Tabelle G-3: Störungsmeldungen
Bei allen Störungsmeldungen wird der Sammelstörmeldekontakt geöffnet.
Das beobachten Sie
Wartung fällig
Störung Trockenlauf
(nur mit optionalem Durch-
flusssensor)
Störung Zeit-Dosierung
oder
Störung Prop.-Dosierung
Störung Absalzdauer
Störung Absalzüberwachung
Störung pH-Absalzung
(nur mit optionaler pH-Überwa-
chung)
Störung Temperatur zu niedrig
oder
Störung Temperatur zu hoch
Bestell-Nr. 523 975_064 Erstellt: mal/mrie G:\BA-523975_064_UV-KWA.docx
UV Desinfektionsgeräte für Kühlwasser
GENO-UV 60-KWA – GENO-UV 200-KWA
Das ist die Ursache
Wartungsintervall ist abgelaufen
Kein oder zu geringer Durchfluss im Um-
lauf, es besteht die Gefahr, dass die
Pumpe
trocken läuft.
Störungsmeldung von der Dosierpumpe
Zeit-Dosierung (Kl. 29/30) oder Mengen-
proportional-Dosierung Zulauf (Kl. 31/32)
wegen:
Netzausfall
Dosiermittel leer
Membranüberwachung
Dosierüberwachung
Eingestellter Grenzwert „max. Ab-
salzdauer" wurde überschritten:
Der für das Schließen erforderliche
Grenzwert wurde nicht innerhalb der ein-
gestellten Zeit erreicht
Innerhalb des eingestellten Intervalls fand
keine Absalzung statt
Falsche Parametereinstellung
Signal am ext. Eingang E2 liegt an
Absalz-Kugelhahn öffnet nicht
Nach Ende der pH-Absalzung ist der pH-
Wert immer noch (je nach Einstellung)
größer oder kleiner als der Grenzwert.
Absalz-Kugelhahn öffnet/schließt nicht
Zulaufwasser-Menge zu gering im Ver-
hältnis zur Ablaufwasser-Menge
pH-Messumformer falsch konfiguriert
Der eingestellte untere bzw. obere Grenz-
wert für die Wassertemperatur wurde un-
terschritten bzw. überschritten
So beseitigen Sie das Problem
Wartung durchführen und im „System-
menü/Betriebswerte" bestätigen. In das Be-
triebshandbuch eintragen.
Wasserstand im Kreislauf prüfen und ggf.
ergänzen. Ursache z. B. Durchfluss am Ab-
salzventil größer als Nachspeisung
Schmutzfänger reinigen
Saugleitung prüfen, ggf. vorhandenen
Grobschmutzfänger reinigen
Einstellung der Durchflussdrossel prüfen,
ggf. korrigieren
Durchflussblende mit kleinerem ø ins Ab-
salzventil einbauen.
Grenzwert für Trockenlauf überprüfen
Art der Störung an der Dosierpumpe prüfen
Siehe Störungsbeseitigung in der Betriebs-
anleitung der Dosierpumpe
Grenzwerteinstellung der Absalzung über-
prüfen und ggf. korrigieren:
• max. Absalzdauer
• LF-, BS- und pH-Parameter
Falls die eingestellten Grenzwerte, insbe-
sondere die „max. Absalzdauer", sinnvoll
eingestellt sind andere Ursachen prüfen, z.
B. Blende im Absalz-Kugelhahn ver-
schmutzt oder Bohrung zu klein.
Grenzwerteinstellung der Absalzung über-
prüfen und ggf. korrigieren
LF-, BS- und pH-Parameter, Absalzüberwa-
chung
Signal Ext. Eingang 2 (Kl. 33/34) prüfen
und ggf. abschalten
Absalz-Kugelhahn überprüfen
Grenzwerteinstellung der Absalzung über-
prüfen und ggf. korrigieren: Über-/Unter-
schreitung, pH-Grenzwert, pH-Absalzdauer
Überprüfen
pH-Wert des Zulaufwassers prüfen und ggf.
Zulauf und Ablauf erhöhen
Überprüfen und ggf. korrigieren
Ursache der Grenzwert-Unterschreitung
bzw. Überschreitung beseitigen bzw. Grenz-
werte im zulässigen Bereich anpassen:
• Bei konduktivem Messsystem: In der
GENO-KWA-tronic2
• Bei induktivem Messsystem, pH- oder
Redox-Messung: Im induktiven Mess-
umformer (Bedienteil erforderlich, KD-
Zubehör), pH- bzw. Redox-Messumfor-
mer
59