Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grunbeck GENO-UV 60-KWA Betriebsanleitung

Uv-desinfektionsgeräte für kühlwasser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stand Dezember 2020
Bestell-Nr. 523 975_064
UV-Desinfektionsgeräte für Kühlwasser
Betriebsanleitung
GENO-UV 60-KWA
GENO-UV 120-KWA
GENO-UV 200-KWA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grunbeck GENO-UV 60-KWA

  • Seite 1 Betriebsanleitung UV-Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA GENO-UV 120-KWA GENO-UV 200-KWA Stand Dezember 2020 Bestell-Nr. 523 975_064...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3.1 Sanitäranschluss ..............................22 3.2 Elektrischer Anschluss ............................23 Inbetriebnahme ............................ 25 1 | Quarzschutzrohr montieren ............................25 1.1 GENO-UV 60-KWA – 200-KWA ........................... 26 2 | UV-Strahler montieren ..............................26 2.1 GENO-UV 60-KWA – 200-KWA ........................... 26 Bedienung ............................27 1 | Bedienfeld (Steuerung GENO-UV KWA) ........................
  • Seite 4 UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA Impressum Alle Rechte vorbehalten.  Copyright by Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Es gilt das Ausgabedatum auf dem Deckblatt. -Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts vorbehalten- Diese Betriebsanleitung darf – auch auszugsweise – nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung durch die Firma...
  • Seite 5: Eu-Konformitätserklärung

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA EU-Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, dass die nachstehend bezeichnete Anlage in ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der zutreffenden EU-Richtlinien entspricht.
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA Allgemeine Hinweise 1 | Vorwort Schön, dass Sie sich für ein Gerät aus dem Hause Grünbeck entschieden haben. Seit vielen Jahren befassen wir uns mit Fra- gen der Wasseraufbereitung und haben für jedes Wasserprob- lem die maßgeschneiderte Lösung.
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 3 | Allgemeine Sicherheitshinweise 3.1 Symbole und Hinweise Wichtige Hinweise in dieser Betriebsanleitung werden durch Symbole hervorgehoben. Im Interesse eines gefahrlosen und si- cheren Umgangs sind diese Hinweise besonders zu beachten.
  • Seite 8: Schutz Vor Wasser- Schäden

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 3.4 Schutz vor Wasser- schäden Warnung! Zum Schutz des Aufstellortes bei Wasserschäden muss: • ein ausreichender Bodenablauf vorhanden sein, oder • eine Wasserstoppeinrichtung (siehe Teil C Zubehör) einge- baut sein. Warnung! Bodenabläufe, die an die Hebeanlage abgeleitet wer- den, sind bei Stromausfall außer Funktion.
  • Seite 9: Transport Und Lagerung

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 4 | Transport und Lagerung Vorsicht! Die Anlage kann durch Frost oder hohe Temperaturen beschädigt werden. Um Schäden zu vermeiden: Frosteinwirkung bei Transport und Lagerung verhindern! Anlage nicht neben Gegenständen mit starker Wärmeabstrah- lung aufstellen oder lagern.
  • Seite 10: Grundlegende Informationen

    Dritten zugänglich gemacht wird, ist darauf zu achten, dass die Trinkwasserverordnung eingehalten wird. Vorsicht! Wird ein Teil des Wassers als Trinkwasser verwendet, müssen zertifizierte UV-Geräte verwendet werden. Die Desinfektionsgeräte GENO-UV 60-KWA – 200-KWA sind für den Betrieb im Trinkwasser nicht zugelassen! Hinweis: Die Desinfektionsgeräte GENO-UV 60-KWA – ...
  • Seite 11: Raumbestrahlung

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA Die zu einer Inaktivierung der Mikroorganismen benötigte Raum- bestrahlung (Lichtdosis) ist abhängig von der Spezies und Popu- lation. Pilze, Sporen und Algen benötigen im Vergleich zu Bakte- rien und Viren eine wesentlich höhere Raumbestrahlung.
  • Seite 12: Produktbeschreibung

    Bestellnummer: 523 n n n 2 | Technische Daten Die Desinfektionsgeräte GENO-UV 60-KWA – 200-KWA werden zur kontinuierlichen Desinfektion von Kühlwässern verwendet. Sie entsprechen der vom DVGW erarbeiteten technischen Re- gel. Alle Gerätedaten sind in der Tabelle C-1 zusammengefasst. Die Angaben beziehen sich auf UV-Desinfektionsgeräte in Stan-...
  • Seite 13: Anschlussdaten

