Inhaltszusammenfassung für Alpha Technologies TRI-POWER X33
Seite 1
TRI-POWER X33 10 ÷ 80 kVA Bedienungsanleitung...
Seite 2
Wir danken Ihnen, dass sie unser Produkt gewählt haben. Das Unternehmen ist rein auf die Entwicklung und Produktion von statischen USV-Anlagen spezialisiert. Die USV aus dieser Serie sind Hochqualitätsprodukte, die zur Sicherstellung bester Leistungswerte sorgfältig entwickelt und hergestellt wurden. In der Anleitung verwendete Symbole In der vorliegenden Anleitung sind einige Arbeiten mit grafischen Symbolen gekennzeichnet, die den Leser auf die Gefährlichkeit dieser Arbeiten hinweisen.
Seite 3
Zum Löschen von Bränden kein Wasser verwenden, sondern nur Feuerlöscher benutzen, die für elektrische und elektronische Geräte geeignet sind. Beim Erhitzen oder bei Brand können einige Produkte giftigen Rauch in die Atmosphäre freisetzen. Beim Löschen immer einen Atemschutzgerät tragen. Pag. 4 / 57 TRI-POWER X33 10-80 DE...
Seite 4
ALLGEMEINE HINWEISE Das Handbuch enthält die Anleitungen für die Bedienung, Installation und Inbetriebnahme der MASTER MPS. Vor der Installation das Handbuch aufmerksam durchlesen. Für Informationen zur Bedienung des Gerätes muss diese Bedienungsanleitung sorgfältig aufbewahrt und vor Arbeiten an der X33 zu Rate gezogen werden.
Seite 5
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen Pag. 6 / 57 TRI-POWER X33 10-80 DE...
Seite 6
INHALTSVERZEICHNIS ................9 ORBEREITUNGSARBEITEN Auspacken und Aufstellen ....................9 Lagerung ......................... 9 Handling ......................... 9 ................10 NSTALLATIONSUMGEBUNG Umgebungsbedingungen: ..................... 10 Raum-Abmessungen ...................... 10 Raum-Kühlung ......................11 Luftaustausch für Batterieraum ..................11 ..............12 INZELKONFIGURATION Vorbereitung der elektrischen Anlage ................12 3.1.1 Eingang ............................
Seite 7
Anschluss für Signale ....................42 Startverfahren ....................... 45 Betriebsarten ........................ 46 Wartungs-Bypass ......................48 ......................52 ARTUNG ............. 54 LLGEMEINE TECHNISCHE NGABEN A – K ......... 56 NHANG ARTE LARME UND ERNSTEUERUNGEN Pag. 8 / 57 TRI-POWER X33 10-80 DE...
Seite 8
Vorbereitungsarbeiten Auspacken und Aufstellen Bei der Lieferung muss die Verpackung kontrolliert werden. Sicherstellen, dass die Verpackung unbeschädigt und ohne Druckstellen und Verformungen ist. Speziell überprüfen, dass keine der Stoßschutz-Vorrichtungen an der Verpackung rot ist. Andernfalls die Anweisungen auf der Verpackung befolgen. Auf den Transportunterlagen sind die Geräte-Daten angegeben.
Seite 9
Die Position der Kühlgebläse am Dach der USV für die Positionierung einer eventuellen Struktur zum Ableiten der aus dem Gerät ausgestoßenen Warmluft nach außen. Der Querschnitt der Kabel am Eingang, Ausgang und der Batterie. Die Geräte-Verlustleistung (kW). Pag. 10 / 57 TRI-POWER X33 10-80 DE...
Seite 10
Raum-Kühlung Anmerkung: Die empfohlene USV- und Batterie-Betriebstemperatur liegt zwischen 20° und 25°C. Die Lebensdauer der Batterie ist temperaturabhängig. Erhöht sich die Betriebstemperatur von 20°C auf 30°C, halbiert sich die Lebensdauer der Batterien. Um die Temperatur im Installationsraum innerhalb eines Bereiches von 20÷25°C zu halten, muss ein System zum Entsorgen der Verlustwärme vorgesehen werden.
