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch Zu diesem Handbuch Garantie BEDIENUNG Anzeigen und Bedienelemente Ladevorgang starten Ladevorgang beenden Ladekabel aufbewahren Status-LED-Informationen BMW iV App AUTORISIERUNG RFID-Karten RFID-Autorisierung Autorisierungsfunktion konfigurieren KONFIGURATION Web-Interface STÖRUNGEN Problembehebung Mögliche Fehlerursachen bei Störung...
  • Seite 6 GEHÄUSE Gehäuseabdeckung abnehmen Anschlussfeldabdeckung abnehmen Anschlussfeldabdeckung montieren Gehäuseabdeckung montieren INDEX EU DECLARATION OF CONFORMITY...
  • Seite 7 München, Deutschland www.bmw.com Original Bedienungsanleitung Copyright ©2016 BMW AG München Diese Dokumentation enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung, bleiben vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Scannen oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Zustimmung der Bayerische Motorenwerke Aktiengesellschaft reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
  • Seite 8 Hinweise zu diesem Handbuch Wir freuen uns, dass Sie sich für eine BMW i Wallbox entschieden haben. Lesen Sie bitte sorgfältig die Anleitung für dieses Gerät, bevor Sie Ihr Fahrzeug aufladen. Bitte bewahren Sie das Dokument stets griffbereit in der Nähe der Wallbox auf, da es wichtige Hinweise zum Aufladen der Hochvolt-Batterie von Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeugen enthält.
  • Seite 9 HINWEISE Sicherheitshinweise WARNUNG Elektrische Gefahr! Montage, erste Inbetriebnahme, Wartung oder Nachrüstung der Wallbox müssen von einschlägig ausgebildeten, qualifizierten und befugten Elektrofachkräften durchgeführt werden, die dabei für die Beachtung der bestehenden Normen und Installationsvorschriften voll verantwortlich sind. Details siehe Installationshandbuch. Elektrische Gefahr/Brandgefahr! Verwenden Sie niemals defekte, abgenutzte oder verschmutzte Ladekabelstecker.
  • Seite 10 VORSICHT Achten Sie darauf, die Wallbox durch unsachgemäße Handhabung nicht zu beschädigen (Gehäuseabdeckung, Innenteile etc.). Ziehen Sie das Ladekabel nur am Ladekabelstecker und nicht am Kabel aus der Steckverbindung. Achten Sie darauf, dass das Ladekabel nicht mechanisch beschädigt wird (geknickt, eingeklemmt oder überfahren) und der Kontaktbereich nicht mit Hitzequellen, Schmutz oder Wasser in Berührung kommt.
  • Seite 11 Mängel oder Schäden, die entstanden sind, weil das Produkt nicht gemäß den Vorgaben in der BMW i Wallbox Plus/Connect Bedienungsanleitung verwendet wurde. Kosten und Schäden von Reparaturen, die nicht von einem durch eine BMW i Verkaufsstelle oder autorisierte Service-Vertragswerkstatt beauftragten spezialisierten Elektro-Fachkraft durchgeführt...
  • Seite 12 Netzwerkverbindung über LAN Lokale Smartphone-App RFID-Funktionalität Hausanschlussüberwachung (Nachzählersicherung) mittels eines direkt angeschlossenen Modbus-RTU (RS485) Stromzählers Nachrüstbar mit Kommunikationsmodul für BMW DCS (BMW Digital Charging Service), Upgrade zu Wallbox Connect 1 Status-LED 2 RFID-Statusanzeige 3 RFID-Lesebereich 4 Halter für Ladekabelstecker 5 Ladekabelstecker...
  • Seite 13 Variante mit Ladebuchse (nur Frankreich und Italien) Die Variante mit Ladebuchse bietet die gleichen Funktionen wie die Variante mit Ladekabel. Die Wallbox ist länderspezifisch mit einer Ladebuchse inklusive Shutter (zusätzlicher Berührungsschutz) ausgestattet. 1 Ladebuchse mit Shutter 2 Halter für Ladekabelstecker Hinweis Ein Ladekabel ist nicht enthalten, es wird ein separates Ladekabel benötigt.
  • Seite 14 Ladevorgang beenden Der Ladevorgang wird durch das Entriegeln des Fahrzeugs und das Abstecken des Ladekabels beendet. Details dazu entnehmen Sie bitte der Anleitung des Fahrzeugherstellers. Der Ladevorgang kann ebenfalls durch das Abmelden mit der für die Autorisierung verwendeten RFID-Karte beendet werden.
  • Seite 15 Details siehe Kapitel Problembehebung. BMW iV App Die BMW i Wallbox kann nach der Einbindung in ein Netzwerk mittels der BMW iV App gesteuert werden. Diese Funktion kann nur aus dem betreffenden Netzwerk heraus genutzt werden, eine Steuerung über das Internet ist nicht möglich.