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA Tabelle C-1: Technische Daten Desinfektionsgerät GENO-UV 60-KWA 120-KWA 200-KWA Anschlussdaten Anschlussnennweite DN 25/R 1" DN 40/R 1 ½" DN 50/R 2" Kanalanschluss min. DN 50 Netzanschluss V/Hz 230/50 Elektrische Anschlussleistung Stromaufnahme max.
  • Seite 14: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Art und Weise unwirksam gemacht werden. Vorsicht! Wird ein Teil des Wassers als Trinkwasser verwendet, müssen zertifizierte UV-Geräte verwendet werden. Die Desinfek- tionsgeräte GENO-UV 60-KWA – 200-KWA sind für den Betrieb im Trinkwasser nicht zugelassen! Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört außerdem, dass die Angaben dieser Betriebsanleitung und die am Einsatzort gül-...
  • Seite 15: Einsatzgrenzen

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 4 | Einsatzgrenzen Der SSK -Wert (Spektraler Schwächungs Koeffizient bei einer Lichtwellenlänge von 254 nm) ist ein Maß dafür, wieviel Licht im Wasser verloren geht. Da in Wasseranalysen häufig auch die Wassertransmission aufgeführt ist, ist diese in den unten stehen-...
  • Seite 16: Lieferumfang

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 5 | Lieferumfang 5.1 Grundausstattung • 1 Steuereinheit • 1 Druckrohr aus Edelstahl • 1 Quarzschutzrohr • 1 Formdichtung zum Quarzschutzrohr • 1 UV-Strahler • 1 UV-Gerätesensor • 1 Messfenstertubus • 1 Anschlusskabel für UV-Gerätesensor an KWA-tronic-Steue- rung ...
  • Seite 17: Verbrauchsmaterial

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 5.3 Verbrauchsmaterial Um den zuverlässigen Betrieb des Gerätes zu si- Bestell-Nr. chern, sollten Sie nur Original-Verbrauchs-materia- lien verwenden. 170 022 • Reinigungsmittel GENO-Clean CP (10 x 1 Liter Flasche) 523 112 •...
  • Seite 18: D Installation

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA Installation 1 | Allgemeine Einbauhinweise Der Aufstellungsort muss genügend Platz bieten. Die notwendi- gen Anschlüsse sind vor Beginn der Installationsarbeiten einzu- richten. Maße und Anschlussdaten sind in Tabelle D-1 zusam- mengefasst.
  • Seite 19 UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA Strahlerkabel Erdungskabel Netzkabel Abb. D-1: Maßzeichnung GENO-UV 60-KWA mit optionaler Wandhalterung Strahlerkabel Erdungskabel Netzkabel Abb. D-2: Maßzeichnung GENO-UV 120-KWA (und 200-KWA) mit optionalen Bodengestell  Hinweis: Für die Installation von Geräten mit optionalen Zusatz- ausstattungen (siehe Kapitel C-5.2) sind ggf.
  • Seite 20: Sanitärinstallation

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 1.1 Sanitärinstallation Bei der Installation von GENO-UV-Desinfektionsgeräten sind be- stimmte Regeln in jedem Fall einzuhalten. Zusätzliche Empfeh- lungen erleichtern die Arbeit mit den Geräten. Die hier beschriebenen Installationshinweise sind in Abb. D-1 und D-2 illustriert.
  • Seite 21: Vorbereitende Arbeiten

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 2 | Vorbereitende Arbeiten Alle Komponenten auspacken. Auf Vollständigkeit und einwandfreien Zustand prüfen. Das Gerät am vorgesehenen Standort aufstellen.  Hinweis: Das Gerät wird am sichersten und einfachsten mit der als Zubehör erhältlichen Halterung für Wandmontage oder mit dem Bodengestell (siehe Kapitel C-5.2) montiert.
  • Seite 22: Gerät Anschließen

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 3 | Gerät anschließen 3.1 Sanitäranschluss Wasseranschluss entsprechend Installationszeichnung (Abb. D-2) herstellen. Dabei die Vorgaben und Empfehlungen in Abschnitt 1 beachten.  Hinweis: Das Gerät ist horizontal mit dem Auslauf nach oben gerichtet zu montieren, um Luftansammlungen entfernen zu kön-...
  • Seite 23: Elektrischer Anschluss