Seite 11
Jeweils eine für jede vorhandene Stromversorgungsleitung. BATTERY CABINET [KVA] Netzeingang Imax ( 100% Last, und Batterieladung) Externe Sicherung Ttyp gG (*) Bypass Eingang Strom 14,5 Externe Sicherung Typ gG (*) (*) oder geeigneten Leitungsschutzschalter Pag. 12 / 57 TRI-POWER X33 10-80 DE...
Seite 12
3.1.1 Selektivität Die Anlage, in die die USV eingebunden ist, muss so hergestellt sein, dass bei einem Kurzschluss an einer der beiden Leitungen hinter der USV die Sicherung am Ausgang anstelle der Sicherung am Eingang ausgelöst wird SWBY (in diesem Fall wird von Selektivität gesprochen).
Seite 13
Fehlerstroms ausgelöst werden kann, ohne dass Spannung an den Kabeln anliegt (z. B., ein Fehlerstrom- Schutzschalter mit Zusatzrelais funktioniert nicht). Es ist auf jeden Fall möglich weitere Fehlerstrom-Schutzschalter am Ausgang einzusetzen, die möglichst mit den Fehlerstrom-Schutzschaltern am Eingang koordiniert sein sollten. Pag. 14 / 57 TRI-POWER X33 10-80 DE...
Seite 14
3.1.4 Schutz gegen Spannungs-Rückspeisung Die USV ist mit einer Schutzvorrichtung ausgestattet, die nach einer internen Störung eine Spannungs-Rückspeisung in Richtung Eingangsleitung verhindert. Die Schutzvorrichtung schaltet den Wechselrichter im Fall einer Störung ab, die eine falsche Strom-Übergabe und damit eine Spannungs-Rückspeisung auf die Bypass-Leitung während des Betriebs über den Wechselrichter verursachen könnte.
Seite 15
Der Transformator (Spartransformator) kann sowohl an der Haupt-Speiseleitung als auch an der Bypass-Leitung eingesetzt werden (siehe Angaben in den Zeichnungen). MAINS LINE LOAD 3Ph+N OPTIONAL - Einheitlicher Netzanschluss - BY-PASS LINE OPTIONAL LOAD 3Ph+N MAINS LINE - separater Bypass-Versorgung - Pag. 16 / 57 TRI-POWER X33 10-80 DE...
Seite 16
Handelt es sich um eine dreiphasige Last ohne Nullleiter (und nur in diesem Fall) kann der Bausatz zur Erzeugung des Signal-Nullleiters verwendet werden. Der Einbau dieses Bausatzes darf nur von einem Fachtechniker vorgenommen werden. OPTIONAL LOAD MAINS LINE Batterieanschluss BATTERIESCHRANK falls vorgesehen Um an die USV angeschlossen werden zu können, muss der Batterieschrank mit einer Trennvorrichtung ausgestattet sein.
Seite 17
Kundendienst nachfragen). Für die Bemessung der Kabel und die Anschlussarten siehe die "EINBAUZEICHNUNG", die dem Batterieschrank beiliegt. max 5 battery cabinet SWBAT1 SWBAT4 Für Autonomiezeiten, für die eine größere Anzahl von Batterieschränken benötigt werden, fragen sie bitte bei den Verkaufbüros nach. Pag. 18 / 57 TRI-POWER X33 10-80 DE...
Seite 18
Anschluss von Signalen und Fernsteuerungen Die Position der Signal- und Fernsteueranschlüsse können den, der USV Anlagen beiliegenden, Installationszeichnungen entnommen werden. 3.4.1 Kabelstecker für EPO (Steuerungen Notabschaltung) Wird die am Kabelstecker vorhandene Überbrückung geöffnet, wird die Spannung zum USV-Ausgang unterbrochen. Fabrikseitig wird die USV mit überbrückten EPO-Klemmen ausgeliefert. Wird dieser Eingang verwendet, kann bei einer Notsituation über einen Fern-Überwachungsplatz durch einfachen Druck auf eine Taste die USV abgeschaltet werden.
