Wird ein Teil des Wassers als Trinkwasser verwendet, müssen DVGW-zertifizierte UV- Desinfektionsanlagen, z. B. violiQ:UV20/66/85 verwendet werden. Gültigkeit der Anleitung Diese Anleitung ist für folgende Produkte gültig: ● Desinfektionsanlage violiQ:UV33i ● Desinfektionsanlage violiQ:UV80i ● Desinfektionsanlage violiQ:UV120i ● Sonderausführungen, die im Wesentlichen den aufgeführten Standardprodukten entsprechen.
Seite 5
Einführung ► Prüfen Sie, ob die in Kapitel 1.1 angegebenen Produkte mit Ihrem Produkt überein- stimmen. Die Typenschilder finden Sie auf der Steuerung und auf der Bestrahlungskammer. Bezeichnung Bezeichnung Betriebsanleitung beachten Einbaulage der Bestrahlungskammer Entsorgungshinweis Wassertemperatur EAC-Kennzeichnung -Wert CE-Kennzeichnung Nenndurchfluss Netzanschluss Betriebsdruck Bemessungsaufnahme...
Einführung Verwendete Symbole Symbol Bedeutung Gefahr und Risiko wichtige Information oder Voraussetzung nützliche Information oder Tipp schriftliche Dokumentation erforderlich Verweis auf weiterführende Dokumente Arbeiten, die nur von Fachkräften durchgeführt werden dürfen Arbeiten, die nur von Elektro-Fachkräften durchgeführt werden dürfen Arbeiten, die nur vom Kundendienst durchgeführt werden dürfen Darstellung von Warnhinweisen Diese Anleitung enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit beachten müssen.
Einführung Anforderungen an Personal Während der einzelnen Lebensphasen der Anlage führen unterschiedliche Personen Arbei- ten an der Anlage aus. Die Arbeiten erfordern unterschiedliche Qualifikationen. 1.6.1 Qualifikation des Personals Personal Voraussetzungen • Keine besonderen Fachkenntnisse Bediener • Kenntnisse über die übertragenen Aufgaben •...
Sicherheit Sicherheit UV-Desinfektionsanlagen dürfen nach § 11 der Trinkwasserverordnung nur eingesetzt wer- den, wenn diese nach DIN 19294-1 geprüft wurden. Grünbeck UV-Desinfektionsanlagen vi- oliQ:UVi für Industrie entsprechen dieser Forderung nicht. ● Ohne Sicherheitseinrichtung wird die UV-Desinfektionsanlage nicht gemäß der Trinkwasserverordnung betrieben. Es besteht die Gefahr, dass nicht oder unzu- reichend desinfiziertes Wasser in die Installation nach der UV-Desinfektionsanlage eintritt.
Sicherheit 2.1.2 Drucktechnische Gefahren ● Komponenten können unter Druck stehen. Es besteht die Gefahr von Verletzungen und Sachschäden durch ausströmendes Wasser und durch unerwartete Bewe- gung von Komponenten. Prüfen Sie regelmäßig die Druckleitungen an der Anlage auf Dichtheit. ● Stellen Sie vor Beginn von Reparatur- und Wartungsarbeiten sicher, dass alle be- troffenen Komponenten drucklos sind.
Sicherheit Vermischung und Restmengen von Chemikalien ● Vermischen Sie keine unterschiedlichen Chemikalien. Es können nicht vorherseh- bare chemische Reaktionen mit tödlicher Gefahr auftreten. ● Entsorgen Sie die Restmengen von Chemikalien gemäß den örtlichen Vorschriften und/oder innerbetrieblichen Anweisungen. ● Restmengen aus gebrauchten Gebinden sollten nicht in Gebinde mit frischen Che- mikalien umgefüllt werden, um die Wirksamkeit der Chemikalien nicht zu ver- schlechtern.
Sicherheit Produktspezifische Sicherheitshinweise 2.2.1 Sicherheitseinrichtungen Mit zunehmenden Standzeiten ohne Wasserentnahme erwärmt sich die Anlage. VORSICHT Temperaturerhöhung in der UV-Desinfektionsanlage ● Wassertemperaturen in der Anlage von bis zu 60 °C möglich. ● Die Temperaturerhöhung hat Einfluss auf die UV-Strahler. Mit zunehmender Temperatur (ab ca. 25°C Wassertemperatur) sinkt die Bestrah- lungsstärke, bei hohen Temperaturen ggf.