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 3.2 Elektrischer Anschluss Die erforderlichen elektrischen Anschlüsse sind ggf. nach dem Klemmenplan D-3 durchzuführen. Die hier beschriebenen Arbeiten dürfen nur von elektrotech- nisch unterwiesenem Personal nach den Richtlinien des VDE o- der vergleichbarer, örtlich zuständiger Institutionen, durchgeführt...
  • Seite 24 UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA Std.-Zähler PE NC PE NO Abb. D-3: Klemmenanschlussplan GENO-UV 60-KWA – 200-KWA  Hinweis: Steuerung mit Ein- und Ausschalter, Betriebs-LED und Betriebsstundenzähler. Bestell-Nr. 523 975:064 Erstellt: mal/mrie G:\BA-523975_064_UV-KWA.docx...
  • Seite 25: E Inbetriebnahme

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA Inbetriebnahme Die hier beschriebenen Arbeiten sollten bzw. können nur durch den autorisierten Werks-/Vertragskundendienst der Firma Grün- beck oder speziell geschultem Personal durchgeführt werden. 1 | Quarzschutzrohr montieren Vorsicht! Quarzschutzrohr nicht mit bloßen Händen berühren.
  • Seite 26: Geno-Uv 60-Kwa - 200-Kwa

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 1.1 GENO-UV 60-KWA – 200-KWA Einschraubteil mit Abstandshalter (Pos. 7) aus Messingver- schraubung (Pos. 4) herausschrauben. Kabelverschrau- bung des Einschraubteiles lösen. Verschraubung (Pos. 4) abschrauben und Edelstahlbinde- ring (Pos. 3) abnehmen.
  • Seite 27: Bedienung

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA Bedienung  Hinweis: Die Steuerung GENO-UV KWA ist für den Betrieb be- stimmt. Sie ermöglicht die Bedienung des Gerätes. Zur Auswertung der Bestrahlstärke ist die Steuerung GENO-KWA-tronic nötig. 1 | Bedienfeld (Steuerung GENO-UV KWA)
  • Seite 28: Bedienfeld (Steuerung Geno-Kwa-Tronic )

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 2 | Bedienfeld (Steuerung GENO-KWA-tronic 2.1 Elektrischer Anschluss T 0,16 A Abb. F-1: Klemmenbelegung der Absalzautomatik KWA-tronic Sicherungen auf der Grund- T 0,16 A Elektronik platine: T 6,3 A Systempumpe T 0,5 A...
  • Seite 29: Beschreibung Der Anschlussklemmen Geno-Kwa-Tronic

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 2.2 Beschreibung der Anschlussklemmen GENO-KWA-tronic  Hinweis: Die Schutzleiteranschlüsse (mit Ausnahme der Netzzu- leitung) und ggf. Schirme werden an die PE-Klemmen ange- schlossen, die unten links und rechts oben auf der Hauptplatine zur Verfügung stehen.
  • Seite 30: Anpassung Der Absalz-Im Lieferumfang Der Anlage Sind 3 Stück Durchflussblenden Blende

    Hinweis: Nähere Angaben zum Umgang mit der Steuerung GENO-KWA-tronic finden Sie in der Betriebsanleitung zu GENO-KWA (Bestell-Nr. 164 951). Die GENO-UV 60-KWA – 200 KWA und evtl. angeschlossene Optionen werden von der Steuerung GENO-KWA-tronic gesteu- ert. Die gewünschten Funktionen können im Menü der GENO-KWA- tronic aktiviert werden.
  • Seite 31: Bedienelemente Der Geno-Kwa-Tronic

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 2.5 Bedienelemente der GENO-KWA-tronic Abb. F-3: Bedienfeld Zugang zum Menü „Zulauf“ oder „Anzeige“ Zugang zum Men „Umlauf“ oder „Eingabe“ Zugang zum Menü „Desinfektion“ oder „Info“ (nur Systemmenü) Zugang zum Menü „Info“ oder Exit Zugang zum Systemmenü...
  • Seite 32: Fließschema-Ansichten

