Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric s-MEXT-G00 Planungshandbuch Seite 70

Präzisionsklimaschränke mit mr. slim außengeräten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für s-MEXT-G00:

Werbung

MIKRoPRoZESSoRSTEUERUNG
9.4
Konnektivität
Anschluss an eine Gebäudeleittechnik (GLT) über
Schnittstellenkarte (optional)
• Modbus RTU / RS485
• BACnet over IP
• Modbus over IP
• SNMP
• Konnex auf Anfrage
Der Anschluss des Reglers an eine Gebäudeleittechnik wird über eine entsprechende Schnittstellenkarte realisiert. Die
Schnittstellenkarte wird lose geliefert, muss am Regler eingesteckt (Einschub BMS1) und im Software-Menü angemeldet
werden. So ist auch eine spätere Anbindung an eine Gebäudeleittechnik möglich.
Die Variablen, die man über eine Gebäudeleittechnik abrufen und ändern kann, hängen vom gewählten Protokoll ab. Weitere
Informationen, wie das Gerät an eine Gebäudeleittechnik angebunden und welche Variablen zur Verfügung stehen, kann
dem „Interface-Manual" entnommen werden.
E-Mail Benachrichtigung
Alternativ zu der Anbindung an eine Gebäudeleittechnik besteht die Möglichkeit über die optionale Ethernet-Karte eine
E-Mail Benachrichtigung im Falle von Gerätealarmen einzurichten. Voraussetzung ist hierfür ein bauseitiger Switch, ein
SMTP Server und die benötigte Internetverbindung.
LAN-Netzwerk mit bis zu 15 Geräten
Die LAN-Verbindung zu weiteren Geräten ist in jedem Gerät standardmäßig verfügbar und ermöglicht folgende Funktio-
nalitäten:
• Definieren von Stand-by-Geräten.
• Betriebsstundenausgleich zwischen den angeschlossenen Geräten durch abwechselnden Betrieb der Stand-by-Geräte.
• Aktivierung des Stand-by-Gerätes bei Auftreten einer Störung, bei der Wartung oder bei Unterbrechung der Span-
nungsversorgung.
• Aktivierung des Stand-by-Gerätes bei übermäßiger Wärmebelastung / zu hoher Raumtemperatur.
• Regelung von bis zu 15 Geräten mit einem Bediendisplay möglich.
Hinweis
• Für eine korrekte Kaskadierung der Geräte ist es erforderlich, dass alle Geräte mit der gleichen Software-Version arbeiten.
In den meisten Fällen ist ein nachträgliches Software-Update möglich, wenn weitere Geräte sukzessive mit eingebunden
werden sollen. Kontaktieren Sie hierzu im Vorfeld den Mitsubishi Electric Vertrieb.
70 / Planungshandbuch s-MEXT
Interne Geräte-Kommunikation
• Feldbus 1:
Modbus serieller Port für Fühler und Sensoren,
Druckaufnehmer und zum Anschluss weiterer Geräte
• Feldbus 2:
Modbus serieller Port für Anschluss an Schnittstellen-
karte PAC-IF13B-E
• LAN:
LAN-Netzwerk für bis zu 15 Geräte

Werbung

loading