Produktbeschreibung Produktbeschreibung Bestimmungsgemäße Verwendung ● Die UV-Desinfektionsanlagen violiQ:UVi sind zur Desinfektion von Prozess- und Schwimmbeckenwasser bestimmt. Sie dürfen nicht zum Betrieb im Trinkwasserbe- reich verwendet werden. ● Die UV-Desinfektionsanlagen violiQ:UVi werden nach den Wasseraufbereitungs- anlagen installiert und sind ausschließlich zur Verwendung im industriellen und ge- werblichen Bereich bestimmt.
Seite 14
96,0 82,0 67,0 11,0 17,0 95,0 77,0 60,0 14,0 93,0 70,0 49,0 12,0 90,0 59,0 35,0 10,0 86,0 47,0 22,0 Durchflüsse in Abhängigkeit von SSK 254nm Bezeichnung Bezeichnung -Wert in m violiQ:UV33i Durchfluss in m³/h violiQ:UV80i violiQ:UV120i 14 | 56...
Produktbeschreibung Produktkomponenten Bezeichnung Funktion Steuerung violiQ:UVi zur Steuerung, Überwachung und Weitergabe von Signalen Schutzleiter zur Erdung der Steuerung mit der Bestrahlungskammer Wasserzählerverschraubung für Wasserausgang Messing-Verschraubung für Schutzrohr mit UV-Strahler UV-Strahler zur Raumbestrahlung mit UV-Licht Kugelhahn Eingang für Spülung der Bestrahlungskammer Quarzschutzrohr zur Aufnahme des UV-Strahlers Bestrahlungskammer...
Produktbeschreibung Funktionsbeschreibung Die UV-Desinfektionsanlagen violiQ:UVi sind gemäß DIN 19294-1 konstruiert. Sie arbeiten mit einer Raumbestrahlung von mind. 400 J/m 3.4.1 Desinfizierende Wirkung von UV-Licht Unter UV-Licht (ultraviolettes Licht) versteht man Licht mit einer Wellenlänge zwischen 100 und 380 nm. Diese Wellenlängen sind unterhalb der Empfindlichkeitsgrenze des menschli- chen Auges und dadurch nicht sichtbar.
Reinigung der UV-Anlage UV-Schutzbrille 522 810 Wandhalterung für UV-Anlagen 523 800 zur Montage der UV-Anlage an der Wand Bodengestell zur Aufstellung der UV-Anlage am Boden violiQ:UV33i 523 815 violiQ:UV80i 523 805 violiQ:UV120i 523 810 Anschluss-Set für UV-Anlagen 520 070 Edelstahl 1"...
Transport, Aufstellung und Lagerung Transport, Aufstellung und Lagerung Versand/Anlieferung/Verpackung Die Anlage ist werkseitig auf einer Palette fixiert und gegen Kippen gesichert. ► Prüfen Sie bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden. Transport/Aufstellung ► Transportieren Sie das Produkt nur in der Original-Verpackung. ►...
Installation Installation Die Installation der Anlage darf nur von einer Fachkraft vorgenommen werden. Der Aufstellungsort muss genügend Platz bieten. Die notwendigen Anschlüsse sind vor Beginn der Installationsarbeiten einzurichten. Platzbedarf und Einbauabmessungen (als Wandbefestigung) 19 | 56...
Seite 20
Installation Platzbedarf und Einbauabmessungen (mit Bodengestell) Maße und Gewichte violiQ:UV33i violiQ:UV80i violiQ:UV120i Einbaulänge mit Verschraubung 1212 Gesamtlänge mit Verschraubung 1185 1430 Bauhöhe über Mitte Anschluss mit Verschraubung Bauhöhe unter Mitte Anschluss Freiraum rechts von Anlage für Strahlerwechsel 1200 ≥ 580 Freiraum über Anlage...