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 3 | Fließschema-Ansichten Für jeden Anlagenteil – Zulauf, Umlauf und Desinfektion – steht eine Fließschema-Ansicht zur Verfügung, die über die Funkti- onstasten F1 – F3 zugänglich sind. Hinter der Taste F4 stehen im Bedarfsfall kontextabhängige Info-Texte.
  • Seite 33: Fließschema Desinfektion (Taste F3)

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 3.3 Fließschema Desinfektion (Taste F3) In diesem Fließschema sind nur die für die Desinfektion relevan- ten Messgrößen angezeigt. 3.4 Anzeigen von Störungsmeldungen Alle auftretenden Störungsmeldungen werden über die aktuell ausgewählte Fließschema-Ansicht gelegt, bei mehreren gleich- zeitig anstehenden Alarmen werden diese abwechselnd ange- zeigt.
  • Seite 34: Übersicht Über Die Menüstruktur

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 4.2 Übersicht über die Menüstruktur Bestell-Nr. 523 975:064 Erstellt: mal/mrie G:\BA-523975_064_UV-KWA.docx...
  • Seite 35: Systemmenü

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 4.3 Systemmenü In diesem Menü befinden sich die Einstellwerte, die sich auf die Gesamtanlage beziehen. Der Aufruf des Systemmenüs erfolgt durch Drücken der Taste Menu in einem beliebigen Anzeigebild der Anlage. Im nächsten Bild kann dann noch zwischen nur An- zeige (Taste F1) und Eingabe (Taste F2) ausgewählt werden.
  • Seite 36: Menü Systemkonfiguration

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 4.3.2 Menü Systemkonfiguration Im Menü Systemkonfiguration werden optionale externe Anla- genteile und interne Zusatzfunktionen aktiviert bzw. deaktiviert. Parameter Werkseinstellung Einstellbereich Code Enthärtung Nein Nein/Ja 0095 Mengenprop.-Dosierung Nein Nein/Ja 0095 pH-Messung Nein...
  • Seite 37 UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 4.3.3 Menü E/A-Konfiguration Im Menü E/A-Konfiguration werden Einstellungen für integrierte Funktionen getroffen. Parameter Werkseinstellung Einstellbereich Code Ext. E1 Öffnungszeit in Min 0 ... 999 0095 Stromausgang in mA 4 ... 20 0/4 ...
  • Seite 38 UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 4.3.4 Diagnose Im Menü Diagnose werden Hilfsmittel zur Inbetriebnahme und Protokollierung bereitgestellt. Parameter Werkseinstellung Einstellbereich Code Eingänge anzeigen Nur Anzeige Ausgänge steuern Kundendienst Systemdatenausdruck 0095 Druckerprotokoll 0095 Messrate in Min 0,1 ... 99,9...
  • Seite 39 UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 4.3.5 Temperaturgrenzwert Parameter Werkseinstellung Einstellbereich Code Obere Temp. Grenze in °C GENO-UV KWA 35, KWA 55 0 ... 60 0095 Untere Temp. Grenze in °C 0 ... 60 0095 Verzögerungszeit in Min...
  • Seite 40 UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 4.3.6 Betriebswerte Im Menü Betriebswerte werden verschiedene Zählerstände pa- rametriert und angezeigt. Ein Rücksetzen ist je nach Bedeutung durch den Betreiber oder nur durch das Herstellerwerk möglich. Parameter Werkseinstellung Einstellbereich Code...
  • Seite 41: Fehlerspeicher

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 4.3.7 Fehlerspeicher Im Fehlerspeicher werden die 10 letzten aufgetretenen Fehler gespeichert. Mit den Tasten ▲ und ▼ kann zwischen den Ein- trägen weitergeschaltet werden. 4.3.8 Sprachen Auswahl der Menüsprache. Parameter Werkseinstellung...
  • Seite 42: Menü Umlauf „Taste F 2

