Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tri Power X33 Mod HP2®
Installations- und Wartungsanweisungen
Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alpha Technologies Tri Power X33 Mod HP2

  • Seite 1 Tri Power X33 Mod HP2® Installations- und Wartungsanweisungen Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 2 Tri Power X33 Mod HP2® DEUTSCH Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.1 Sichtliche Prüfung 4.1.1 Überprüfung der Ausrüstung und des gelieferten Zubehörs 4.2 Auspacken 4.3 Prüfung des Inhalts 4.4 Transport 4.5 Aufstellungshinweise 4.6 Abschließende Vorgänge Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 4 6.2 Konfiguration des Eingangs 6.3 Konfiguration des Ausgangs 6.4 Kontrollen vor der Inbetriebnahme 6.5 Startup-Prozedur 6.6 Einstellen des Modus ECO MODE 6.7 Einstellen des MODUS HELFER Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 5 8 Lagern 8.1 USV 8.2 Batterien 9 Entsorgen 9.1 Batterien entsorgen 9.2 Entsorgen der USV 9.3 Entsorgen der elektronischen Bestandteile 10 Technische Daten 11 Tabellen Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 6: Einleitung

    Verletzungen oder Schäden am Gerät und den nahe liegenden Gegenständen führen kann. HINWEIS Im Handbuch weist dieses Symbol auf eine wichtige Information hin, die aufmerksam zu lesen ist. Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 7: Aufbewahrungsort Und -Art Des Handbuchs

    Sollten die Störungen am Produkt auftreten, rufen Sie den technischen Kundendienst von ALPHA an, der Ihnen die nötigen Anweisungen geben wird. Schicken Sie nichts ohne vorherige Zustimmung von ALPHA zurück. Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 8: Copyright

    Nichtbeachtung dieser Anweisungen ist eine Verletzung des Copyrights und ist strafrechtlich verfolgbar. ALPHA behält sich das Urheberrecht an dieser Publikation vor und verbietet seine Vervielfältigung ganz oder teilweise ohne vorherige schriftliche Genehmigung. Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 9: Sicherheitsvorschriften

    - Ergreifen von Maßnahmen, die zur Aufrechterhaltung der Leistungsqualität der USV erforderlich sind; - Reinigung des Geräts: - Zusammenarbeit mit dem Personal, das für die ordentliche Wartung zuständig ist (qualifizierte Techniker). Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 10: Persönliche Schutzausrüstungen

    ACHTUNG Die Schilder dürfen nicht entfernt oder abgedeckt werden. Es ist verboten andere Schilder am Gerät ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers anzubringen. Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 11: Allgemeine Wichtige Hinweise

    Bei Anwendungen mit medizinischen elektrischen Geräten, bei denen das IT-Medical-System erforderlich ist, der USV isolierten Schaltschrank nachschalten, der den für solche Anwendungen geltenden Normen entspricht. Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 12 Störungen von Funkübertragungen kommen. Das Tri Power X33 Mod HP2 10 kVA ist ein Produkt der Kategorie C2, gemäß Norm EN62040-2. In einem Haushalt kann es Funkstörungen verursachen. In diesem Fall sind geeignete Gegenmaßnahmen erforderlich.
  • Seite 13: Verhalten In Einem Notfall

    Für Erste-Hilfe-Maßnahmen halten Sie sich bitte an die Betriebsvorschriften und an die üblichen Vorgehensweisen. 2.7.2 Brandbekämpfungsmaßnahmen Kein Wasser sondern ausschließlich Feuerlöscher verwenden, die speziell zum Feuerlöschen an elektronischen Geräten entwickelt sind. Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 14: Modelle

    3. Modelle Tri Power X33 Tri Power X33 Tri Power X33 Mod HP2 30 kVA Mod HP2 10-15-20 kVA Mod HP2 40 kVA Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 15 Tri Power X33 Tri Power X33 Tri Power X33 Mod HP2 Mod HP2 60 kVA Mod HP2 80 kVA MODULAR BATTERY 5KB (20 Batteriekästen) Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 16: Blockschema Der Verbünde Und Verteilungen Der Usv-Box

    3. Modelle Blockschema der Verbünde und Verteilungen der USV-Box Die nachfolgende Abbildung zeigt das Blockschema der Verteilung eines Tri Power X33 Mod HP2 60 kVA. Das Schema ist für alle Modelle ähnlich. Die Schuhe des Bypass-Eingangs sind wie werkseitig konfiguriert dargestellt ( gemeine Bypass-Eingangsleitung).
  • Seite 17: Auspacken Und Transportieren