  • Seite 16 Es gibt keinen direkten Austausch von Daten oder Informationen zwischen der BMW iV App und BMW Digital Charging Service (BMW DCS). Durch manuelle Eingriffe in gesteuerte Ladevorgänge bzw. Ladepläne kann es zu einer Effizienzreduktion der DCS Funktionalität kommen. Aktuelle Features und Beschreibungen finden Sie in den jeweiligen App Stores. Die BMW iV App wurde für iOS und Android Betriebssysteme entwickelt und steht im iTunes Store sowie im...
  • Seite 17 Die vier mitgelieferten RFID-Karten dienen zur Autorisierung der Benutzer an der Wallbox. Alle RFID-Karten haben unterschiedliche Farben, die bei Nachrüstung des Kommunikationsmoduls auch einem Fahrzeug beim Dienst BMW DCS (BMW Digital Charging Service) zugeordnet werden können. 1 RFID-Masterkarte (weiß) 2 RFID-Benutzerkarte (rot, grün, blau) RFID-Autorisierung Der RFID-Sensor dient zur berührungslosen...
  • Seite 18 Autorisierung notwendig Die RFID-Statusanzeige 2 und der Rahmen des RFID-Lesebereichs 3 atmet weiß. 1. Halten Sie die RFID-Karte vor den RFID-Lesebereich 3. Autorisierung erfolgreich Eine erfolgreiche Autorisierung wird durch eine ansteigende Tonfolge signalisiert und die RFID-Statusanzeige 2 leuchtet 2 Sekunden grün. Autorisierung fehlgeschlagen Eine fehlerhafte Autorisierung wird durch eine absteigende Tonfolge signalisiert und die RFID-Statusanzeige 2 leuchtet 2 Sekunden rot.
  • Seite 19 Service-Taster Hinweise zum Öffnen der Abdeckung: Beschädigungsgefahr! Elektronische Bauteile können durch Berührung zerstört werden! Vor dem Hantieren mit Baugruppen eine elektrische Entladung durch Berühren eines metallischen, geerdeten Gegenstandes durchführen! Vor dem Öffnen der Abdeckungen muss ein laufender Ladevorgang beendet, und das Fahrzeug getrennt werden.
  • Seite 20 Weitere RFID-Benutzerkarte programmieren Hinweis Der nachfolgende Vorgang ist mit angeschlossenem Fahrzeug nicht möglich. Hinweis Es können insgesamt 20 Karten an der Wallbox programmiert werden. 1. Beenden Sie einen laufenden Ladevorgang und trennen Sie das Fahrzeug von der Wallbox. 2. Halten Sie die RFID-Masterkarte vor den RFID-Lesebereich und warten Sie den Signalton ab.
  • Seite 21 KONFIGURATION Dieses Konfigurationsetikett ist in einem Beutel gemeinsam mit den RFID-Karten beigelegt. Hinweis Verwahren Sie dieses Etikett gut. Web-Interface Die Wallbox besitzt einen integrierten Web-Server und kann zahlreiche Informationen anzeigen (Statusinformationen, Messwerte, Log-Informationen). Die Änderung von Einstellungen ist hier nicht möglich.
  • Seite 22 Web-Interface aufrufen 1. Geben Sie in die Adresszeile Ihres Internet-Browsers die IP-Adresse oder den über Ihren Router zugewiesenen DNS-Namen der Wallbox ein. Beispiel: http://192.168.0.10...
  • Seite 23 Zusätzliche oder aktualisierte Informationen wie Bedienungs- und Installationsanleitungen sind auf der Serviceseite unter https://charging.bmwgroup.com/web/wbdoc/ verfügbar. Hinweis Sollte der angezeigte Fehlercode hier nicht aufgeführt sein, wenden Sie sich bitte an den BMW Service. Problembehebung PROBLEM Mögliche Ursache Status-LED leuchtet nicht 1. Keine Spannungsversorgung –...
  • Seite 24 Fahrzeug nicht vollständig 4. Fahrzeugeinstellungen inkorrekt, wie z. B. Lademodus oder Abfahrtszeit. aufgeladen / erhöhte Ladezeit 5. Stromreduktion wegen zu hoher Temperatur durch Fahrzeug oder Wallbox – Fahrzeug und Wallbox während des Ladevorgangs vor direkter Sonneneinstrahlung schützen (Carport, Garage). Sichtkontrolle der Steckvorrichtung auf Verschmutzung, Abnutzung oder Beschädigung durchführen.
  • Seite 25 Verriegelung achten. Fehler 2 [0010] nur bei Variante mit Ladebuchse "weiß / weiß / rot / weiß" BMW Schnellladekabel wurde nicht erkannt: Schnellladekabel abstecken und wieder anstecken, gegebenenfalls in der Werkstatt überprüfen lassen. Fehler 3 [0011] "weiß...
  • Seite 26 Fehler 5 [0101] "weiß / rot / weiß / rot" Die Wallbox hat kein Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeug, sondern einen nicht zulässigen Verbraucher erkannt: Es dürfen nur standardkonforme elektrisch betriebene Fahrzeuge geladen werden. Entfernen Sie den unzulässigen Verbraucher und beginnen Sie den Ladevorgang erneut. Fehler 8 [1000] "rot / weiß...
