Seite 1
Betriebsanleitung ® Desinfektionsgeräte GENO -UV 40 S ® GENO -UV 60 S ® GENO -UV 120 S ® GENO -UV 200 S ® GENO -UV-Desinfektionsgeräte für den Einsatz im Trinkwas- ser müssen gemäß Liste zu §11 der Trinkwasserverordnung nach DVGW-Arbeitsblatt W 294-1 betrieben werden, was nur mit nach Arbeitsblatt W 294-2 geprüften und zertifizierten Ge- räten möglich ist.
Seite 3
Inhalt Inhaltsübersicht Die Betriebsanleitung besteht aus mehreren Teilen, die in dieser Übersicht aufgelistet sind. Nähere Angaben zum Inhalt finden Sie auf den Deckblättern der einzelnen Teile. Allgemeine Hinweise..........Grundlegende Informationen ........Produktbeschreibung ..........Installation ............... Inbetriebnahme ............Bedienung ............... Störungen..............Wartung..............
Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, dass die nachstehend bezeichneten Geräte in ihrer Konzipierung und Bau- art sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der zutreffenden EG-Richtlinien entspricht. Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung der Geräte verliert diese Erklärung ihre Gültig- keit.
Allgemeine Hinweise 2 Gewährleistung Alle Geräte und Anlagen der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH werden unter Anwendung modernster Fertigungsmetho- den hergestellt und einer umfassenden Qualitätskontrolle unter- zogen. Sollte es dennoch Grund zu Beanstandungen geben, so richten sich die Ersatzansprüche an die Firma Grünbeck nach den allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen (siehe unten).
Allgemeine Hinweise 4 Allgemeine Sicherheitshinweise 4.1 Symbole und Hin- Wichtige Hinweise in dieser Betriebsanleitung werden durch Symbole hervorgehoben. Im Interesse eines gefahrlosen, siche- weise ren und wirtschaftlichen Umgangs mit der Anlage sind diese Hinweise besonders zu beachten. Gefahr! Mißachten so gekennzeichneter Hinweise führt zu schweren oder lebensgefährlichen Verletzungen, hohen Sach- schäden oder zu unzulässiger Verunreinigung des Trinkwassers.
Allgemeine Hinweise 4.4 Schutz vor Wasser- schäden Warnung! Zum Schutz des Aufstellortes bei Wasserschäden muß: a) ein ausreichender Bodenablauf vorhanden sein, oder b) eine Wasserstoppeinrichtung (siehe Teil C Optionale Zu- satzausstattung) eingebaut sein. 4.5 Beschreibung Gefahr durch elektrische Energie! → Nicht mit nassen Händen an elektrische Bauteile greifen! Vor Arbeiten an elektrischen spezieller Gefahren Anlagenteilen, Netzstecker ziehen! Schadhafte Kabel umgehend...
Grundlegende Informationen UV-Desinfektion B Grundlegende Informationen (Desinfektionsgeräte) Inhalt 1 Gesetze, Verordnungen, Normen ....... 2 Desinfizierende Wirkung von UV-Licht ....... 3 Raumbestrahlung............1 Gesetze, Verordnungen, Normen Beim Umgang mit Trinkwasser sind im Interesse des Gesund- heitsschutzes einige Regeln unvermeidlich. Diese Betriebsan- leitung berücksichtigt die geltenden Vorschriften und gibt Ihnen alle Hinweise, die Sie für den sicheren Betrieb Ihrer Wasserauf- bereitungsanlage benötigen.
Grundlegende Informationen UV-Desinfektion 2 Desinfizierende Wirkung von UV-Licht Unter UV-Licht (Ultraviolett) versteht man Licht mit einer Wel- lenlänge zwischen 100 und 380 nm. Diese Wellenlängen sind unterhalb der Empfindlichkeitsgrenze (im unsichtbaren Bereich) des menschlichen Auges. Für die UV-Desinfektion ist besonders die Wellenlänge bei 254 nm von Bedeutung.
Grundlegende Informationen UV-Desinfektion 3 Raumbestrahlung Die Höhe der Raumbestrahlung ist abhängig von der Bestrah- lungsstärke und der Bestrahlungsdauer. Die Bestrahlungsstärke wiederum ist abhängig vom spezifischen Schwächungskoeffi- zienten des Wassers bei 254 nm (SSK ). Für die UV- Desinfektion sind vor allem die im Wasser befindliche organi- schen Substanzen (z.