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 4.4 Menü Umlauf „Taste F 2“ Da im Menü Umlauf die meisten integrierten Anlagenteile der GENO-KWA parametriert werden erfolgt diese Beschreibung als Erstes. Der Zugang zum Menü Umlauf erfolgt aus jeder Fließschema- Ansicht über die Taste F2, eventuelle Info-Texte können mit der...
  • Seite 43 UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA Absalzmodus: Aus: Der Absalz-Kugelhahn bleibt geschlossen Auto: Der Absalz-Kugelhahn wird entsprechend der Grenzwerte Leitfähigkeit und/oder Bestrahlungsstärke und/oder pH- Wert geöffnet und wieder geschlossen. Abs. Messgrößen: Gemäß folgender Matrix wird ausgewählt, welche Messgröße zum Anzeigen und/oder Absalzen herangezogen wird (Einstel- lung Absalzen ohne Anzeigen ist nicht möglich).
  • Seite 44 UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA Falls eine bestehende Anlage von konduktivem auf induktives Messsystem umgestellt wird oder umgekehrt, so müssen in die- ser Matrix die entsprechenden Einstellungen auf das neue Messsystem getroffen werden. Lfi-Messsignal: Falls ein induktives Messsystem (GENO-CTI-500) eingesetzt wird: Auswahl, ob das LF-Messsignal mit 0 ...
  • Seite 45: Alarmverzögerung

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA Über-/Unterschreiten: Nur bei pH-gesteuerter Absalzung Je nach Einstellung wird bei Über- oder Unterschreitung des pH- Grenzwertes der Absalz-Kugelhahn für die pH-Absalzdauer ge- öffnet. pH-Grenzwert: Nur bei pH-gesteuerter Absalzung Grenzwert für die pH-gesteuerte Absalzung.
  • Seite 46: Umwälzung

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 4.4.3 Umwälzung Im Menü Umwälzung sind alle für die Umwälzung des Umlauf- wassers relevanten Parameter abgelegt. Parameter Werkseinstellung Einstellbereich Code Aus/Systempumpe/Ext. Umwälzung Modus 0095 Pumpe Durchflussüberwachung Modus Aus/Auto 0095 Signalart Impuls Impuls/Schließer...
  • Seite 47: Menü Desinfektion „Taste F 3

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA WZ-Impulsrate: Nur relevant bei Signalart „Impuls“: Impulsrate des im Umlauf an die GENO-KWA-tronic2 ange- schlossenen Wasserzählers in Liter/Impuls. Durchfluss-Alarmwert: Alarm-Grenzwert für den Durchfluss im Umlauf bei Einstellung „Durchflussüberwachung Modus Auto“: Bei Signalart „Impuls“ wird bei Unterschreiten dieses Grenzwer- tes nach Ablauf der Alarm-Verzögerungszeit eine Störungsmel-...
  • Seite 48: Zeit-Dosierung (Dosiermittel Biozid)

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 4.5.1 Zeit-Dosierung (Dosiermittel Biozid) Im Menü Zeit-Dosierung werden alle Anlagenteile programmiert, die mit dem Dosierzyklus zusammenhängen (siehe Abb. 5) Parameter Werkseinstellung Einstellbereich Code Zeit-Dosierung Modus Aus/Auto 0095 Anforderung Umwälzung Min. 0 ... 999...
  • Seite 49 UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA Zeit-Dosierung Modus: Aus: Es wird keine Zeit-Dosierung gemäß Wochenraster und Startzeit durchgeführt. Auto: Die Zeit-Dosierung wird gemäß Wochenraster und Startzeit durchgeführt. Anforderung Umwälzung: Bei Umwälzung über externe Pumpe wird das Signal „Anforde- rung Umwälzung“...
  • Seite 50 UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA Hier im Beispiel findet Dienstags und Donnerstags jeweils um 08:15 Uhr und Samstags um 15:30 Uhr die Zeit-Dosierung statt. Die dritte mögliche Uhrzeit wurde noch nicht in Anspruch ge- nommen. ...
  • Seite 51: Redox-Überwachung

