UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser
GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA
3 | Service und Wartung
3.1 Übersicht Servicearbeiten (alle 4.000 Betreibsstunden)
3.2 Übersicht Wartungsarbeiten (alle 8000 Betriebsstunden)
3.3 Übersicht Wartungsarbeiten (alle 16.000 Betriebsstunden)
64
• Gerätesensor mit Hilfe eines Referenz-Radiometers nach
DVGW-Arbeitsblatt W294 (40° Messwinkel) überprüfen und
ggf. nachkalibrieren.
• Messfenstertubus überprüfen und ggf. austauschen.
• Strahlerstecker überprüfen, ggf. austauschen.
• Dichtungen überprüfen, ggf. austauschen.
• Funktion der optionalen Sicherheitseinrichtung überprüfen.
• Funktion der optionalen Temperaturspüleinrichtung überprü-
fen.
• UV-Desinfektionsgerät wenn notwendig spülen (zugelassenes
Chemikal: GENO-clean CP).
• Schutzrohre wenn notwendig reinigen.
• Alle Daten und Arbeiten, einschließlich eventuell durchgeführ-
ter Reparaturen, in das Betriebshandbuch eintragen.
• Gerät und Betriebshandbuch an den Betreiber übergeben.
• Warmwasser UV-Geräte (30 – 70 °C): Verschleißteile austau-
schen.
• Alle Daten und Arbeiten, einschließlich eventuell durchgeführ-
ter Reparaturen, in das Betriebshandbuch eintragen.
• Gerät und Betriebshandbuch an den Betreiber übergeben.
• Alle Geräte: Verschleißteile austauschen.
• Eingestellte Werte an der Steuerung KWA-tronic
• Im Systemmenü/Betriebswerte den „Reset UV" durchführen.
• Alle Daten und Arbeiten, einschließlich eventuell durchgeführ-
ter Reparaturen, in das Betriebshandbuch eintragen.
• Gerät und Betriebshandbuch an den Betreiber übergeben.
Bestell-Nr. 523 975:064 Erstellt: mal/mrie G:\BA-523975_064_UV-KWA.docx
überprüfen.
2