Seite 19
DB9 Buchse RS232-2 RS232-1 Für den Anschluss mit einem Computer ein RS232 Standardkabel verwenden. Für den Anschluss mit einem Modem siehe die Zeichnung. Modem female male male female femmina maschio maschio femmina RS232-1 Pag. 20 / 57 TRI-POWER X33 10-80 DE...
Seite 20
Modem male female female male maschio femmina femmina maschio DB9 Stecker RS232-1 RS232-2 Für den Anschluss mit einem Modem ein Standardkabel verwenden. Für den Anschluss mit einem Computer siehe die Zeichnung. Computer male female female male maschio femmina femmina maschio RS232-2 3.4.4 Parallelschaltung (optional) Muss für den Anschluss der USV in Parallelschaltungs-Konfiguration verwendet werden.
Seite 21
Parallelschaltung bestehen. Dieses System ist für die Konfigurationen entwickelt worden, die statische Umschalter (Static Transfer Switch - STS) verwenden, weil es das Umschalten von einer USV-Quelle zu einer anderen ohne Störungen für die Lasten ermöglicht. Pag. 22 / 57 TRI-POWER X33 10-80 DE...
Seite 22
3.4.10 SWOUT und SWMB aux. - Batterie-Temperatursensor - 30 ÷ 80 kVA - -10÷20kVA- A = aux SWOUT ext B = aux SWMB ext T = Batterie-Temperatursensor ext SWOUT e SWMB aux A, B - Klemmen, die für den Anschluss der Zusatzkontakte an Schaltern in der USV-Anlage verwendet werden.
Seite 23
Regulierung der Spannungswerte für Ladung und Beibehaltung Es darf lediglich der vom Hersteller gelieferte Kit genutzt werden. Werden andere, nicht konforme Teile genutzt kann dies zu Störungen und Defekten der Anlage führen Pag. 24 / 57 TRI-POWER X33 10-80 DE...
Seite 24
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen 0MNMPTK10NPDEUA 01 Pag. 25 / 57...
Seite 25
Anleitungen auf Seite 30). Bei der Inbetriebnahme wird die USV im On-Line Betrieb gestartet (siehe Seite 28). Soll die Betriebsart Standby-on / Smart active eingegeben werden, siehe die Seiten 28 und 28. Pag. 26 / 57 TRI-POWER X33 10-80 DE...
Seite 26
Konfigurationen Für eine andere Betriebsart bitte das Kundendienst-Personal benachrichtigen. Bei installierter USV auf der ersten Zeile am Display-Bedienfeld kontrollieren, ob die Meldung NORMALER BETRIEB angezeigt wird. In der linken Ecke an der zweiten Zeile wird das USV-Modell mit folgender Codierung angezeigt: X000YZZ USV-Modell...
Seite 27
Wirkungsgrad von mehr als 98%. Auf der ersten Zeile im HAUPTMENU wird SMART A angezeigt. Auf der zweiten Zeile im HAUPTMENU, in der Nähe der Anzeige des USV-Modells, wird der Buchstabe M angezeigt. Pag. 28 / 57 TRI-POWER X33 10-80 DE...
Seite 28
3.6.3 Standby-off (bei vorhandenem Netz wird die Last nicht versorgt) Die Last wird nicht versorgt, bei einem Ausfall der Eingangs-Netzversorgung wird die Last über den Wechselrichter versorgt, dafür wird der in den Batterien gespeicherte Strom verwendet. Standby-Off: Ist Netz-Stromversorgung vorhanden, wird der USV-Ausgang nicht benutzt. Der GLEICHRICHTER bleibt eingeschaltet und hält die Batterien geladen.