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 4.5.3 Redox-Überwachung Im Menü Redox-Überwachung sind die Alarmgrenzwerte für das Redox-Potential abgelegt. Für beide gilt die Redox-Ansprechver- zögerung aus dem Menü „Desinfektion/Zeit-Dosierung“. Parameter Werkseinstellung Einstellbereich Code Redox-Min.-Alarm 0 ... +1200 0095 Redox-Max.-Alarm...
  • Seite 52 UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 4.6.3 EH-Anlage Falls im Zulauf eine von der GENO-KWA-tronic gesteuerte Ent- härtungsanlage GENO-mat duo WE-KWA installiert ist kann hier die genaue Type und die Betriebsart festgelegt werden. Parameter Werkseinstellung Einstellbereich Code...
  • Seite 53 UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 4.6.4 EH-Zeiten Falls im Zulauf eine von der GENO-KWA-tronic gesteuerte Ent- härtungsanlage GENO-mat duo WE-KWA installiert ist werden hier die für die Regeneration relevanten Zeiten programmiert. Parameter Werkseinstellung Einstellbereich Code Schritt 1 Rückspülen Je nach Anlagentyp 0 ...
  • Seite 54 UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 4.6.6 EH-Service Hier sind Kundendienst-Hilfsfunktionen für eine ggf. im Zulauf in- stallierte und von der GENO-KWA-tronic gesteuerte Enthär- tungsanlage GENO-mat duo WE-KWA abgelegt. Parameter Werkseinstellung Einstellbereich Code Schritt Abbruch Kundendienst Service EH in...
  • Seite 55: G Störungen

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA Störungen 1 | Grundlegende Hinweise Auch bei sorgfältig konstruierten, produzierten sowie vorschrifts- mäßig betriebenen technischen Geräten lassen sich Betriebsstö- rungen nie ganz ausschließen. Tabelle G-1 gibt eine Übersicht über mögliche Störungen beim Betrieb der GENO-UV-Geräte KWA, ihre Ursachen und deren Beseitigung.
  • Seite 56: Mechanische Zerstörung Des Strahlers

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA Netzschalter ausschalten. Ggf. defekte UV-Strahler gegen Ersatz-UV-Strahler (siehe Zubehör) austauschen. Netzschalter nach 60 s Wartezeit einschalten. Wenn der UV-Strahler nach einigen Sekunden erneut nicht startet Werks-/Vertragskundendienst der Firma Grünbeck verständigen. Bei erfolgreichem Start (siehe Kapitel F-2) Netzschalter aus- schalten, UV-Strahler (Pos.
  • Seite 57: Mechanische Zerstörung Des Strahlers Und Des Quarzschutzrohres

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 4 | Mechanische Zerstörung des Strahlers und des Quarzschutzrohres Ist es zu einer mechanischen Zerstörung des UV-Strahlers und des Strahlerhüllrohres gleichzeitig gekommen, so muss das UV-Gerät vom Netz getrennt und demontiert werden. Die Bruch-stücke des Hüllrohres und des Strahlers entfernen Sie...
  • Seite 58: Warnungs- Und Störungsmeldungen Der Kwa-Tronic 2 -Steuerung

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 6 | Warnungs- und Störungsmeldungen der KWA-tronic -Steuerung Auch bei sorgfältig konstruierten und produzierten sowie vor- schriftsmäßig betriebenen technischen Anlagen lassen sich Be- triebsstörungen nie ganz ausschließen. Tabelle G-2 gibt eine Übersicht über mögliche Warnungsmel- dungen, Tabelle G-3 über mögliche Störungen, ihre Ursachen...
  • Seite 59 UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA Tabelle G-3: Störungsmeldungen Bei allen Störungsmeldungen wird der Sammelstörmeldekontakt geöffnet. Das beobachten Sie Das ist die Ursache So beseitigen Sie das Problem Wartung durchführen und im „System- Wartung fällig Wartungsintervall ist abgelaufen menü/Betriebswerte“...
  • Seite 60 UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA Tabelle G-3: Fortsetzung Störungsmeldungen Bei allen Störungsmeldungen wird der Sammelstörmeldekontakt geöffnet. Das beobachten Sie Das ist die Ursache So beseitigen Sie das Problem Störung LF zu niedrig Der eingestellte Grenzwert LF-Min.Alarm...
  • Seite 61 UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA Tabelle G-3: Fortsetzung Störungsmeldungen Bei allen Störungsmeldungen wird der Sammelstörmeldekontakt geöffnet. Das beobachten Sie Das ist die Ursache So beseitigen Sie das Problem Störung Redox zu hoch Der eingestellte Grenzwert Red.-max.- (nur mit optionaler Redox- Alarm wurde überschritten:...
  • Seite 62 UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA Tabelle G-3: Fortsetzung Störungsmeldungen Bei allen Störungsmeldungen wird der Sammelstörmeldekontakt geöffnet. Das beobachten Sie Das ist die Ursache So beseitigen Sie das Problem • Systemmenü/Systemkonfiguration/ • Datenlogger deaktivieren („NEIN“), und Warnung Datenlogger Datenlogger „JA“...
  • Seite 63: Wartung Und Pflege

