Über-/Unterschreiten:
pH-Grenzwert:
pH-Absalzdauer:
pH-Signal:
Absalz-Ansprechverz.:
Alarmverzögerung:
max. Absalzdauer:
Absalzüberwachung:
WZ-Impulsrate:
4.4.2
Kalibrierwerte
Parameter
LF Temperatur-Koeffizient
Zellkonstante 1,0
LF-Referenzwert
Reset Kalibrierung
LF Temp.-Koeffizient:
Zellkonstante 1,0:
LF-Referenzwert:
Reset Kalibrierung:
Bestell-Nr. 523 975_064 Erstellt: mal/mrie G:\BA-523975_064_UV-KWA.docx
UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser
GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA
Nur bei pH-gesteuerter Absalzung
Je nach Einstellung wird bei Über- oder Unterschreitung des pH-
Grenzwertes der Absalz-Kugelhahn für die pH-Absalzdauer ge-
öffnet.
Nur bei pH-gesteuerter Absalzung
Grenzwert für die pH-gesteuerte Absalzung.
Nur bei pH-gesteuerter Absalzung
Öffnungszeit des Absalz-Kugelhahns nach Über-/Unterschreiten
des pH-Grenzwertes.
Nur bei pH-gesteuerter Absalzung
Auswahl, ob das pH-Messsignal mit 0 ... 20 mA oder 4 ... 20 mA
zur GENO-KWA-tronic
Verzögerungszeit für alle für die Absalzung (nicht Alarm) rele-
vanten Grenzwerte Leitfähigkeit, Bestrahlungsstärke und pH-
Wert: Erst wenn der jeweilige Grenzwert länger als die hier pro-
grammierte Zeit ununterbrochen über-/unterschritten ist wird die
Absalzung gestartet.
Verzögerungszeit für die Alarm-Grenzwerte LF-Max.-Alarm und
LF-Min.-Alarm: Erst wenn der jeweilige Alarm-Grenzwert länger
als die hier programmierte Zeit ununterbrochen über-/unter-
schritten ist wird der Alarm ausgegeben.
Wenn der Absalz-Kugelhahn länger als der hier programmierte
Grenzwert ununterbrochen geöffnet ist wird ein Alarm ausgege-
ben. Der Kugelhahn bleibt geschlossen bis zum Quittieren der
Störungsmeldung.
Wenn nach Ablauf der hier eingestellten Zeit keine Absalzung
stattgefunden hat, so wird ein Alarm ausgegeben. Es wird nicht
nach dem Grund der Absalzung unterschieden. Der Einstellwert
0 h bedeutet, dass die Funktion deaktiviert ist.
Impulsrate, eines in der Kanalleitung eingebauten und an die
GENO-KWA-tronic
angeschlossenen Wasserzählers.
2
Werkseinstellung
%/K
2,2
1,000
mS/cm
5,00
0
Temperatur-Koeffizient des Umlaufwassers. Falls keine anders-
lautende Wasseranalyse vorliegt diesen Wert nicht ändern!
Hier wird der bei der Herstellung der Messzelle exakt vermes-
sene Wert eingetragen, der auf dem Typenschild angegeben ist.
Diese Einstellung darf nicht geändert werden bis eine neue
Messzelle eingebaut wird.
Nach einer Reinigung der Messzelle (siehe Wartung) wird hier
der mit einem Referenzmessgerät ermittelte Wert eingetragen.
Unmittelbar vor dem Einbau einer neuen Messzelle oder vor der
Programmierung des Parameters „Zellkonstante 1,0" der neuen
Messzelle werden die gespeicherten Werte der alten Messzelle
durch Umprogrammieren (0 → 1) gelöscht.
übertragen wird.
2
Einstellbereich
0,5 ... 3,0
0,900 ... 1,100
0 ... 5,00
0/1
Code
Kundendienst
Kundendienst
Kundendienst
Kundendienst
45