Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Von Sauerstoff; Einbindung In It-Netzwerke - Hoffrichter TREND III Gebrauchsanleitung

Atemtherapiegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TREND III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung von Sauerstoff

• Die Gebrauchshinweise des Herstellers bzw. Händlers, über den der Sauerstoff
bezogen wird, sind zu beachten.
• Der Patient muss über die Anwendung von Sauerstoff beraten werden.
• Bei Verwendung von Sauerstoff ist eine entsprechende Einweisung vor Ort in der
häuslichen Umgebung durchzuführen.
• Die Sauerstoffeinleitung darf nur bei Verwendung eines O
vorgenomen werden. Dadurch wird der Rückfluss des Sauerstoffs in das Gerät
vermieden.
• Der Abstand zwischen Sauerstoffquelle und Gerät muss mindestens 1 m betragen.
• Sauerstoff unterstützt Verbrennungsvorgänge. Beachten Sie deshalb die geltenden
Brandschutzbestimmungen für die Verwendung von Sauerstoff. Halten Sie die
Sauerstoffarmaturen sowie alle Anschlüsse und Flächen in der Nähe der Sauer-
stoffleitungen Fett-, Öl- und Schmiermittelfrei. Rauchen Sie nicht und hantieren
Sie nicht mit offener Flamme. Bei Verwendung von Sauerstoff kann es zu einer
erhöhten Sauerstoffkonzentration in der Umgebungsluft kommen.
• Die Sauerstoffzufuhr sollte beendet werden, bevor die Therapie unterbrochen
wird. Es wird weiter empfohlen, nach Beendigung der Therapie das Gerät einige
Atemzyklen ohne Sauerstoffzufuhr laufen zu lassen.
• Falls eine Sauerstoffleckage auftritt, so muss die Sauerstoffquelle umgehend
geschlossen werden. Der Raum ist sofort zu lüften. Dabei sind Funken, jegliches
Feuer oder potentielle Brandherde in der Nähe zu vermeiden.

Einbindung in IT-Netzwerke

• Die Einbindung des Gerätes in ein IT-Netzwerk, das auch andere Geräte einschließt,
kann zu vorher nicht bekannten Risiken führen. Der Anwender ist daher für die
Abschätzung und Bewertung der Risiken sowie die Risikominimierung verantwortlich.
• Änderungen am IT-Netzwerk können zu neuen, unbekannten Risiken führen. Dazu
zählen die Änderung der Netzwerkkonfiguration, das Einbinden und Entfernen
von Elementen sowie das Durchführen von Updates und Upgrades von Geräten
im IT-Netzwerk.
• Im Falle eines Unfalls im Zusammenhang mit Cybersicherheit wenden Sie sich an
den HOFFRICHTER Service, wenn ein HOFFRICHTER Gerät involviert ist.
-Sicherheitsventils
2
Kapitel 2: Sicherheitshinweise
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis