Seite 1
® UNIDOMO Web: www.unidomo.de Telefon: 04621- 30 60 89 0 Mail: info@unidomo.com Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00-17:00 Uhr a member of DAIKIN group � Individuelle Beratung � Komplettpakete Kostenloser Versand Über 15 Jahre Erfahrung � � Hochwertige Produkte Markenhersteller � �...
Seite 2
Betriebsanleitung UV-Desinfektionsgeräte für Industrie- und Badewasser GENO-UV 60 I GENO-UV 120 I GENO-UV 200 I Stand Mai 2019 Bestell-Nr. 134 523 960...
Seite 4
Inhalt Inhaltsübersicht Die Betriebsanleitung besteht aus mehreren Teilen, die in dieser Übersicht aufgelistet sind. Nähere Angaben zum Inhalt finden Sie auf den Deckblättern der einzelnen Teile. Allgemeine Hinweise ..........Grundlegende Informationen ........Produktbeschreibung ..........Installation ..............Inbetriebnahme ............Bedienung ..............Störungen ..............
Allgemeine Hinweise 2 | Hinweise zum Benutzen der Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung richtet sich an die Betreiber unserer An- lagen. Sie ist in mehrere Kapitel gegliedert, die alphabetisch be- zeichnet und in der Inhaltsübersicht auf Seite 1 zusammenge- stellt sind. Um Informationen zum gewünschten Thema zu fin- den, suchen Sie zunächst auf Seite 1 das zutreffende Kapitel.
Allgemeine Hinweise 3.2 Betriebspersonal An der Anlage dürfen nur Personen arbeiten, die diese Betriebs- anleitung gelesen und verstanden haben. Dabei sind insbeson- dere die Sicherheitshinweise strikt zu beachten. 3.3 Bestimmungsgemäße Die Anlage darf nur zu dem Zweck verwendet werden, der in der Produktbeschreibung (Kapitel C) beschrieben ist.
Allgemeine Hinweise 4 | Transport und Lagerung Vorsicht! Die Anlage kann durch Frost oder hohe Temperaturen beschädigt werden. Um Schäden zu vermeiden: Frosteinwirkung bei Transport und Lagerung verhindern! Anlage nicht neben Gegenständen mit starker Wärmeabstrah- lung aufstellen oder lagern. Die Anlage darf nur in der Originalverpackung transportiert und gelagert werden.
Die Desinfektionsgeräte GENO-UV 60 I – 200 I sind für den Betrieb im Trinkwasser nicht zugelassen! Hinweis: Die Desinfektionsgeräte GENO-UV 60 I – 200 I sind zur Desinfektion von Bad- und Prozesswässern bestimmt und dürfen nicht zum Betrieb im Trinkwasserbereich verwendet wer- den.
Grundlegende Informationen UV-Desinfektion 2 Desinfizierende Wirkung von UV-Licht Unter UV-Licht (Ultraviolett) versteht man Licht mit einer Wellen- länge zwischen 100 und 380 nm. Diese Wellenlängen sind un- terhalb der Empfindlichkeitsgrenze (im unsichtbaren Bereich) des menschlichen Auges. Für die UV-Desinfektion ist besonders die Wellenlänge bei 254 nm von Bedeutung.
Serien-Nummer: Bestellnummer: 2 Technische Daten Die Desinfektionsgeräte GENO-UV 60 I – 200 I werden zur kon- tinuierlichen Desinfektion von Bad- und Prozesswässern ver- wendet. Sie entsprechen der vom DVGW erarbeiteten techni- schen Regel. Alle Gerätedaten sind in der Tabelle C-1 zusammengefasst. Die Angaben beziehen sich auf UV-Desinfektionsgeräte in Stan-...
Seite 13
Produktbeschreibung GENO-UV-60 I – 200 I Tabelle C-1: Technische Daten Desinfektionsgerät GENO-UV 60 I 120 I 200 I Anschlussdaten Anschlussnennweite DN 25/R 1“ DN 40/R 1 ½“ DN 50/R 2“ Kanalanschluss min. DN 50 Netzanschluss [V]/[Hz] 230/50 Elektrische Anschlussleistung [VA] Stromaufnahme max.
Art und Weise unwirksam gemacht werden. Vorsicht! Wird ein Teil des Wassers als Trinkwasser verwendet, müssen zertifizierte UV-Geräte verwendet werden. Die Desinfek- tionsgeräte GENO-UV 60 I – 200 I sind für den Betrieb im Trink- wasser nicht zugelassen! Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört außerdem, dass die Angaben dieser Betriebsanleitung und die am Einsatzort gültigen Sicherheitsbestimmungen beachtet und die Wartungs-...
