Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - Grunbeck GENO-UV 60-KWA Betriebsanleitung

Uv-desinfektionsgeräte für kühlwasser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2 Elektrischer Anschluss

Bestell-Nr. 523 975_064 Erstellt: mal/mrie G:\BA-523975_064_UV-KWA.docx
UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser
GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA
Die erforderlichen elektrischen Anschlüsse sind ggf. nach dem
Klemmenplan D-3 durchzuführen.
Die hier beschriebenen Arbeiten dürfen nur von elektrotech-
nisch unterwiesenem Personal nach den Richtlinien des VDE o-
der vergleichbarer, örtlich zuständiger Institutionen, durchgeführt
werden.
Gefahr! Durch elektrische Energie!
An den Klemmen 1, 2, 4, 5, 7, 8 liegt Netzspannung an. Netzste-
cker erst nach beendeter Arbeit in Steckdose stecken.
Die GENO-UV-Geräte sind elektrisch vormontiert. Es müssen
nur eventuelle Meldeleitungen oder Signalgeber an den potenti-
alfreien Störmeldeausgang angeschlossen werden. Bei ausge-
schaltetem Gerät oder einer Störung sind die Kontakte 10/11 ge-
schlossen und die Kontakte 11/13 offen.
Hinweis: Der potentialfreie Störmeldeausgang führt keine Span-
nung, d. h. Klemme 11 muss mit einer geeigneten Spannungs-
versorgung (max. 230 V AC, 500 mA bzw. max. 60 V DC,
500 mA) verbunden werden.
Hinweis: Zwischen der UV-Anlage und der Steuerung
GENO-KWA-tronic
(LUWADES
2
der Bestrahlungsstärke genutzt wird – eine Funktionserde-Ver-
bindung (FE) angeschlossen werden zwischen
- Steuerung GENO-KWA-tronic
- GENO-UV XXX-KWA Klemme 9
Hierfür ist ein Aderquerschnitt 1,5 mm² – 2,5 mm² ausreichend
Hinweis: Das Reaktorgehäuse der UV-Anlage muss über eine
PE-Leitung mit Querschnitt 6 mm² – 16 mm² mit dem Gebäude-
Potentialausgleich verbunden werden.
) muss – falls die Auswertung
2
(LUWADES
) PE Klemmleiste
2
2
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Geno-uv 120-kwaGeno-uv 200-kwa

Inhaltsverzeichnis