Installation Anforderungen an den Installationsort Örtliche Installationsvorschriften, allgemeine Richtlinien und technische Daten sind zu be- achten. ● Die ausreichend dimensionierte Aufstellfläche der Anlage muss eben sein und eine ausreichende Festigkeit und Tragfähigkeit aufweisen, um das Betriebsgewicht der Anlage aufzunehmen. ● Der Installationsort muss frostsicher sein und den Schutz des Systems vor Chemi- kalien, Farbstoffen, Lösungsmitteln und deren Dämpfen gewährleisten.
Installation Lieferumfang prüfen ● 1 Druckrohr aus Edelstahl (Bestrahlungskammer) ● 1 Quarzschutzrohr ● 1 Formdichtung zum Quarzschutzrohr ● 1 Dichtungspaste zur Quarzschutzrohrmontage ● 1 UV-Strahler Für die UV-Strahler gilt eine spezielle Gewährleistungsfrist von maximal 4.000 Betriebs- stunden oder maximal 12 Monaten nach Einbau. ●...
Seite 23
Installation Einbaubeispiel Aufbereitungsstrecke Bezeichnung Bezeichnung Trinkwasserfilter GENO-Membranentgasungssystem Reinwasser-Basisbehälter GT-X mit Systemtrenner Pegelmesssonde Enthärtungsanlage -Falle mit Sterilluftfilter Aktivkohlefilter AKF Druckerhöhungsanlage Wasseranalysenautomat UV-Desinfektionsanlage Umkehrosmoseanlage Einbaubeispiel auf Rahmenmodulsystem Bezeichnung Bezeichnung Rahmenmodulsystem GENO-UV Skid Spülanschluss Zulauf Trinkwasserfilter UV-Desinfektionsanlage Systemtrenner Absperrventil Ablauf Aktivkohlefilter AKF Spülanschluss Ablauf Magnetventil (zeitgesteuert) zur Temperaturspülung (optionales Zubehör) 23 | 56...
Installation Elektrische Installation Die Elektroinstallation darf nur von einer Elektro-Fachkraft durchgeführt werden. GEFAHR Lebensgefährliche Spannung 230 V an den Klemmen 1, 2, 4, 5, 7 ,8 ● Schwere Verbrennungen, Herz-Kreislauf-Versagen, Tod durch elektrischen Schlag ► Prüfen Sie die Anlage vor der Inbetriebnahme auf ordnungsgemäßen Zustand. ►...
Seite 25
Installation Die UV-Anlagen sind elektrisch vorverdrahtet. Es müssen zusätzlich eventuelle Meldeleitungen oder Signalgeber an den potentialfreien Störmeldeausgang angeschlossen werden. ● Bei ausgeschalteter Anlage oder einer Störung sind die Kontakte 10/11 geschlos- sen und die Kontakte 11/13 offen. ● Der potentialfreie Störmeldeausgang führt keine Spannung. 1.
Seite 26
Installation 5.5.1 Anschlussklemmenplan Pos. Komponente Klemme Signal Litzenfarbe Netz-Zuleitung 230 V / 50 Hz Phase BN/BK (braun bzw. schwarz) Nullleiter BU (blau) 3 PE Schutzleiter YE-GN (gelb-grün) Vorschaltgerät (EVG) Nullleiter BU (blau) 230 VAC BN/BK (braun bzw. schwarz) 6 PE Schutzleiter YE-GN (gelb-grün) Reserve/LED...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Die Erst-Inbetriebnahme des Produkts darf nur vom Kundendienst durchgeführt werden. Quarzschutzrohr montieren HINWEIS Quarzschutzrohr nicht mit bloßen Händen berühren. ● Die Berührung führt zu einer Leistungsverminderung. ► Benutzen Sie bei der Montage des Quarzschutzrohrs Baumwollhandschuhe. Bezeichnung Bezeichnung Druckrohr Messing-Verschraubung Quarzschutzrohr Einschraubteil mit Abstandshalter...
Inbetriebnahme Zur Erleichterung der Montage kann etwas Dichtungspaste auf die Innenseite der Dichtung aufgebracht werden. Dies erleichtert die Demontage bei der Wartung. HINWEIS Quarzschutzrohr nicht mit bloßen Händen berühren. ● Die Berührung führt zu einer Leistungsverminderung. ► Benutzen Sie bei der Montage des Quarzschutzrohrs Baumwollhandschuhe. 5.