Seite 15
Produktbeschreibung GENO-UV-60 I – 200 I Auch die Temperatur des Wassers hat einen Einfluss auf die Leistung der GENO-UV Desinfektionsgeräte, da die Wasser- temperatur die Brenntemperatur des UV-Strahlers beeinflusst. Daher ist der Betrieb der Geräte nur im angegebenen Tempera- turbereich zulässig. Tabelle C-2: Umrechnung Transmission SSK-Wert Durchfluss [m³/h] t (10) [%]...
Folgende Teile sind bei der Firma Grünbeck, Bestell-Nr. Werks-/Vertragskundendienst der Firma Grünbeck und dem autorisierten Fachhandel als Ersatzteile für die GENO-UV Geräte erhältlich: Vorschaltgerät 523 111 GENO-UV 60 I GENO-UV 120 I 523 121 GENO-UV 200 I 523 131 Ersatzquarzschutzrohr 523 620...
Installation GENO-UV-60 I – 200 I D Installation Inhalt 1 Allgemeine Einbauhinweise ......... 1.1 Sanitärinstallation ..........1.2 Elektroinstallation ..........2 Vorbereitende Arbeiten ..........3 Gerät anschließen ............3.1 Sanitäranschluss ........... 3.2 Elektrischer Anschluss .......... 1 Allgemeine Einbauhinweise Der Aufstellungsort muss genügend Platz bieten. Die notwendi- gen Anschlüsse sind vor Beginn der Installationsarbeiten einzu- richten.
Seite 19
Installation GENO-UV-60 I – 200 I Strahlerkabel Erdungskabel Netzkabel Abb. D-1: Maßzeichnung GENO-UV 60 I mit optionaler Wandhalterung Strahlerkabel Erdungskabel Netzkabel Abb. D-2: Maßzeichnung GENO-UV 120 I (und 200 I) mit optionalen Bodengestell Hinweis: Für die Installation von Geräten mit optionalen Zu- satzausstattungen (siehe Kapitel C-5.2) sind ggf.
Installation GENO-UV-60 I – 200 I 1.1 Sanitärinstallation Bei der Installation von GENO-UV-Desinfektionsgeräten sind bestimmte Regeln in jedem Fall einzuhalten. Zusätzliche Emp- fehlungen erleichtern die Arbeit mit den Geräten. Die hier beschriebenen Installationshinweise sind in Abb. D-1 und D-2 illustriert. Verbindliche Regeln Die Installation eines UV-Desinfektionsgerätes ist ein wesentli- cher Eingriff in die Trinkwasserversorgung und darf nur von ei-...
Installation GENO-UV-60 I – 200 I 2 Vorbereitende Arbeiten 1. Alle Komponenten auspacken. 2. Auf Vollständigkeit und einwandfreien Zustand prüfen. 3. Das Gerät am vorgesehenen Standort aufstellen. Hinweis: Das Gerät wird am sichersten und einfachsten mit der als Zubehör erhältlichen Halterung für Wandmontage oder mit dem Bodengestell (siehe Kapitel C-5.2) montiert.
Seite 22
Installation GENO-UV-60 I – 200 I Absperrarmatur Zulauf (bauseits) Optionale Sicherheitseinrichtung (Magnetventil) Trinkwasserfilter oder Rückspülfilter (Zubehör) Absperrarmatur Ablauf (bauseits) Spülanschluss Ablauf Spülanschluss Zulauf Durchflussrichtung Magnetventil ¼“ zeitgesteuert (Zubehör) Abb. D-3: Installationszeichnung Hinweis: Durch einen Bruch des Quarzschutzrohres kann es zum Wasseraustritt kommen. Ein nach dem Gerät installiertes Sicherheitsventil verhindert das Eindringen von zurücklaufen- dem Wasser aus dem Rohleitungsnetz, Wasser kann aber trotz- dem austreten.
Seite 23
(max. 230 V AC, 500 mA bzw. max. 60 V DC, 500 mA) verbunden werden. Std.-Zähler PE NC PE NO Abb. D-3: Klemmenanschlussplan GENO-UV 60 I – 200 I Hinweis: Steuerung mit Ein- und Ausschalter, Betriebs-LED und Betriebsstundenzähler. Bestell-Nr. 074 523 954 Erstellt: mal-mrie G:\BA-523954_074-D.DOC...
Inbetriebnahme GENO-UV-60 I – 200 I E Inbetriebnahme Inhalt 1 Quarzschutzrohr montieren ......... 1.1 GENO-UV 60 – 200 I ..........2 UV-Strahler montieren ..........2.1 GENO-UV 60 – 200 I ..........Die hier beschriebenen Arbeiten sollten bzw. können nur durch den autorisierten Werks-/Vertragskundendienst der Firma Grün- beck oder speziell geschultem Personal durchgeführt werden.