Produktbeschreibung £ GENO -UV 40 S – 200 S 3 Bestimmungsgemäße Verwendung ® GENO -UV Desinfektionsgeräte sind zur Desinfektion von Trinkwasser bestimmt. Sie werden Wasseraufbereitungsanlagen nachgeschaltet. Die notwendige Raumbestrahlung zur Abtötung von Bakterien und Viren beträgt min. 400 J/m². Mit dieser Raumbestrahlung wird eine Reduktionsrate von 99,99 % er- reicht.
Produktbeschreibung £ GENO -UV 40 S – 200 S 4 Einsatzgrenzen Der SSK -Wert (Spektraler Schwächungs Koeffizient bei einer Lichtwellenlänge von 254 nm) ist ein Maß dafür, wieviel Licht im Wasser verloren geht. Da in Wasseranalysen häufig auch die Wassertransmission aufgeführt ist, ist diese in den unten ste- henden Tabellen ebenfalls enthalten.
Seite 17
2 x blau, 1 x rot min. Bestrahlungsstärke [W/m²] 11,5 14,0 16,0 Bei einem Messfeldwinkel von 40° Betriebskennpunkt GENO-UV 40 S Eignungskennpunkt GENO-UV 40 S DVGW-geprüfter Kennpunkt DVGW-geprüfter Kennpunkt SSK245 [m-1] Durchfluss [m³/h] ® Abb. C-1: Betriebs- und Eignungskennpunkt GENO...
Produktbeschreibung £ GENO -UV 40 S – 200 S 5 Lieferumfang 5.1 Grundausstattung • 1 Druckrohr aus Edelstahl • 1 Quarzschutzrohr • 1 Formdichtung zum Quarzschutzrohr • 1 UV-Lampe Hinweis: Für die UV-Lampe gilt eine spezielle Gewährleistungs- frist von maximal 4500 Betriebsstunden oder 12 Monaten nach Einbau, wenn noch keine 4500 Betriebsstunden erreicht wurden.
Produktbeschreibung £ GENO -UV 40 S – 200 S 5.3 Verbrauchsmaterial Um den zuverlässigen Betrieb des Gerätes zu sichern, sollten Sie nur Original-Verbrauchsmaterialien verwenden. ® • Reinigungsmittel GENO -Clean CP 170 022 (10 x 1 Liter Flasche) ® 522 101 •...
Produktbeschreibung £ GENO -UV 40 S – 200 S 5.5 Ersatzteile Folgende Teile sind bei der Firma Grünbeck, unseren Werks- kundendienstvertretungen und dem autorisierten Fachhandel als ® Ersatzteile für die GENO -UV Geräte erhältlich: ® 522 101 • UV-Ersatzlampe GENO -UV 40 S ®...
Installation £ GENO -UV 40 S – 200 S D Installation Inhalt 1 Allgemeine Einbauhinweise ........1.1 Sanitärinstallation..........1.2 Elektroinstallation..........2 Vorbereitende Arbeiten ..........3 Gerät anschließen............3.1 Sanitäranschluss........... 3.2 Elektrischer Anschluss.......... 1 Allgemeine Einbauhinweise Der Aufstellungsort muss genügend Platz bieten. Die notwendi- gen Anschlüsse sind vor Beginn der Installationsarbeiten einzu- richten.
Installation £ GENO -UV 40 S – 200 S Abb. D-1: Maßzeichnung Hinweis: Für die Installation von Geräten mit optionalen Zu- satzausstattungen (vgl. Kap. C-5.2) sind ggf. zusätzlich die dort beigefügten Betriebsanleitungen zu beachten. ® 1.1 Sanitärinstallation Bei der Installation von GENO -UV-Desinfektionsgeräten sind bestimmte Regeln in jedem Fall einzuhalten.
Installation £ GENO -UV 40 S – 200 S • Vor und nach dem UV-Desinfektionsgerät Absperreinrichtung vorsehen. • Wenn die Wasserversorgung nicht unterbrochen werden darf ist eine Umgehungsleitung vorzusehen. • Die Sicherheitseinrichtung ist vor dem Gerät in das Rohrlei- tungsnetz einzubauen. Hinweis: Zum TrinkwV-konformen Betrieb von UV-Desin- fektionsgeräten gemäß...