    - Übereinstimmung des Speditionsdaten (Adresse des Empfängers, Anzahl Frachtstücke, Bestellnummer usw.) mit den Angaben des Lieferscheins; - Übereinstimmung der Daten auf dem Typenschild der Tri Power X33 Mod HP2 auf dem Etikett der USV mit dem im Lieferschein beschriebenen Material;...
  • Seite 18: Transport

    Das Gerät darf nur von geschultem und angewiesenem Personal transportiert werden, das mit der persönlichen Schutzausrüstung laut Kapitel 2 ausgerüstet ist. Die USV Tri Power X33 Mod HP2 ist an der Rückseite der Box mit Rädern versehen. Vor der Installation kann sie im leeren Zustand von Hand von zwei Personen bewegt werden.
  • Seite 19: Installation

    • Kontrollieren, ob die Trennschalter der Batterien an der USV (falls vorhanden) und an allen extern installierten Tri Power X33 Mod HP2 Batteriekästen geöffnet sind. Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 20: Vorbereitungsarbeiten

    Bei allen Modellen können die Kabel von unten durch die Öffnung im Untergestell durchgeführt werden. Bei den Modellen Tri Power X33 Mod HP2 zu 10 kVA bis 60 kVA können die Kabel auch durch die gelochte Metallplatte geführt werden, die an der hinteren Tafel mit 4 Schrauben befestigt ist. In diesem Fall müssen die Kabel mit Kabelhaltern (nicht mitgeliefert) in den Löchern der Platte befestigt werden.
  • Seite 21: Erdung

    Vor jeglicher Installationsarbeit, den Erdleiter des Verteilerkastens in Niederspannung an den Erdungsschuh der Klemmleiste der USV anschließen. Bei der Tri Power X33 Mod HP2 80 kVA müssen die Erdungskabel durch Kabelschuhe in die Gewindebohrungen zu 8mm im befestigt werden, wie im nachfolgenden Bild dargestellt: 5.2.5 Schutzvorrichtungen...
  • Seite 22: Konfiguration Dreiphasig/Einphasig

    Spule des Fernschalters S13 parallel geschalteter Trennschalter S12: zweipoliger Trennschalter, zur Linie, die zum Verbinder EC9 der Kontaktschnittstelle führt, in Reihe geschaltet Backfee-Hilfskontakt Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 23 Spule des Fernschalters S13 parallel geschalteter Trennschalter S12: zweipoliger Trennschalter, zur Linie, die zum Verbinder EC9 der Kontaktschnittstelle führt, in Reihe geschaltet Backfee-Hilfskontakt Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 24 Spule des Fernschalters S13 parallel geschalteter Trennschalter S12: zweipoliger Trennschalter, zur Linie, die zum Verbinder EC9 der Kontaktschnittstelle führt, in Reihe geschaltet Backfee-Hilfskontakt Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 25 Zuerst den Trennschalter S11 parallel zur Spule des Fernschalters schließen und dann den zweipoligen Trennschalter S12 in Reihe zur Leitung, die zum Verbinder EC9 führt, schalten. Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 26: Installation Von Externen Batterie-Einheiten

    Batteriekästen. 1 KB muss alle 10 kVA Nennleistung der USV bei modularen Einheiten mit Batteriekästen installiert werden. Bei der Tri Power X33 Mod HP2 40 kVA muss beispielsweise mindestens eine externe modulare Batterie-Einheit mit 4 KB (16 Batteriekästen) installiert werden.
  • Seite 27 Anschluss einer externen modularen Batterie-Einheit an die Tri Power X33 Mod HP2 40 kVA Die Tri Power X33 Mod HP2 MODULAR BATTERY 5KB muss mit beiden mehrpoligen Kabel, die mit jedem Batterieschrank mitgeliefert werden, an die Tri Power X33 Mod HP2 40 kVA angeschlossen werden.
  • Seite 28 Anschluss von zwei externen modularen Batterie-Einheiten an die Tri Power X33 Mod HP2 60 kVA Ein Tri Power X33 Mod HP2 60 kVA kann nur an zwei Tri Power X33 Mod HP2 MODULAR BATTERY 5 KB (20 Batteriefächer) angeschlossen werden, wobei ausschließlich externe Kabel gemäß den Anweisungen in Tabelle 6 von Kapitel 11 verwendet werden.
  • Seite 29: Anschluss Der Eingangsleitung

