2. EOG-Kanäle: LOC -> C1; ROC ->C2 Abbildung 46.
Verwenden Sie das schwarze und rote Kabel Art. 00020281 zum Einrasten auf
Art.-Nr. 00020336.
Abbildung 46: EOG-Kanäle. Ansicht von oben
Das Elektro-Okulogramm (EOG) wird aufgezeichnet, um Augenbewegungen zu erken-
nen, die bei der Einstufung des Schlafs hilfreich sind; Die Aufzeichnung basiert auf
der Potenzialdifferenz zwischen der Hornhaut (positiv) und der Netzhaut (negativ)
und erfolgt durch Elektroden mit Referenzzweigen zum kontralateralen Mastoid (die
Mastoide werden nach dem internationalen Kriterium 10-20 als A1 und A2 bezeich-
net), die auf der äußeren Linie des rechten (LOC) und des linken Auges (ROC) jeweils
1 cm oberhalb und 1 cm unterhalb einer idealen horizontalen Linie durch das Auge
(Abbildung 46) platziert werden.
Anschlüsse, Steuerung und Aufladung
69