UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser
GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA
Lfi-Messsignal:
Lfi-Messbereich:
LF-Max. Alarm in mS/cm:
LF-Max in mS/cm:
LF-Min in mS/cm:
LF-Min. Alarm in mS/cm:
BS-Max in W/m²:
BS-Min in W/m²:
44
Falls eine bestehende Anlage von konduktivem auf induktives
Messsystem umgestellt wird oder umgekehrt, so müssen in die-
ser Matrix die entsprechenden Einstellungen auf das neue
Messsystem getroffen werden.
Falls ein induktives Messsystem (GENO-CTI-500) eingesetzt
wird: Auswahl, ob das LF-Messsignal mit 0 ... 20 mA oder 4 ...
20 mA zur GENO-KWA-tronic
Anzeige des im Messumformer GENO-CTI-500 aktuell verwen-
deten Messbereichs (0 ... 0,5 oder 0 ... 5 mS/cm möglich).
Oberer Leitfähigkeits-Alarmgrenzwert.
Oberer Leitfähigkeits-Grenzwert, der zum Öffnen des Absalz-Ku-
gelhahns führt. Der Kugelhahn bleibt bezüglich der Leitfähigkeit
solange geöffnet, bis der untere Leitfähigkeits-Grenzwert wieder
unterschritten ist.
Unterer Leitfähigkeits-Grenzwert.
Unterer Leitfähigkeits-Alarmgrenzwert, Einstellwert 0,00 mS/cm
bedeutet: Alarm ist deaktiviert.
Oberer Bestrahlungsstärke-Grenzwert
Unterer Bestrahlungsstärke-Grenzwert, der zum Öffnen des Ab-
salz-Kugelhahns führt. Der Kugelhahn bleibt bezüglich der Be-
strahlungsstärke solange geöffnet, bis der obere Bestrahlungs-
stärke-Grenzwert wieder überschritten ist.
Hinweis: Da nur ein Eingang für 0/4 – 20 mA-Signal eines pH-
oder Redox-Transmitters vorhanden ist kann entweder nur eine
pH-Messung oder nur eine Redox-Messung angeschlossen und
ausgewertet werden.
Bestell-Nr. 523 975:064 Erstellt: mal/mrie G:\BA-523975_064_UV-KWA.docx
übertragen wird.
2