    Anschluss von zwei oder mehreren externen modularen Batterie-Einheiten an die Tri Power X33 Mod HP2 Wenn die Tri Power X33 Mod HP2 USV an zwei oder mehr modulare externe Batterieschränke angeschlossen werden muss, wird empfohlen, einen Batterieverteiler wie unten angegeben vorzusehen: Die einzelnen externen Batterieschränke müssen mit den mitgelieferten mehrpoligen Kabeln an die Schalttafel angesch-...
  • Seite 30: Anschluss Der Eingangs-Bypass-Leitung (Falls Getrennt)

    5.2.9 Anschluss der Eingangs-Bypass-Leitung (falls getrennt) Die Standardkonfiguration für die Tri Power X33 Mod HP2 USV ist eine Bypassleitung, die gemeinsam mit der Eingangsleitung ist. Der Anschluss einer getrennten Bypass-Leitung ist nur machbar, wenn die Nullleiter der Bypass-Leitung und der Netzeingangsleitung gemeinsam sind (mit demselben Potential) und wenn die beiden Versorgungsleitungen einen einzigen Differentialschalter besitzen (falls vorgesehen).
  • Seite 31: Anschlussschema

    Um die USV in dieser Konfiguration zu benutzen, ist kein Eingriff notwendig. Wir empfehlen jedoch nochmals die Konfiguration den Anschlussbrücken zu prüfen. Tri Power X33 Mod HP2 10 - 15 - 20 kVA Tri Power X33 Mod HP2 30 kVA Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 32: Anschluss Eingang Dreiphasig - Ausgang Dreiphasig Mit Getrennter Bypass-Eingangsleitung

    Tri Power X33 Mod HP2 80 kVA 5.3.2 Anschluss Eingang DREIPHASIG - Ausgang DREIPHASIG mit getrennter Bypass-Eingangsleitung Tri Power X33 Mod HP2 10 - 15 - 20 kVA Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 33 Tri Power X33 Mod HP2® Tri Power X33 Mod HP2 30 kVA Tri Power X33 Mod HP2 40 - 60 kVA Tri Power X33 Mod HP2 80 kVA Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 34: Anschluss Eingang Dreiphasig - Ausgang Einphasig

    5. Installation 5.3.3 Anschluss Eingang DREIPHASIG - Ausgang EINPHASIG Diese Art von Anschluss ist nur für die Tri Power X33 Mod HP2 10, 15, 20 kVA machbar. Abgesehen von der in den nachfolgenden Bilder dargestellte Verkabelung, muss auch der Betriebsmodus entsprechend den Anweisungen des Kapitels 6 konfiguriert werden.
  • Seite 35: Anschluss Eingang Einphasig - Ausgang Einphasig

    5.3.4 Anschluss Eingang EINPHASIG - Ausgang EINPHASIG Diese Art von Anschluss ist nur für die Tri Power X33 Mod HP2 10, 15, 20 kVA machbar. Abgesehen von der in den nachfolgenden Bilder dargestellte Verkabelung, muss auch der Betriebsmodus entsprechend den Anweisungen des Kapitels 6 konfiguriert werden.
  • Seite 36: Anschluss Eingang Einphasig - Ausgang Dreiphasig 120

    5.3.5 Anschluss Eingang EINPHASIG - Ausgang DREIPHASIG 120° Diese Art von Anschluss ist nur für die Tri Power X33 Mod HP2 10, 15, 20 kVA machbar. Abgesehen von der in den nachfolgenden Bilder dargestellte Verkabelung, muss auch der Betriebsmodus der Steuertafel entsprechend den Anweisungen des Kapitels 6 konfiguriert werden.
  • Seite 37: Anschluss Eingang Einphasig - Ausgang Dreiphasig Voneinander Unabhängig

    5.3.6 Anschluss Eingang EINPHASIG - Ausgang DREIPHASIG VONEINANDER UNABHÄNGIG Diese Art von Anschluss ist nur für die Tri Power X33 Mod HP2 10, 15, 20 kVA machbar. Abgesehen von der in den nachfolgenden Bilder dargestellte Verkabelung, muss auch der Betriebsmodus entsprechend den Anweisungen des Kapitels 6 konfiguriert werden.
  • Seite 38: Installation Der Anschlussbrücken

