Hinweise zur Montage und Verlegen der Antennenkabel
Um mögliche Störungen zu unterdrücken, müssen in die Antennenkabel (sowie das
Antennenkabel zwischen Reader und Antennenweiche) je ein EMV-Klapp-Ferrit eingebaut
werden. Dabei ist das Koaxialkabel mindestens viermal eng anliegend durch den EMV-
Ringkern zu schleifen. Der Abstand zwischen Anschlussstecker zum Reader bzw. zur
Antennenweiche und dem Ringkern sollte dabei maximal 100 mm betragen.
Das Antennenkabel sollte immer senkrecht von den Antennen weggeführt werden. Bei der
weiteren Kabelführung ist ein Mindestabstand von 200 mm zu den Antennen zu beachten.
Andernfalls ist mit Leistungseinbußen zu rechnen.
Alle Antennenkabel müssen einen Abstand von mindestens 300 mm zu parallel geführten
stromführenden Leitungen haben.
Nicht benötigte Kabellänge ist in einem Bund mit ∅ = 100 bis 150 mm zu befestigen.
Ist das Standard-Antennenkabel zu kurz, kann mit der Verlängerung das Antennenkabel um
7,20 m verlängert werden. Dabei ist mit geringen Reichweiteneinbußen zu rechnen.
Um optimale Lesereichweiten zu erzielen, sollte das Antennenkabel nicht verkürzt oder
verlängert werden.
4.4
Chemische Beständigkeit der Reader und der Transponder
4.4.1
Reader
4.4.1.1
Übersicht über die Reader und deren Gehäusematerialien
In den nachfolgenden Kapiteln wird die chemische Beständigkeit der verschiedenen
Transponder beschrieben. Die chemische Beständigkeit ist abhängig von den
Gehäusematerialien, aus dem der Reader hergestellt ist. Die nachfolgende Tabelle gibt
einen Überblick welche Gehäusematerialien bei den Readern verwendet werden:
Tabelle 4- 53 Übersicht über die Materialien der Reader-Komponenten
Reader
RF210R
RF220R
RF240R
RF250R
RF260R
SIMATIC RF200
Systemhandbuch, 03/2019, J31069-D0227-U001-A11-0019
4.4 Chemische Beständigkeit der Reader und der Transponder
Einzelteil des Readers Material der Komponente
Hülsen
Messing (Kupferlegierung)
CuZn40Pb2
Lichtleiter
Polymethylmethacrylat (Makrolon®2405)
Kappe (Antenne)
Thermocomp OF-1008-L-EM
Valox 357
Oberschale und Bo-
Polyamid 6.6 GF30
den
Lichtleiter
Polymethylmethacrylat (Makrolon®2405)
Dekorfolie
Polyester
1)
RF200-System planen
105