Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric s-MEXT-G00 Planungshandbuch Seite 31

Präzisionsklimaschränke mit mr. slim außengeräten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für s-MEXT-G00:

Werbung

Beispiele für Standorte mit R32-Geräten
Die folgende Tabelle zeigt, dass ab einer bestimmten Grundfläche keine Einschränkungen in der Standortwahl bestehen.
Kälteleistung
Mindestgrundfläche des
[kW]
Aufstellungsortes A [m²]
12
8
12
8
30
14
30
16
45
26
45
26
3.5
Betriebslogik des Ventilatorsystems
Bei der Verwendung von Maschinen mit R32-Kältemittelfüllung ist es aus Sicherheitsgründen notwendig, ständig die
Raumluft umzuwälzen. Dies geschieht einfacherweise, indem der Ventilator des Innengerätes immer in Betrieb ist. Auch
bei ausgeschalteten Innengeräten arbeitet der Ventilator mit reduzierter Drehzahl weiter.
Im Falle einer Kältemittelleckage minimiert dies das Entzündungsrisiko aufgrund der möglichen zu hohen Konzentration
des Kältemittelgases in der Raumluft.
Dazu ist es zwingend erforderlich, dass nach der Inbetriebnahme des Klimaschrankes die Spannungsversorgung
immer eingeschaltet bleiben muss.
Der Ventilator des Innengerätes ist daher auch unter bestimmten Betriebsbedingungen immer mit minimaler Drehzahl
aktiv:
• Wenn der Sollwert der Raumtemperatur erreicht ist.
• Durch Ausschalten des Innengerätes über die Tastatur.
• Durch Ausschalten des Innengerätes über das LAN-Netzwerk.
• Bei Ausfall der Regelung des Klimaschrankes.
• Bei Ausschalten des Außengerätes auch über den Leitungstrenner.
• Bei Ausfall oder Störung des Außengerätes.
• Bei Abschalten durch einen Kältemittelleckagesensor. Das Klimatisierungssystem wird mit Ausnahme des Ventilators
des Innengerätes angehalten.
Betriebszustand mit Rauch-/Feueralarm
• Im Falle eines Rauch-/Feueralarms stoppt die Regelung das System vollständig, einschließlich des kontinuierlichen
Ventilaturbetriebs.
• Im Falle eines kombinierten Rauch-/Feueralarms und Gasleckalarms stoppt die Regelung das System vollständig,
einschließlich des kontinuierlichen Ventilatorbetriebs.
Innengerät mit Freikühlungsplenum
Die Logik ist die gleiche wie zuvor beschrieben. Darüber hinaus öffnet die Regelung beim Auslösen eines Kältemittel-
leckagesensors die Außenluftklappe, indem es dem Raum Frischluft zuführt und der Ventilator mit maximaler Drehzahl
betrieben wird.
Anzahl Geräte
Modell
[Nr. ]
s-MEXT-G00
1
O 013 F1
2
O 006 F1
3
U 009 F1
5
U 006 F1
4
U 013 F1
5
U 009 F1
Beurteilung
Unzulässige Installation bei einer Grundfläche von 8 m².
Zulässige Installation
Unzulässige Installation bei einer Grundfläche von 16 m²
Zulässige Installation
Zulässige Installation
Zulässige Installation
Planungshandbuch s-MEXT / 31
TECHNISCHE DATEN

Werbung

loading