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA Wartung und Pflege 1 | Grundlegende Hinweise Um langfristig die einwandfreie Funktion von UV-Desinfektions- geräten zu sichern sind einige regelmäßige Arbeiten notwendig. Das Arbeitsblatt W 294 schreibt vor: • Regelmäßige Reinigung und Klarspülung des UV-Desinfek-ti- onsgerätes.
  • Seite 64: Service Und Wartung

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 3 | Service und Wartung 3.1 Übersicht Servicearbeiten (alle 4.000 Betreibsstunden) • Gerätesensor mit Hilfe eines Referenz-Radiometers nach DVGW-Arbeitsblatt W294 (40° Messwinkel) überprüfen und ggf. nachkalibrieren. • Messfenstertubus überprüfen und ggf. austauschen.
  • Seite 65: Spülen Des Gerätes

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 3.4 Spülen des Gerätes Das Spülen des UV-Gerätes dient der Entfernung von Ablage- rungen, welche sich im Laufe des Betriebes im Gerät abgesetzt haben. Diese Ablagerungen sind z. B. aus Eisen, Mangan, Kup- fer, Kalk usw.
  • Seite 66: Hinweise Zum Betriebshandbuch

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA 4 | Hinweise zum Betriebshandbuch Das Betriebshandbuch finden sie in der Einschubtasche am Ende dieses Ordners. Achten Sie darauf, dass bei der Inbetrieb- nahme des Gerätes alle Daten auf dem Deckblatt des Betriebs- handbuches eingetragen und die erste Spalte der Checkliste ausgefüllt werden.
  • Seite 67: Betriebshandbuch

    UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA Betriebshandbuch Kunde Name: ................Adresse: ................................................60-KWA Desinfektionsgerät GENO-UV 120-KWA (Zutreffendes bitte ankreuzen) 200-KWA Serien-Nummer: ..............Baujahr: ..............Eingebaut durch: ..............Eingebaut am: .................. Anschlussdaten: Kanalanschluss nein DIN EN 1717...
  • Seite 68 UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA Wartungsarbeiten an den UV-Desinfektionsgeräten GENO-UV Checkliste Messwerte bitte eintragen. Prüfungen mit Ja/Nein oder i. O. bestätigen oder durchgeführte Reparatur vermerken. Wartung durchgeführt (Datum) Inbetriebnahme max. Durchfluss (Farbe Durchfluss- konstanthalter mit vermerken) in m³/h Durchflusskonstanthalter gewechselt Bestrahlungsstärke Vorwarnung...
  • Seite 69 UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA Wartungsarbeiten an den UV-Desinfektionsgeräten GENO-UV Checkliste Messwerte bitte eintragen. Prüfungen mit Ja/Nein oder i. O. bestätigen oder durchgeführte Reparatur vermerken. Wartung durchgeführt (Datum) max. Durchfluss (Farbe Durchfluss- konstanthalter mit vermerken) in m³/h Durchflusskonstanthalter gewechselt Bestrahlungsstärke Vorwarnung...
  • Seite 70 UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA Wartungsarbeiten an den UV-Desinfektionsgeräten GENO-UV Checkliste Messwerte bitte eintragen. Prüfungen mit Ja/Nein oder i. O. bestätigen oder durchgeführte Reparatur vermerken. Wartung durchgeführt (Datum) max. Durchfluss (Farbe Durchfluss- konstanthalter mit vermerken) in m³/h Durchflusskonstanthalter gewechselt Bestrahlungsstärke Vorwarnung...
  • Seite 71 UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA Wartungsarbeiten an den UV-Desinfektionsgeräten GENO-UV Checkliste Messwerte bitte eintragen. Prüfungen mit Ja/Nein oder i. O. bestätigen oder durchgeführte Reparatur vermerken. Wartung durchgeführt (Datum) max. Durchfluss (Farbe Durchfluss- konstanthalter mit vermerken) in m³/h Durchflusskonstanthalter gewechselt Bestrahlungsstärke Vorwarnung...

Diese Anleitung auch für:

Geno-uv 120-kwaGeno-uv 200-kwa

Inhaltsverzeichnis