Installation £ GENO -UV 40 S – 200 S 3 Gerät anschließen 3.1 Sanitäranschluß Wasseranschluss entsprechend Installationszeichnung (Abb. D-2) herstellen. Dabei die Vorgaben und Empfehlungen in Abschnitt 1 beachten. Hinweis: Das Gerät ist horizontal mit dem Auslauf nach oben gerichtet zu montieren, um Luftansammlungen entfernen zu können.
Installation £ GENO -UV 40 S – 200 S Die beiliegenden Durchflusskonstanthalter müssen gemäß ne- benstehender Abbildung in den Ausgang des UV-Desinfektions- gerätes montiert werden. ➀ Überwurfmutter lang ➁ Einlegeteil ➂ HDPE-Dichtung ➃ Durchflusskonstanthalter-Aufnehmerscheibe ➄ Durchflusskonstanthalter ➅ HDPE-Dichtung ➆ UV-Gerät Durchflussrichtung beachten! Hinweis: Durch einen Bruch des Quarzschutzrohres kann es...
Seite 26
Installation £ GENO -UV 40 S – 200 S UV-Check Sig- Sig- 16 17 18 19 20 21 22 ® Abb. D-3: Klemmenanschlussplan GENO -UV 40 – 200 S Bestell-Nr. 024 523 944 Erstellt: KONS-ada-rg G:\BA-523944-D.DOC...
Inbetriebnahme £ GENO -UV 40 S – 200 S 2.2 GENO -UV 60 – 200 S ® 1. Die UV-Lampe (Pos. 6) in das Quarzschutzrohr (Pos. 2) bis auf ca. 60 mm einführen. 2. Die UV-Lampe (Pos. 6) mit dem Stecker des Anschlusska- bels verbinden.
Seite 31
Inbetriebnahme £ GENO -UV 40 S – 200 S 1. Absperreinrichtung vor dem UV-Gerät öffnen. 2. Netzschalter einschalten. 3. Wenn keine Luft ins Rohrleitungsnetz gelangen soll, oberen Spülhahn zur Entlüftung öffnen. 4. Wenn das Gerät entlüftet ist Spülhahn schließen. 5. Absperreinrichtung nach dem UV-Gerät öffnen. 6.
Seite 32
Inbetriebnahme £ GENO -UV 40 S – 200 S Bestell-Nr. 024 523 946 Erstellt: KONS-ada-rg G:\BA-523946-E.DOC...
Bedienung ® GENO -UV-Check 2 Steuerung bedienen 2.1 Bedienelemente und Displayanzeige Netzschalter Betriebszustand-LEDs Einschaltzähler Betriebsstundenanzeige Taster „Grenzwerttest“ Bestrahlungsstärkeanzeige Abb. F-2: Bedienungselemente und Displayanzeigen GENO-UV-Check 1 Netzschalter „Ein/Aus“ 4 Taster „Grenzwerttest“ • schaltet das Gerät ein bzw. aus • wenn Taster gedrückt ist, wird der einge- stellte Grenzwert der Bestrahlungsstärke in •...
Bedienung £ GENO -UV Check 2.2 Starten des Gerätes • Netzschalter (Pos. 1) auf der linken Seite drücken. Das Gerät wird gestartet, der Netzschalter (Pos. 1) leuchtet grün. • In der Betriebsstundenanzeige (Pos. 2) blinkt links ein Rechteck. • Der im Einschaltzähler (Pos. 5) angezeigte Wert erhöht sich um 1.
Bedienung ® GENO -UV-Check 2.3 Normalbetrieb • Der Netzschalter (Pos. 1) leuchtet grün. • Die Betriebsstundenanzeige (Pos. 2) zeigt die Anzahl der Gesamtbetriebsstunden seit letzter Wartung. Auf der linken Seite blinkt ein Rechteck. • Die Bestrahlungsstärkeanzeige (Pos. 6) zeigt die aktuelle Bestrahlungsstärke an.
Bedienung £ GENO -UV Check • Die rote LED „Alarm“ (Pos. 3) leuchtet. • Wert in der Bestrahlungsstärkeanzeige (Pos. 6) ist unter dem eingestellten Grenzwert • Der potentialfreie Störmeldekontakt öffnet, d.h. Kontakt 16 – 17 geschlossen, Kontakt 17 – 18 offen. •...