Seite 29
Arbeiten im Gerät ungefähr 10 Minuten warten, bis sich die Kondensatoren entladen haben. In dieser Situation (während der Wartungsarbeiten) wirkt sich eine eventuelle Störung (z. B. Stromausfall) an der Speiseleitung der USV auf die stromversorgten Geräte aus (die Batterien sind bei diesem Betriebszustand deaktiviert). Pag. 30 / 57 TRI-POWER X33 10-80 DE...
Seite 30
Verfahren b) Die Bypass-Leitung ist außerhalb des Akzeptanzbereiches, am Display erscheint die Meldung: FALSCHE BYPASS-SPANNUNG oder SWBY OFF 1) Alle Geräteschalter öffnen (SWIN, SWOUT, SWBY und die Trennschalter/ Sicherungen im Batterieschrank). Das Bedienfeld bleibt ausgeschaltet. 2) Bevor der Schalter SWMB zum Anschluss der Lasten geschlossen wird, muss abgeschätzt werden, ob die Speiseleitung geeignet ist die angeschlossenen Lasten in Bezug auf Frequenz- und Spannungswert zu versorgen.
Seite 32
Bauteile des Blockschaltbildes Die USbesteht aus folgenden Komponenten: GLEICHRICHTER Er bildet die Eingangsstufe, er wandelt die Wechselspannung der Speiseleitung in Gleichspannung um. Über das Display-Bedienfeld kann das Einschalten des Gleichrichters programmiert black out werden. Im Einzelnen kann folgendes input eingegeben werden: voltage Die Start-Verzögerung, t0 –t1 (damit ist ein nicht simultanes Anlaufen mehrerer am...
Seite 33
USV getrennt aber die Lasten-Stromversorgung am Ausgang aufrechterhalten. Dieser Arbeitsschritt wird benötigt, wenn Wartungsarbeiten im Gerät ausgeführt werden müssen, ohne dass dabei die Stromversorgung zu den Lasten unterbrochen werden darf. Der Trennschalter ist für die Nennleistung der USV bemessen. Pag. 34 / 57 TRI-POWER X33 10-80 DE...
Seite 34
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen 0MNMPTK10NPDEUA 01 Pag. 35 / 57...
Seite 35
Anlage kann (durch Eingabe eines Code am Display-Bedienfeld) mit allen Anlagen an eine einzige Batterie kundenspezifisch eingestellt werden. Rete di soccorso Rete Rete Rete UPS 1 UPS 2 UPS 3 ---UPS 8 Batteria Batteria Batteria Armadio Bypass di manutenzione (opzione) Carico Pag. 36 / 57 TRI-POWER X33 10-80 DE...
Seite 36
Vorbereitung der elektrischen Anlage Alle im Kapitel enthaltenen Informationen zur Vorbereitung der elektrischen Anlage in Bezug auf die USV behalten auch mit den nachstehenden Ergänzungen ihre Gültigkeit. 4.2.1 Eingang Es gelten die Angaben aus dem ersten Teil der Bedienungs- und Wartungsanleitung für einzelne USV. Jede Anlage muss mit Sicherungen oder gleichwertigen Schaltern geschützt werden 4.2.2 Differenzial Um bei den Versionen mit mehreren parallelgeschalteten Geräten ein falsches Auslösen zu vermeiden, darf nur ein...
Seite 37
Kontakt pro USV), die Position des Kontakts ist umgekehrt in Bezug auf die Position des Schalters, d. h. bei geöffnetem Trennschalter muss der Kontakt geschlossen sein. -10÷20kVA- - 30 ÷ 80 kVA - Die Kontakte an jedem Trennschalter müssen an die Klemmen der jeweiligen USV angeschlossen werden (siehe Zeichnung). Pag. 38 / 57 TRI-POWER X33 10-80 DE...