Seite 29
Inbetriebnahme Bezeichnung Bezeichnung UV-Strahler Einschraubteil Stecker des Anschlusskabels Kabelverschraubung 1. Führen Sie den UV-Strahler in das Quarzschutzrohr bis auf ca. 60 mm ein. 2. Verbinden Sie den UV-Strahler mit dem Stecker des Anschlusskabels. 3. Führen Sie den UV-Strahler komplett in die Bestrahlungskammer ein. ►...
Inbetriebnahme Anlage entlüften, prüfen und in Betrieb nehmen WARNUNG Unzureichend desinfiziertes Wasser ● Kontaminiertes Wasser ► Desinfizieren Sie vor der Inbetriebnahme das der UV-Anlage nachfolgende Rohr- leitungssystem. 1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose ein. 2. Schalten Sie den Netzschalter ein. »...
Inbetriebnahme Produkt an Betreiber übergeben ► Erklären Sie dem Betreiber die Funktion des Produkts. ► Weisen Sie den Betreiber mit Hilfe der Anleitung ein und beantworten Sie seine Fragen. ► Weisen Sie den Betreiber auf erforderliche Inspektionen und Wartungen hin. ►...
Betrieb/Bedienung Betrieb/Bedienung Die UV-Desinfektionsanlagen dürfen nur betrieben werden, wenn alle Komponenten ord- nungsgemäß installiert wurden. Keinesfalls dürfen Sicherheitseinrichtungen entfernt, über- brückt oder auf andere Art und Weise unwirksam gemacht werden. Die Steuerung der violiQ:UVi überwacht die Funktion des UV-Strahlers. Störungen werden über einen Störmeldekontakt ausgewertet (siehe Kapitel 9). Im Normalbetrieb kann die UV-Desinfektionsanlage über eine externe Steuerung (z.
Betrieb/Bedienung 7.1.2 UV-Anlage einschalten ► Schalten Sie den Netzschalter ein. ● Die LED-Betriebsanzeige leuchtet. ● Der Betriebsstundenzähler beginnt zu zählen. ● Der UV-Strahler wird vom Vorschaltgerät vorgewärmt. ● Nach der Vorwärmphase zündet der UV-Strahler. 7.1.3 UV-Anlage ausschalten Bei Netzausfall aus dem Normalbetrieb, geht die UV-Anlage nach Stromzufuhr automatisch wieder in Betrieb.
Instandhaltung Instandhaltung Die Instandhaltung beinhaltet die Reinigung, Inspektion und Wartung des Produkts. Die Verantwortung für Inspektion und Wartung unterliegt den örtlichen und nationalen An- forderungen. Der Betreiber ist für die Einhaltung der vorgeschriebenen Instandhaltungsar- beiten verantwortlich. Durch den Abschluss eines Wartungsvertrags stellen Sie die termingerechte Abwicklung aller Wartungsarbeiten sicher.
Instandhaltung 8.1.1 Spülen der UV-Anlage Das Spülen der UV-Anlage dient der Entfernung von Ablagerungen, welche sich im Laufe des Betriebes in der UV-Anlage abgesetzt haben. Diese Ablagerungen sind z. B. aus Eisen, Mangan, Kupfer, Kalk usw. Für eine Spülung wird ein Spülset und ein Reinigungsmittel benötigt (siehe Kapitel 3.5 und 8.5).
Instandhaltung Intervalle Störungen können durch eine regelmäßige Inspektion und Wartung rechtzeitig erkannt und Anlagenausfälle evtl. vermieden werden. ► Legen Sie als Betreiber fest, welche Komponenten in welchen Intervallen (belas- tungsabhängig) inspiziert und gewartet werden müssen. Die Intervalle richten sich nach den tatsächlichen Gegebenheiten, z. B.: Wasserzustand, Verschmutzungs- grad, Einflüsse aus der Umgebung, Verbrauch usw.
Instandhaltung Wartung Um langfristig eine einwandfreie Funktion des Produkts zu sichern, sind regelmäßige Arbei- ten erforderlich. Die DIN 19294-1 schreibt eine regelmäßige Wartung vor, um einen stö- rungsfreien und hygienischen Betrieb des Produkts zu gewährleisten. Jährliche Wartungsarbeiten erfordern Fachwissen. Diese Wartungsarbeiten dürfen nur vom Kundendienst durchgeführt werden.