    2. Die vertikalen Anschlüsse entfernen, die in den Anschlussschemen nicht dargestellt sind. 3. Die Brücke in die Klemmleiste einsetzen, wie in den Anschlussschemen dargestellt. 4. An die Klemmleiste alle Schrauben richtig festschrauben. Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 39 5. Die Klemmen festschrauben. 6. Das gelbe Kunststoffteil mit einem Schraubendreher entfernen. 7. Kontrollieren, dass der Schraubenkopf die Klemme berührt. 8. Das gelbe Kunststoffteil wieder einsetzen. Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 40: Hilfskontakt Für Den Ferngeschalteten Bypass Arbc (Auxiliary Remote Bypass Contact)

    Nachdem alle elektrischen Anschlüsse vorgenommen worden sind, den Verteilerkasten bei den Modellen Tri Power X33 Mod HP2 10, 15, 20, 30 kVA schließen oder die unteren Tafeln bei den Modellen Tri Power X33 Mod HP2 40, 60 und 80 kVA.
  • Seite 41: Konfiguration Und Inbetriebnahme

    Alle Konfigurationen und Inbetriebnahme-Arbeiten dürfen nur von den QUALIFIZIERTEN TECHNIKERN durchgeführt werden (Paragraph 2.2.1) Einleitung Dieses Kapitel enthält Informationen, die für eine richtige Konfiguration der USV Tri Power X33 Mod HP2 und für deren Inbetriebnahme nützlich sind. Die werkseitige Konfiguration ist: EINGANG DREIPHASIG und AUSGANG DREIPHASIG 120°.
  • Seite 42: Startup-Prozedur

    1. Die Sicherungen der Batterien in die entsprechenden Trennschalter der Sicherungshalter der USV Tri Power X33 Mod HP2, falls vorhanden, und in die externen Tri Power X33 Mod HP2 BATTERY (falls vorhanden) einsetzen. 2. Die Trennschalter der Batterien der USV und der Tri Power X33 Mod HP2 BATTERY FB+ und FB- (falls vorhanden) schließen.
  • Seite 43 Batteriekästen. 1 KB muss alle 10 kVA Nennleistung der USV bei modularen Einheiten mit Batteriekästen installiert werden. Bei der Tri Power X33 Mod HP2 40 kVA muss beispielsweise mindestens eine externe modulare Batterie-Einheit mit 4 KB (16 Batteriekästen) installiert werden.
  • Seite 44: Einstellen Des Modus Eco Mode

    Einstellen des Modus ECO MODE Während des Betriebs im "Eco Mode" der USV Tri Power X33 Mod HP2, wird die Last direkt durch das Stromnetz über die Bypass-Leitung im Inneren der Leistungsmodule automatisch versorgt. Wenn die Spannung am Ausgang den Toleranzbereich überschreitet (-20% / +15% der am Ausgang eingestellten Spannung), aktiviert die USV ihren eigenen Frequenzumrichter und versorgt die Last mit der in den Batterien gesammelten Energie.
  • Seite 45: Wartung

    7.4.1 Hot-Swap-Ersatz eines Leistungsmoduls oder Einsatz von neuen Modulen Bei den Modellen Tri Power X33 Mod HP2 30 kVA und 80 kVA können die Leistungsmodule mit der Hot-Swap- Funktion ersetzt oder neu eingesetzt werden. Dank dieser Funktion wird die Last immer von der USV und nicht von der Bypassleitung versorgt.
  • Seite 46 PM 8 CM 3 PM 9 PM 10 PM 11 Tri Power X33 Mod HP2 60 kVA Tri Power X33 Mod HP2 80 kVA Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 47 Um ein Leistungsmodul zu ersetzen, werden die drei Module einer Steuerplatine ausgeschaltet. Die maximal verfügbare Leistung wird um 50% der Nennleistung der Tri Power X33 Mod HP2 30 und 40 kVA, um 66% der Nennleistung des Tri Power X33 Mod HP2 60 kVA und um 75% der Nennleistung des Tri Power X33 Mod HP2 80 kVA reduziert.
  • Seite 48: Wartungsprozedur Der Usv Im Wartungs-Bypass-Modus

    6. Die Trennschalter des Netzeingangs (S3) und des Bypass-Eingangs (S5) auf die Position OFF schalten, um sie zu öffnen. 7. Die Trennschalter der Batterien der USV und aller Tri Power X33 Mod HP2 BATTERY (falls vorhanden) öffnen. 8. Die Taste ON/OFF drücken, um eventuelle interne Kapazitäten zu entladen. Die Wartungsarbeiten danach vornehmen.
  • Seite 49 1. Sicherstellen, dass der Trennschalter des Ausgangs (S2) offen ist (Position OFF). 2. Alle Trennschalter der Batterien der USV und aller Tri Power X33 Mod HP2 BATTERY (falls vorhanden) schließen. 3. Die Trennschalter des Netzeingangs (S3) und des Bypass-Eingangs (S5) auf die Position ON schalten, um sie zu schließen.
  • Seite 50: Wartungsprozedur Der Usv Im Wartungs-Bypass-Modus

