3.4
Anschluss von Signalen und Fernsteuerungen
Die Position der Signal- und Fernsteueranschlüsse können den, der USV Anlagen beiliegenden,
Installationszeichnungen entnommen werden.
3.4.1 Kabelstecker für EPO (Steuerungen Notabschaltung)
Wird die am Kabelstecker vorhandene Überbrückung geöffnet, wird die Spannung zum
USV-Ausgang unterbrochen.
Fabrikseitig wird die USV mit überbrückten EPO-Klemmen ausgeliefert. Wird dieser
Eingang verwendet, kann bei einer Notsituation über einen Fern-Überwachungsplatz
durch einfachen Druck auf eine Taste die USV abgeschaltet werden.
Wird z. B. durch Öffnen des Schalters in der Schalttafel nur die Stromversorgung
unterbrochen, wird die Last weiter durch Batteriebetrieb über die USV versorgt.
3.4.2
ALARME UND FERNSTEUERUNGEN
Die Karte ist mit einer 12-poligen Klemme ausgestattet, mit:
STROMVERSORGUNG
ALARME
STEUERUNG
Die Funktion der drei Wechselkontakte und der Steuerung können über das Display-Bedienfeld neu programmiert
werden. Fabrikseitig sind die ALARME und die STEUERUNG wie folgt eingestellt:
- ALARME
- RL1
- RL2
- RL3
- STEUERUNG
IN1
0MNMPTK10NPDEUA 01
1 Stromversorgung 12Vdc 80mA (max.) [Pin 10 und 11];
3 spannungsfreie Wechselkontakte für Alarme;
1 über das Bedienfeld programmierbare Steuerung [Pin 11 und 12];
Bypass/ Störung, der Kontakt wechselt die Position, wenn die USV die Last auf
die Bypass-Leitung übergibt, sowohl bei Normalbetrieb (z. B. bei Überlast) als
auch nach einer Störung der Wechselrichter-Stufe;
Batterie fast entladen, der Kontakt wechselt die Position, wenn bei einem Ausfall
des Versorgungsnetzes die Last über die Batterie versorgt wird.
Ende Batterie-Entladung, der Kontakt wechselt die Position, wenn bei einem
Ausfall des Netzes die Rest-Entladungszeit der Batterie den eingegebenen
Mindestwert erreicht hat. Nach Ablauf dieser Zeit, wird die Last nicht weiter
versorgt (der Wert für den Voralarm für Ende Batterie-Entladung ist fabrikseitig
auf 5 Minuten eingestellt).
Wechselrichter OFF.
Pin 11 und Pin 12 miteinander (für mindestens 2
Sekunden) verbinden.
-
In
"NORMALBETRIEB",
WECHSELRICHTER OFF erhält, schaltet sie die Last-Stromversorgung auf die
BYPASS-Leitung (die Last ist nicht gegen einen Netzausfall geschützt).
- In "NOTFALLBETRIEB", wenn die USV die Steuerung für STOP
WECHSELRICHTER erhält, schaltet sie sich ab.
Ist die Überbrückung vorhanden, bleibt die USV bei Rückkehr der
Netzversorgung auf Bypass-Leitung umgeschaltet.
Ist die Überbrückung nicht vorhanden, wird die USV in NORMALBETRIEB
neu gestartet.
wenn
die
USV
die
Pag. 19 / 57
Steuerung
für