Inbetriebnahme GENO-UV-60 I – 200 I 1.1 GENO-UV 60 I – 200 I 1. Einschraubteil mit Abstandshalter (Pos. 7) aus Messingver- schraubung (Pos. 4) herausschrauben. Kabelverschraubung des Einschraubteiles lösen. 2. Verschraubung (Pos. 4) abschrauben und Edelstahlbinde- ring (Pos. 3) abnehmen.
Bedienung Steuerung GENO-UV I F Bedienung (Steuerung GENO-UV I) Inhalt 1 Bedienfeld ..............1.1 Start / Normalbetrieb ........... 1.2 Stopp ..............1 Bedienfeld Netzschalter: Ein/Aus schalten der Anlage Signallampe: Bei Betrieb leuchtet dies Lampe Betriebsstundenzähler: Anzeige der Gesamtbetriebsstunden Abb. F-1: Bedienfeld GENO- UV I 1.1 Start / Normalbetrieb Nach Anlegen der Netzspannung wird das UV-Desinfektions- gerät über den Netzschalter (Pos.
Seite 27
Bedienung Steuerung GENO-UV I Bestell-Nr. 014 523 956 Erstellt: mal-mrie G:\BA-523956_014-F.DOC...
Störungen GENO-UV-60 I – 200 I G Störungen (GENO UV-Geräte I) Inhalt 1 Grundlegende Hinweise ..........2 UV-Strahler überprüfen ..........3 Mechanische Zerstörung des Strahlers ....... 4 Mechanische Zerstörung des Strahlers und des Quarzschutzrohres ............5 Binden und entsorgen von freien Quecksilberresten .. 1 Grundlegende Hinweise Auch bei sorgfältig konstruierten, produzierten sowie vor- schriftsmäßig betriebenen technischen Geräten lassen sich...
Störungen GENO-UV-60 I – 200 I 1. Netzschalter ausschalten. 2. Einschraubteil (Pos. 7) herausschrauben und UV-Strahler (Pos. 6) ca. 50 mm herausziehen. 3. Netzschalter nach 60 s Wartezeit einschalten. 4. Glühwendel am UV-Strahleranschluss muss zu glühen begin- nen. 5. Der UV-Strahler zündet nach einigen Sekunden. 6.
Störungen GENO-UV-60 I – 200 I 4 Mechanische Zerstörung des Strahlers und des Quarzschutzrohres Ist es zu einer mechanischen Zerstörung des UV-Strahlers und des Strahlerhüllrohres gleichzeitig gekommen, so muss das UV-Gerät vom Netz getrennt und demontiert werden. Die Bruch-stücke des Hüllrohres und des Strahlers entfernen Sie durch die Quarzrohrmontageöffnung.
Seite 31
Störungen GENO-UV-60 I – 200 I Bestell-Nr. 014 523 957 Erstellt: mal-mrie G:\BA-523957_014-G.DOC...
Wartung und Pflege GENO-UV-60 I – 200 I H Wartung und Pflege (GENO UV-I Geräte) Inhalt 1 Grundlegende Hinweise ..........2 Service und Wartung ........... 2.1 Service ..............2.2 Wartung ............... 2.3 Übersicht Servicearbeiten ........2.4 Übersicht Wartungsarbeiten ........ 2.5 Spülen des Gerätes ..........3 Hinweise zum Betriebshandbuch ........
Wartung und Pflege GENO-UV-60 I – 200 I 2 Service und Wartung Hinweis: Achten Sie darauf, dass jeder Service und jede War- tung im Betriebshandbuch dokumentiert wird. 2.1 Service Ein Service an den Geräten ist alle 6 Monate fällig. Beim Service werden eine evtl.
Wartung und Pflege GENO-UV-60 I – 200 I 2.5 Spülen des Gerätes Das Spülen des UV-Gerätes dient der Entfernung von Ablage- rungen, welche sich im Laufe des Betriebes im Gerät abgesetzt haben. Diese Ablagerungen sind z. B. aus Eisen, Mangan, Kup- fer, Kalk usw.
Seite 35
Wartung und Pflege GENO-UV-60 I – 200 I Bestell-Nr. 044 523 958 Erstellt: mal-mrie G:\BA-523958_044-H.DOC...
Seite 36
Betriebshandbuch Kunde Name: ..............Adresse: ............................................... 60 I Desinfektionsgerät GENO-UV 120 I (Zutreffendes bitte ankreuzen) 200 I Serien-Nummer ............. Baujahr: ..............Eingebaut durch ............. Eingebaut am ............Anschlussdaten: Kanalanschluss DIN 1988 nein (Zutreffendes bitte ankreuzen) Bodenablauf vorhanden nein Leitung vor verzinkt...