  • Seite 27 Fehler 4003 [0011] "blau / blau / rot / rot" Überstrom im Fahrzeug erkannt: Das Fahrzeug hat sich nicht an den zulässigen Maximalstrom gehalten und wurde abgeschaltet – sollte das Problem weiterhin bestehen, das Fahrzeug in der Werkstatt überprüfen lassen. Fehler 8005 [0101] "blau / rot / blau / rot"...
  • Seite 28 Verschmutzungen können mit einem milden, lösungsmittelfreien, nicht scheuernden Reinigungsmittel entfernt werden. Hinweis Es wird empfohlen, getestete Reinigungs- und Pflegemittel von BMW zu verwenden: Mattlack Spezial Reiniger für Gehäuse mit der Nummer 83 12 2 285 244. Glasreiniger für Hochglanzoberfläche mit der Nummer 83 12 2 288 901.
  • Seite 29 ENTSORGUNG Nach ordnungsgemäßer Außerbetriebnahme des Gerätes bitte das Gerät vom Service entsorgen lassen oder unter Einhaltung aller aktuell gültigen Entsorgungsvorschriften entsorgen. Entsorgungshinweis Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte inklusive Zubehör getrennt vom allgemeinen Hausmüll zu entsorgen sind.
  • Seite 30 Die Software kann über das Web-Interface aktualisiert werden. Weitere Informationen sind im Kapitel KONFIGURATION verfügbar. Das Update kann auch über den USB-Anschluss im Inneren des Geräts aufgespielt werden. Eine detaillierte Anleitung zur empfohlenen Vorgehensweise befindet sich auf der BMW i Serviceseite für Ladeprodukte (https://charging.bmwgroup.com/web/wbdoc/). Die neueste Software kann im Internet unter https://charging.bmwgroup.com/web/wbdoc/ heruntergeladen werden.
  • Seite 31 PRODUKTINFORMATIONS SEITE Diese Telekommunikationsausrüstung entspricht der NTC-Anforderung.
  • Seite 32 GEHÄUSE Hinweis Dieses Kapitel ist nur relevant, wenn in diesem Handbuch explizit darauf verwiesen wird. Gehäuseabdeckung abnehmen 1. Drücken Sie an der Unterseite der Wallbox die zwei Verriegelungen 1 der Gehäuseabdeckung nach oben. Die Gehäuseabdeckung sollte dabei unten ein Stück herausspringen. 2.
  • Seite 33 Anschlussfeldabdeckung abnehmen Beschädigungsgefahr! Elektronische Bauteile können durch Berührung zerstört werden! Vor dem Hantieren mit Baugruppen eine elektrische Entladung durch Berühren eines metallischen, geerdeten Gegenstandes durchführen! 1. Lösen Sie die vier Schrauben, mit denen die Anschlussfeldabdeckung 1 montiert ist. WARNUNG Elektrische Gefahr! Die Klemmenabdeckung 3, neben dem Anschlussfeld 2, darf nur durch einschlägig ausgebildete, qualifizierte und befugte Elektrofachkräfte entfernt werden! 2.
  • Seite 34 Anschlussfeldabdeckung montieren Hinweis Überprüfen Sie, ob eine aktuelle Version der Software zur Verfügung steht, bevor Sie die Anschlussfeldabdeckung montieren. Weitere Informationen, siehe Kapitel "SOFTWARE- UPDATE". Hinweis Die Wallbox darf nicht dauerhaft in Betrieb genommen werden, wenn dieser Deckel nicht vorhanden oder beschädigt ist. Alternative Abdeckungen sind nicht zulässig. Befestigungsschrauben 1.
  • Seite 35 Gehäuseabdeckung montieren Hinweis Diese Abdeckung ist für den sicheren Betrieb der Wallbox nicht relevant. Gehäuseabdeckung einhängen 1. Hängen Sie die Gehäuseabdeckung oben ein und achten Sie darauf, dass die Haken der Gehäuseabdeckung korrekt eingehängt sind 1. 2. Drücken Sie die Abdeckung nach unten, und klappen Sie anschließend die Gehäuseabdeckung 2 nach hinten.
  • Seite 36 INDEX Anschlussfeldabdeckung abnehmen........................33 Anschlussfeldabdeckung montieren........................34 Autorisierung.................................. 17 Bestimmungsgemäßer Gebrauch..........................10 BMW i Wallbox Plus Übersicht..........................12 Energiezähler.................................. 15 Entsorgung..................................29 Gehäuseabdeckung abnehmen..........................32 Gehäuseabdeckung montieren..........................35 Inbetriebnahmemodus..............................15 Ladebuchse..................................13 Ladevorgang beenden..............................14 Ladevorgang starten..............................13 Reinigung..................................28 Reparatur..................................
  • Seite 37 Typenschild..................................28 Wartung.................................... 28 Web-Interface aufrufen..............................22 Web-Server..................................21 Zu diesem Handbuch..............................11...
  • Seite 40 Mehr über BMW www.bmw.de www.bmw.com Freude am Fahren 100672 BA BMW i Wallbox Plus EUR...

Diese Anleitung auch für:

Wallbox plus