Originalersatzteile der Firma Grünbeck. Bei der Verwendung von fremdbezoge- nen Ersatzteilen kann die Betriebssicherheit der UV-Anlage beeinträchtigt werden. Bild Produkt Bestell-Nr. Quarzschutzrohr mit Dichtring 523 620 violiQ:UV33i 522 627 violiQ:UV80i 522 628 violiQ:UV120i Verschleißteile Wechsel der Verschleißteile darf nur von einer Fachkraft durchgeführt werden.
Störung Störung WARNUNG Kontaminiertes Wasser durch Stagnation ● Infektionskrankheiten ► Lassen Sie Störungen umgehend beseitigen. Die Steuerung der UV-Desinfektionsanlagen violiQ:UVi überwacht die Funktion des UV- Strahlers. Störungen werden über einen Störmeldekontakt ausgewertet. Meldungen ► Beseitigen Sie die Störung (siehe Tabelle). Anzeige Erklärung Abhilfe...
Seite 40
Störung WARNUNG Gefährliche UV-Strahlung ● Augenschäden ► Schauen Sie bei eingeschalteter UV-Anlage niemals mit bloßem Auge direkt in den UV-Strahler. ► Überprüfen Sie die Funktion des UV-Strahlers nur unter Benutzung einer geeig- neten Schutzbrille gegen UV-Licht (siehe Kapitel 3.5). HINWEIS UV-Strahler nicht mit bloßen Händen berühren.
Störung 9.2.1 Mechanische Zerstörung des UV-Strahlers WARNUNG Austritt von Quecksilber bei einem zerstörten UV-Strahler ● Gesundheitsgefahr ► Lagern Sie die Bruchstücke des Strahlers in einem luftdichten Behältnis, bis sie entsorgt werden können. ► Lagern Sie ein ausgetauschtes Quarzschutzrohr oder ein zur Reinigung verwen- detes Reinigungsmittel in einem luftdichten Behältnis, bis sie entsorgt werden können.
Störung 9.2.2 Mechanische Zerstörung des Strahlers und des Quarzschutzrohrs Mit Quecksilber verunreinigtes Wasser in der UV-Anlage durch defektes WARNUNG Quarzschutzrohr und defekten UV-Strahler ● Gesundheitsgefahr ► Fangen Sie das verunreinigte Wasser mit einem Behälter auf und lagern Sie die- ses luftdicht, bis das Wasser entsorgt werden kann. ►...
Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme Es ist nicht notwendig, Ihr Produkt außer Betrieb zu nehmen. 10.1 Temporärer Stillstand ► Schalten Sie die Steuerung am Netzschalter aus. ► Lassen Sie alle Absperrventile offen. ● Ist ein längerer Stillstand der Anlage geplant, so muss eine Außerbetriebnahme der Anlage durchgeführt werden.
Demontage und Entsorgung Demontage und Entsorgung 11.1 Demontage Die hier beschriebenen Tätigkeiten stellen einen Eingriff in Ihre Wasserinstallation dar. ► Beauftragen Sie für diese Tätigkeiten ausschließlich Fachkräfte. 1. Schalten Sie die Anlage stromlos (mögliche Restspannung ableiten). 2. Schließen Sie die Absperrventile vor und nach der Anlage. 3.
Seite 45
Demontage und Entsorgung ► Kontaktieren Sie einen geeigneten Entsorgungsbetrieb z. B. Problemstoff-Sam- melstelle. Reste von Quecksilber und seinen Verbindungen auf keinen Fall in den Ausguss/Bodenab- lauf oder Kanalanschluss geben – Amalgambildung im Bleisiphon und Umweltvergiftung. Produkt Befindet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne) auf dem Produkt, darf dieses Produkt bzw.
