3.3 Fließschema Desinfektion (Taste F3)
3.4 Anzeigen von Störungsmeldungen
4 | Menüsystem
4.1 Grundsätzliches zur Bedienung der Menüs - Codeebenen
Abb. F-4a.: Code-Eingabe
Bestell-Nr. 523 975_064 Erstellt: mal/mrie G:\BA-523975_064_UV-KWA.docx
UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser
GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA
In diesem Fließschema sind nur die für die Desinfektion relevan-
ten Messgrößen angezeigt.
Alle auftretenden Störungsmeldungen werden über die aktuell
ausgewählte Fließschema-Ansicht gelegt, bei mehreren gleich-
zeitig anstehenden Alarmen werden diese abwechselnd ange-
zeigt.
Gleichzeitig blinkt die rote LED, solange die Störungsmeldung
noch nicht quittiert wurde. Wenn die Störung quittiert wurde, die
Fehlerursache wurde aber noch nicht beseitigt ist, dann leuchtet
die rote LED dauernd.
Solange die Quittierungstaste CL gedrückt gehalten wird sind
anstehende Störungsmeldungen ausgeblendet, damit das aktu-
elle Fließschema komplett betrachtet werden kann.
Im Menü gibt es einige Punkte, die hier nicht erklärt werden. Da-
bei handelt es sich um Einstellwerte für Erweiterungsmodule.
Deren Dokumentation wird nur zusammen mit diesen Modulen
geliefert. In der Grundversion sind die Punkte ohne Funktion.
Im Systemmenü sowie in den Untermenüs der jeweiligen Anla-
genkomponenten stehen zwei Masken zur Verfügung:
• In der Maske „Anzeige" sind alle Parameter einsehbar, jedoch
nicht veränderbar.
• In der Maske „Eingabe" sind alle Parameter der jeweiligen
Menüebene editierbar, wenn der entsprechende Code einge-
geben wird.
• Über „Exit" wird eine Ebene zurückgesprungen.
Code eingeben: Cursor mit Tasten ◄ und ► an die gewünschte
Eingabestelle bewegen und mit Tasten ▲ und ▼ die Ziffern ein-
stellen. Mit Taste
Enter die Eingabe bestätigen.
Code 0095 – Kunde
33