Definition von "Bediener" und "Fachtechniker"
Das Bedienungspersonal, das für normale Wartungsarbeiten Zugang zum Gerät hat, wird als Bediener definiert.
Mit dieser Definition versteht man das Personal, das die Betriebs- und Wartungsarten für das Gerät kennt, und das
folgenden Voraussetzungen erfüllt:
1.
Eine Ausbildung mit Befähigung zu Arbeiten gemäß der Sicherheitsstandards, abhängig von den Gefahren
die das Vorhandensein elektrischer Spannung bedeutet.
2.
Eine Ausbildung zur Verwendung persönlicher Schutzausrüstungen (PSA) und zu Erste Hilfe Maßnahmen.
Das Personal, das mit der Installation, der Inbetriebnahme und eventuellen außerordentlichen Wartungsarbeiten
beauftragt ist, wird als Fachtechniker definiert.
Mit dieser Definition versteht man das Personal, das außer den Voraussetzungen, die für den Bediener aufgelistet
worden sind, folgendes erfüllen muss:
1.
Es muss ausreichend vom Hersteller oder seinem Vertreter unterwiesen worden sein.
2.
Es muss die Arten für Installation, Montage, Reparatur und Betrieb kennen und über eine spezifische,
technische Eignung verfügen.
3.
Es muss eine technische Fachausbildung haben, oder zumindest eine spezifische Ausbildung zur Bedienung
und Wartung des Gerätes unter Sicherheitsbedingungen haben.
Die folgenden Informationen haben allgemeinen Charakter.
Erste Hilfe Maßnahmen
Für die Erste Hilfe Maßnahmen müssen die Unternehmens-Richtlinien und die traditionellen Verfahren eingehalten
werden.
Brandbekämpfungs-Maßnahmen
1.
2.
Pag. 4 / 57
Rettungsmaßnahmen
Zum Löschen von Bränden kein Wasser verwenden, sondern nur Feuerlöscher benutzen,
die für elektrische und elektronische Geräte geeignet sind.
Beim Erhitzen oder bei Brand können einige Produkte giftigen Rauch in die
Atmosphäre freisetzen. Beim Löschen immer einen Atemschutzgerät tragen.
TRI-POWER X33 10-80 DE