Technische Daten Technische Daten 12.1.1 Einbau als Wandbefestigung Maße und Gewichte violiQ:UV33i violiQ:UV80i violiQ:UV120i Einbaulänge mit Verschraubung 1212 Gesamtlänge mit Verschraubung 1185 1430 Bauhöhe über Mitte Anschluss mit Verschrau- bung Bauhöhe unter Mitte Anschluss Freiraum rechts von Anlage für Strahlerwech- 1200 ≥...
Technische Daten 12.1.2 Einbau mit Bodengestell Maße und Gewichte violiQ:UV33i violiQ:UV80i violiQ:UV120i Einbaulänge mit Verschraubung 1212 Gesamtlänge mit Verschraubung 1185 1430 Bauhöhe über Mitte Anschluss mit Verschrau- bung Bauhöhe unter Mitte Anschluss Freiraum rechts von Anlage für Strahlerwech- 1200 ≥ 580 Freiraum über Anlage...
Betriebshandbuch Betriebshandbuch ► Dokumentieren Sie die Erst-Inbetriebnahme und alle Wartungstätigkeiten. ► Kopieren Sie das Wartungsprotokoll. UV-Desinfektionsanlage violiQ:UV _________ Serien-Nr.: ______________________________ 13.1 Inbetriebnahmeprotokoll Kunde Name Adresse Installation/Zubehör Trinkwasserfilter (Fabrikat, Typ) nein Kanalanschluss nach DIN EN 1717 Bodenablauf vorhanden nein Wasserleitung vor der Desinfektionsan- Stahl Kunst- Edel-...
Seite 50
Betriebshandbuch Wartung Nr.: ___ Tragen Sie die Messwerte und Betriebsdaten ein. Bestätigen Sie die Prüfungen mit i. O. oder vermerken Sie eine durchgeführte Reparatur. Betriebswerte Betriebsdauer i. O. (ja) nein Wartungsarbeiten Optische Prüfung Gesamte UV-Anlage äußerlich auf Beschädigung, Korrosion und Dichtheit geprüft Netzkabel und Netzstecker auf Beschädigung und festen Sitz geprüft Alle Verbindungsleitungen auf Beschädigung und festen Sitz geprüft Funktionsprüfung...
Seite 51
Betriebshandbuch Wartung Nr.: ___ Tragen Sie die Messwerte und Betriebsdaten ein. Bestätigen Sie die Prüfungen mit i. O. oder vermerken Sie eine durchgeführte Reparatur. Betriebswerte Betriebsdauer i. O. (ja) nein Wartungsarbeiten Optische Prüfung Gesamte UV-Anlage äußerlich auf Beschädigung, Korrosion und Dichtheit geprüft Netzkabel und Netzstecker auf Beschädigung und festen Sitz geprüft Alle Verbindungsleitungen auf Beschädigung und festen Sitz geprüft Funktionsprüfung...
Seite 52
Betriebshandbuch Wartung Nr.: ___ Tragen Sie die Messwerte und Betriebsdaten ein. Bestätigen Sie die Prüfungen mit i. O. oder vermerken Sie eine durchgeführte Reparatur. Betriebswerte Betriebsdauer i. O. (ja) nein Wartungsarbeiten Optische Prüfung Gesamte UV-Anlage äußerlich auf Beschädigung, Korrosion und Dichtheit geprüft Netzkabel und Netzstecker auf Beschädigung und festen Sitz geprüft Alle Verbindungsleitungen auf Beschädigung und festen Sitz geprüft Funktionsprüfung...
Seite 53
Betriebshandbuch Wartung Nr.: ___ Tragen Sie die Messwerte und Betriebsdaten ein. Bestätigen Sie die Prüfungen mit i. O. oder vermerken Sie eine durchgeführte Reparatur. Betriebswerte Betriebsdauer i. O. (ja) nein Wartungsarbeiten Optische Prüfung Gesamte UV-Anlage äußerlich auf Beschädigung, Korrosion und Dichtheit geprüft Netzkabel und Netzstecker auf Beschädigung und festen Sitz geprüft Alle Verbindungsleitungen auf Beschädigung und festen Sitz geprüft Funktionsprüfung...
Seite 56
Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Josef-Grünbeck-Straße 1 89420 Höchstädt a. d. Donau +49 9074 41-0 +49 9074 41-100 info@gruenbeck.de Mehr Infos unter www.gruenbeck.de www.gruenbeck.de...