Störungen £ £ GENO -UV-Geräte mit GENO -UV Check 2 UV-Lampe überprüfen Bei der Überprüfung der UV-Lampe sind folgende Hinweise zu beachten. Die beschriebenen Arbeiten sind in Abb. E-1 illust- riert. Gefahr! durch elektrische Energie! UV-Lampen nur bei ausge- schaltetem Netzschalter berühren oder wechseln. Warnung! Schauen Sie bei eingeschaltetem UV-Gerät niemals mit bloßem Auge direkt in die UV-Lampe oder den Messfenstertu- bus.
Störungen £ £ GENO -UV-Geräte mit GENO -UV Check Warnung! Da es bei einer Zerstörung eines Strahlers zum Austritt von Quecksilber kommt, müssen die Bruchstücke der Lampe in einem luftdichten Behältnis gelagert werden bis Sie entsorgt werden können. Das selbe gilt auch für ein ausge- tauschtes Quarzschutzrohr bzw.
Seite 42
Störungen £ £ GENO -UV-Geräte mit GENO -UV Check Bestell-Nr. 024 523 948 Erstellt: KONS-ada-rg G:\BA-523948-G.DOC...
Wartung und Pflege £ ® GENO -UV-Geräte mit GENO -UV Check H Wartung und Pflege (GENO UV-Geräte mit GENO -UV Check ® ® Inhalt 1 Grundlegende Hinweise..........2 Service und Wartung ..........2.1 Service ..............2.2 Wartung .............. 2.3 Geräte-UV-Sensor ..........2.4 Anzeige der Bestrahlungsstärke überprüfen ..
Wartung und Pflege £ ® GENO -UV-Geräte mit GENO -UV Check 2 Service und Wartung Gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 294 dürfen Service- und War- tungsarbeiten an UV-Desinfektionsgeräten nur durch speziell geschultes Personal (z. B. Werkskundendienst) durchgeführt werden. Es dürfen nur die auf dem Typenschild angegebenen Original-Ersatzteile (Lampe, Quarzschutzrohr, UV-Sensor...) verwendet werden.
Wartung und Pflege £ ® GENO -UV-Geräte mit GENO -UV Check 2.4 Anzeige der Be- Um bei der Überprüfung des UV-Sensors den Wasserfluss nicht zu unterbrechen, kann für eine Zeit von 2 Minuten die Überwa- strahlungsstärke chungsfunktion des Sensors außer Kraft gesetzt werden. überprüfen •...
Wartung und Pflege £ ® GENO -UV-Geräte mit GENO -UV Check 3 Hinweise zum Betriebshandbuch Das Betriebshandbuch finden sie in der Einschubtasche am Ende dieses Ordners. Achten Sie darauf, dass bei der Inbetrieb- nahme des Gerätes alle Daten auf dem Deckblatt des Betriebs- handbuches eingetragen und die erste Spalte der Checkliste ausgefüllt werden.
Seite 48
Wartung und Pflege £ ® GENO -UV-Geräte mit GENO -UV Check Bestell-Nr. 024 523 949 Erstellt: KONS-ada-rg G:\BA-523949-H.DOC...
Seite 49
Betriebshandbuch Kunde Name:..............Adresse: ............................................... ® 40 S Desinfektionsgerät GENO 60 S (Zutreffendes bitte ankreuzen) 120 S 200 S Serien-Nummer............Baujahr: ..............Eingebaut durch ............. Eingebaut am ............Anschlussdaten: Kanalanschluss DIN 1988 nein (Zutreffendes bitte ankreuzen) Bodenablauf vorhanden nein Leitung vor verzinkt...
230 V, 50 Hz/0,05 A/10 VA Bestellnummer 523 605 523 600 ® Reinigungsverfahren Chemisch Spülen mit Spülset für Haushaltsanlagen und GENO - clean CP Bei einem Messfeldwinkel von 40° Die Lampe der GENO-UV 40 S ist U-förmig Bestell-Nr. 054 523 951 Erstellt: KONS-ada-rg G:\BA-523951-BHB.DOC...
Seite 56
Betriebshandbuch GENO -UV Desinfektionsgeräte ® Typenschild GENO -UV 40 S ® Typenschild GENO -UV 60 S ® Typenschild GENO -UV 120 S ® Typenschild GENO -UV 200 S Bestell-Nr. 054 523 951 Erstellt: KONS-ada-rg G:\BA-523951-BHB.DOC...
Betriebshandbuch £ GENO -UV Desinfektionsgeräte Wartungsarbeiten an der UV-Desinfektionsgeräte GENO ® Checkliste Messwerte bitte eintragen. Prüfungen mit Ja/Nein oder i. O. bestätigen oder durchgeführte Reparatur vermerken. Wartung durchgeführt (Datum) Inbetriebnahme max. Durchfluss (Farbe Durchfluss- konstanthalter mit vermerken) [m³/h] Durchflusskonstanthalter gewechselt min.
