Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric s-MEXT-G00 Planungshandbuch Seite 19

Präzisionsklimaschränke mit mr. slim außengeräten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für s-MEXT-G00:

Werbung

1.6.4
Mr. Slim Außengeräte
R32
PUZ-ZM60VHA
PUZ-ZM100/125YKA
PUZ-ZM200/250YKA
GERäTE- UND SySTEMVoRSTELLUNG
Rahmen und Verkleidungen
• Gehäuse und Rahmen sind aus stabilen verzinkten Stahlble-
chen mit einer zusätzlichen witterungsbeständigen Polyester-
Einbrennlackierung im Farbton „Munsell 3y 7.8/1.1" gefertigt.
• Alle Verkleidungen sind verschraubt und zu Wartungsarbeiten
abnehmbar.
• Die Routinewartung ist vollständig von vorne möglich.
• Der Anschluss- und Schaltkasten an der Gerätefront bietet den
direkten Zugang zu Steuer- und Regeleinrichtungen.
• Der Ventilator ist über dem Verflüssiger saugend eingebaut.
Ausführung des Schaltschrankes und der Regelung gemäß
EN 60204-1 und EC204-1.
Im Schaltschrank sind alle notwendigen elektrischen Bauteile
montiert, verkabelt und auf Funktion geprüft, um das Gerät ei-
genständig betreiben zu können.
Komponenten:
• Lasttrennschalter zur allpoligen Abschaltung der Maschine,
türverriegelnd eingebaut
• Interner Überhitzungsschutz für die Motorwicklung des EC-
Ventilators
• Transformator zur Erzeugung der 24 V-Spannung für Verbrau-
cher und Regelung
• Nummerierte elektrische Verkabelung
• Schnittstellenplatinen (PAC-IF) für die Kommunikation mit dem
Außengerät (je Außengerät eine separate Platine)
• Anschlussklemmen für digitale Kontakte:
- Externe Freigabe (Eingangskontakt)
- Störmeldekontakt Priorität A
- Signal- oder Störmeldekontakt Priorität B
- Betriebsmeldekontakt Ventilator
• Spannungsversorgung des Innengerätes:
- 230 V / 1 Ph ~ / 50 Hz für die Leistungsgrößen 006 – 022
- 400 V / 3 Ph ~ / 50 Hz für die Leistungsgrößen 028 – 044
• Die Spannungsversorgung des Außengerätes erfolgt unab-
hängig vom Innengerät.
Sicherheitseinrichtungen
• Wasserleckage-Sensor für die Erkennung von Wasseraustritt.
Bei Modellen der Variante o (over) ist der Sensor bereits im
Gerät installiert. Bei Modellen der Variante U (Under) muss der
Wasserleckage-Sensor bauseitig in der mitgelieferten Kon-
densatwanne montiert und verkabelt werden.
• Modelle der Variante U (Under) mit zusätzlicher Kondensat-
wanne zur Montage im Doppelboden
• Metallhalterung zur rückseitigen Befestigung des Gerätes an
der Wand zum Schutz gegen unbeabsichtigtes Umfallen
Planungshandbuch s-MEXT / 19

Werbung

loading