Seite 38
Anschlüsse an Netz, Last und Batterie. Alle im Kapitel "Anschlüsse an Netz, Last und Batterie" enthaltenen Informationen in Bezug auf die USV behalten auch mit den nachstehenden Ergänzungen ihre Gültigkeit. 4.3.1 Leistungsanschlüsse Eingang/ Ausgang USV AC Für die Auswahl der Kabel für jede USV siehe in der Bedienungs- und Wartungsanleitung die "EINBAUZEICHNUNG".
Seite 39
Parallelanschluss der Kabel vorgenommen wird (beim Verkaufs-Kundendienst nachfragen). Für die Bemessung der Kabel und die Anschlussarten siehe die "EINBAUZEICHNUNG", die dem Batterieschrank beiliegt. max 5 battery cabinet max 5 battery cabinet SWBAT SWBAT SWBAT SWBAT max 8 UPS Pag. 40 / 57 TRI-POWER X33 10-80 DE...
Seite 40
Mehrere an die gleiche Batterie angeschlossene USV Anschluß mehrerer USV-Anlagen an eine Batterie: Zwischen den Batterieschränken und den USV-Anlagen muß eine Batterietrennvorichtung mit je einem Ausgang pro USV-Anlage montiert werden. max 5 battery cabinet SWBAT SWBAT Battery switches cabinet max 8 UPS Für Autonomiezeiten, für die eine größere Anzahl von Batterieschränken benötigt werden, fragen sie bitte bei den Verkaufbüros nach.
Seite 41
Display-Bedienfeld die Taste 7 gedrückt, kann die installierte Firmware-Version angezeigt werden. Soll eine bestehende Anlage erweitert werden, muss geprüft werden, ob die Anlage die gleiche Firmware- Version wie die neue USV hat. Pag. 42 / 57 TRI-POWER X33 10-80 DE...
Seite 42
Wird das Kabel mit den zwei RJ45 Anschlüssen benutzt, das mit jeder USV (A) mitgeliefert wird, können die Anschlüsse wie folgt vorgenommen werden: Einzelne USV mit Konfiguration Parallelschaltung Soll eine USV, die als Anlage für Parallelschaltung konfiguriert ist, einzeln verwendet werden, muss die Signal- Karte mit dem mitgelieferten Kabel wie folgt überbrückt werden.
Seite 43
UPS 1 Um weitere USV in Parallelschaltung hinzuzufügen, muss ein Kabel "USV KABEL PARALLELSCHALTUNG" für jede neu angeschlossene USV hinzugefügt werden. Wenn eine USV abgeschaltet wird, darf das Signal-Kabel nicht entfernt werden. Pag. 44 / 57 TRI-POWER X33 10-80 DE...
Seite 44
Startverfahren Bevor die gesamte Anlage (zum ersten Mal) gestartet wird müssen einige Tests ausgeführt werden, um zu prüfen, ob die USV untereinander richtig angeschlossen sind. A) Alle Schalter und Trennschalter der USV und der Batterieschränke öffnen (SWIN, SWBY, SWOUT und SWMB).
Seite 45
Leitung. Nachdem die Überlast beseitigt worden ist, stellen sich alle Anlagen automatisch auf Normalbetrieb zurück. Bleibt die Überlast hingegen bestehen, werden die externen Schutzvorrichtungen am Eingang der USV an der Bypass-Leitung ausgelöst. In diesem Fall würde die Last nicht mit Strom versorgt werden. Pag. 46 / 57 TRI-POWER X33 10-80 DE...
Seite 46
Beispiel für einen Betrieb mit Parallelschaltung Zur Vereinfachung beziehen sich die nachstehenden Angaben auf eine Anlage mit drei USV. Die Angaben behalten ihre Gültigkeit aber auch für komplexere Anlagen. Davon ausgehend, dass das Signalkabel nicht beschädigt ist, und dass sich die USV in folgendem Zustand befinden: USV ZUSTAND 1) Normalbetrieb, Master-Anlage...