Seite 58
Betriebshandbuch £ GENO -UV Desinfektionsgeräte Wartungsarbeiten an der UV-Desinfektionsanlage GENO ® Checkliste Messwerte bitte eintragen. Prüfungen mit Ja/Nein oder i. O. bestätigen oder durchgeführte Reparatur vermerken. Wartung durchgeführt (Datum) max. Durchfluss (Farbe Durchfluss- konstanthalter mit vermerken) [m³/h] Durchflusskonstanthalter gewechselt min. Bestrahlungsstärke [W/m²] (Einstellung an Elektronik) Bestrahlungsstärke gemessen mit Anlagensensor [W/m²]...
Seite 59
Betriebshandbuch £ GENO -UV Desinfektionsgeräte Wartungsarbeiten an der UV-Desinfektionsanlage GENO ® Checkliste Messwerte bitte eintragen. Prüfungen mit Ja/Nein oder i. O. bestätigen oder durchgeführte Reparatur vermerken. Wartung durchgeführt (Datum) max. Durchfluss (Farbe Durchfluss- konstanthalter mit vermerken) [m³/h] Durchflusskonstanthalter gewechselt min. Bestrahlungsstärke [W/m²] (Einstellung an Elektronik) Bestrahlungsstärke gemessen mit Anlagensensor [W/m²]...
Seite 60
Betriebshandbuch £ GENO -UV Desinfektionsgeräte Wartungsarbeiten an der UV-Desinfektionsanlage GENO ® Checkliste Messwerte bitte eintragen. Prüfungen mit Ja/Nein oder i. O. bestätigen oder durchgeführte Reparatur vermerken. Wartung durchgeführt (Datum) max. Durchfluss (Farbe Durchfluss- konstanthalter mit vermerken) [m³/h] Durchflusskonstanthalter gewechselt min. Bestrahlungsstärke [W/m²] (Einstellung an Elektronik) Bestrahlungsstärke gemessen mit Anlagensensor [W/m²]...
Seite 61
Produktdatenblatt GENO -clean CP Für normalen Verschmutzungs- Lagerung Verwendungszweck grad ist eine Reinigungsdauer Produkt lichtgeschützt, frostsi- GENO -clean CP ist ein flüssi- von 30 - 60 Minuten ausrei- cher und kühl lagern. ges Konzentrat zur Reinigung chend. Behälter dicht geschlossen hal- speziell von UV-Entkeimungs- Die Ansatzmenge richtet sich ten.
Seite 62
Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum 02.05.2006 Überarbeitet 14.03.2006 (D) Version 2.2 GENO-clean CP ( 1 l, 10 x 1 l ) 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG Handelsname GENO-clean CP ( 1 l, 10 x 1 l ) Best-Nr. 170 018, 170 022 Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Hersteller / Lieferant Industriestr.
Seite 63
Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum 02.05.2006 Überarbeitet 14.03.2006 (D) Version 2.2 GENO-clean CP ( 1 l, 10 x 1 l ) 5. MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG Geeignete Löschmittel Wasser Schaum Löschpulver Wassersprühstrahl 6. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen Persönliche Schutzkleidung verwenden. Ungeschützte Personen fernhalten Umweltschutzmaßnahmen Geringe Mengen mit viel Wasser verdünnen und wegspülen...
Seite 64
Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum 02.05.2006 Überarbeitet 14.03.2006 (D) Version 2.2 GENO-clean CP ( 1 l, 10 x 1 l ) Wichtige Angaben zum Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Sicherheit Wert Temperatur Methode Bemerkung < 2 20 °C 10 g/l pH-Wert im Lieferzustand ca.
Seite 65
Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum 02.05.2006 Überarbeitet 14.03.2006 (D) Version 2.2 GENO-clean CP ( 1 l, 10 x 1 l ) ! 14. ANGABEN ZUM TRANSPORT Landtransport (ADR/RID/GGVS/GGVE) Kein Gefahrgut bei dieser Gebindegröße ! Seeschiffstransport IMDG/GGV See UN 1805 PHOSPHORIC ACID, LIQUID, 8, III ! EMS: F-A, S-B ! Lufttransport ICAO/IATA UN 1805 phosphoric acid, liquid, 8, III...