    9. Nach beendeter Prozedur wird die Last über die USV versorgt. In diesem Fall wird die rückbeleuchtete Zustandsanzeige grün. 10. Die Tür der USV Tri Power X33 Mod HP2 schließen (die Schlüssel dürfen dem Bediener nicht zur Verfügung stehen). 7.4.3 Wartungsprozedur der USV im Wartungs-Bypass-Modus ACHTUNG Die Abschalteprozedur darf nur vorgenommen werden, wenn die Last ausgeschaltet ist oder nicht über die USV versorgt...
  • Seite 51: Installation/Ersatz Der Batteriekästen Mit Usv Online

    Wenn die USV über mehr als 1 KB pro 10kVA abgegebene Ausgangsleistung verfügt, können 4 Batteriekästen (1 KB) aufs Mal bei USV Online ersetzt werden. Dies ist sowohl an den Modellen mit internen Batterien als auch an den Tri Power X33 Mod HP2 MODULAR BATTERY möglich.
  • Seite 52: Lagern

    Kabel abgetrennt werden. Alle Trennschalter der Batterien an der USV und an allen extern Batterieeinheiten müssen geöffnet sein. Die Batteriekästen der Tri Power X33 Mod HP2 MODULAR BATTERY (falls vorhanden) und der USV (je nach Modell) müssen entfernt werden.
  • Seite 53: Entsorgen

    Einhaltung der örtlichen Vorschriften hat strafrechtliche Folgen. Prüfen Sie, ob dieses Gerät den WEEE- Vorschriften in dem Land unterliegt, in dem es installiert ist. Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 54: Technische Daten

    50 / 60 Hz ± 14 % (automatische Erkennung und/oder vom Benutzer anwählbar) Leistungsfaktor am Eingang > 0.99 Gesamte harmonische Verzerrung des THDi < 3% Eingangsstroms Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 55 50 / 60 Hz ± 1% Gesamt-Klirrfaktor der Ausgangsspannung bei < 1% nicht linearer Nennlast 115% für 2 Minuten Zugelassene Überlast 135% für 30 Sekunden Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 56: Ausstattungen

    Elektronische Schutzvorrichtungen gegen Überlast, Kurzschluss und unzulässige Batterieentladungen Blockierung der Funktionen wegen beendeter Autonomie Schutzvorrichtungen Begrenzung des Spitzenstroms beim Einschalten Kontakt E.P.O. Hilfskontakt für Backfeed-Schutz Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 57 (B x H x T) Installierte Leistungsmodule 3400VA Installierte Leistungsmodule 5000VA Installierte Leistungsmodule 6700VA Nettogewicht des 8,5 kg Leistungsmoduls Nettogewicht des 13 kg Batterie-Kastens Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 58 Anzeigen am Display der Rote LED: Störung USV gemeldet) Richtlinien und Bezugsnormen 2014/35/EU Richtlinie Sicherheit EN 62040-1 2014/30/EU Richtlinie EN 62040-2 Leistungen und EN 62040-3 Testvorschriften Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 59: Tabellen

    50A 500V gG (14 x 51 mm) 50A 500V gG (14 x 51 mm) 30 kVA 160A 500V gG (SIZE 00) 160A 500V gG (SIZE 00) Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 60 Fehlerstromschutzschalter empfohlen für Netzeingang und Bypassleitung FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER LEISTUNG FEHLERSTROM (I∆n) 10 kVA 15 kVA 20 kVA 30 kVA ≥ 300 mA Typ B 40 kVA 60 kVA 80 kVA Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 61 Pol 60 kVA 304 A 2 x 50 mm für jeden Pol 80 kVA 405 A 2 x 70 mm für jeden Pol Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 62 Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 63 Tri Power X33 Mod HP2® Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...
  • Seite 64: Ihr Alpha Vertriebspartner

    Ihr Alpha Vertriebspartner: Schwenninger Str. 13a - 78628 Rottweil Tel. 0741-48008-0 - Fax 0741-48008-11 info@akkutronik.com www.akkutronik.com Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH...

Inhaltsverzeichnis