Seite 47
Arbeiten im Gerät ungefähr 10 Minuten warten, bis sich die Kondensatoren entladen haben. In dieser Situation (während der Wartungsarbeiten) wirkt sich eine eventuelle Störung (z. B. Stromausfall) an der Speiseleitung der USV auf die stromversorgten Geräte aus (die Batterien sind bei diesem Betriebszustand deaktiviert). Pag. 48 / 57 TRI-POWER X33 10-80 DE...
Seite 48
Verfahren b) Die Bypass-Leitung ist außerhalb des Akzeptanzbereiches, an den Display-Bedienfeldern erscheint die Meldung: FALSCHE BYPASS-SPANNUNG oder SWBY OFF Alle Geräteschalter öffnen (SWIN, SWOUT, SWBY und die Trennschalter/ Sicherungen im Batterieschrank). Die Bedienfelder bleiben ausgeschaltet. Bevor der Schalter SWMB zum Anschluss der Lasten geschlossen wird, muss abgeschätzt werden, ob die Speiseleitung geeignet ist die angeschlossenen Lasten in Bezug auf Frequenz- und Spannungswert zu versorgen.
Seite 49
USV entfernen. Phase II-III Das abgeschirmte Adapterkabel RJ45 Buchse/ RJ45 Buchse (nicht mitgeliefert) zwischen den Kabeln A anschließen. Prüfen, dass alle USV in Normalbetrieb funktionieren, und dass die Anlage die Ausgangsleistung verteilt. Pag. 50 / 57 TRI-POWER X33 10-80 DE...
Seite 50
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen 0MNMPTK10NPDEUA 01 Pag. 51 / 57...
Seite 51
Ein eventueller Batteriewechsel muss von einem Fachtechniker vorgenommen werden. Für die Entsorgung der ausgetauschten Batterieelemente besteht die Vorschrift, dass diese an einen der entsprechenden Abfallzweckverbände zum Recycling übergeben werden. Die Batterien werden als Sonderabfall (giftige Abfälle) klassifiziert. Pag. 52 / 57 TRI-POWER X33 10-80 DE...
Seite 52
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen 0MNMPTK10NPDEUA 01 Pag. 53 / 57...
Seite 53
(*) Last 100%, Nenneingangsspannung, Batterie voll geladen. Elektrische Daten WECHSELRICHTER Nennleistung Pf 0.9 induktiv [kVA] Wirkleistung Pf 1 [(kW] 13,5 Nennspannung 400V dreiphasig + N (einstellbar von 380V bis 415V) Einstellungsbereich der Nennspannung von 360 bis 420V Pag. 54 / 57 TRI-POWER X33 10-80 DE...
Seite 54
Nennfrequenz 50 oder 60Hz (einstellbar) Statische Schwankung ± 1% Dynamische Schwankung ± 5% Wiederherstellungszeit innerhalb ± 1% 20ms Gemäß Richtlinie EN 62040-3, Klasse 1 Strom-Crestfaktor (Ipeak/Irms gemäß EN 62040-3) Spannungsverzerrung bei linearer Last 1% (typisch), 2% (max) Spannungsverzerrung bei nicht linearer Last (EN 62040-3) <...
Seite 55
Kann verwendet werden, um das Öffnen Kontakt Batterie- eines extern von der USV angebrachten Zeigt den Zustand des Batterie- Trennschalter Batterieschalters anzuzeigen. Trennschalters an. Es muss ein geschlossener Kontakt geliefert werden, wenn der externe Schalter geöffnet wird. Pag. 56 / 57 TRI-POWER X33 10-80 DE...
Seite 56
Kann verwendet werden, wenn Übersteuert die Auswahl des USV- die Last Netzstörungen oder BetriebsART Standby-ON. Frequenzschwankungen aushält Dieser Vorgang wird mit einem Standby on und daher vorgezogen wird den geschlossen gehaltenen Kontakt Anlagen-Wirkungsgrad zu erhalten. Bei erneuter Öffnung wird die verbessern.