Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric s-MEXT-G00 Planungshandbuch Seite 27

Präzisionsklimaschränke mit mr. slim außengeräten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für s-MEXT-G00:

Werbung

3.
Kältemittel R32
3.1
Sicherheitsrichtlinien nach DIN EN 378
Mit der Verwendung des Kältemittels R32 müssen zusätzliche Maßnahmen bei der Planung und Installation von HVRF
Systemen berücksichtigt werden. R32 ist ein Kältemittel der Kategorie A2L und gilt damit als „schwer entflammbar". Um
die Sicherheit von Personen innerhalb von Gebäuden zu gewährleisten, muss die Richtlinie nach DIN EN 378 Teil 1-4 ein-
gehalten werden.
Hinweis!
Dieses Kapitel ist lediglich eine Zusammenfassung relevanter Inhalte aus der Norm DIN EN 378 und gewährleistet keine grund-
sätzliche Normkonformität. Es dient der Aufklärung und beinhaltet Empfehlungen, die die Umsetzung von R32-Projekten er-
leichtern sollen. Sonderfälle müssen immer im Einzelnen betrachtet werden.
Die Norm DIN EN 378 beinhaltet Vorgaben zu sicherheitstechnischen und umweltrelevanten Anforderungen an Kälteanla-
gen und Wärmepumpen. Anlagensicherheit und verschiedene Aspekte des betrieblichen Arbeitsschutzes und des Bau-
rechts bilden die Basis der relevanten Inhalte. Zu den wichtigsten Themen zählen die Aufstellungsbereiche der Anlagen,
Grenzwerte von Kältemitteln und Schutz von Personen.
Kältemittel Sicherheitsklassen
Entflammbarkeit
leicht entflammbar
entflammbar
schwer entflammbar
nicht brennbar
3.2
Sichere Handhabung von R32
Eigenschaften von R32
Die hier aufgeführten Bedingungen sind erforderlich, um R32 zu entflammen. Dabei sind vor allem die Kältemittelkonzen-
tration (angegeben durch den LFL) und eine ausreichende Zündquelle von Bedeutung.
A
Leckage
B
Konzentration
Zündquelle
*5
Hinweis!
Dieses Kapitel ist lediglich eine Zusammenfassung relevanter Inhalte aus der Norm DIN EN 378 und gewährleistet keine grund-
sätzliche Normkonformität. Es dient der Aufklärung und beinhaltet Empfehlungen, die die Umsetzung von R32-Projekten er-
leichtern sollen. Sonderfälle müssen immer im Einzelnen betrachtet werden.
Toxizität
nicht toxisch
toxisch
A3
B3
A2
B2
A2L (R32)
B2L
A1 (R410A)
B1
Chemische Formel
Zusammensetzung
(Mischungsverhältnis in Gew.-%)
Ozonabbaupotenzial (ODP)
Entzündung
Treibhauspotenzial (GWP) *1
LFL (Vol. %) *2
UFL (Vol. %) *3
C
Entflammbarkeit *4
Min. Zündenergie *5
*1 Vierter IPCC-Bewertungsbericht
*2 LFL: Untere Entflammbarkeitsgrenze
*3 UFL: Obere Entflammbarkeitsgrenze
*4 ISO 817: 2014
*5 Die minimale Zündenergie ist abhängig vom Umgebungsdruck und der Temperatur.
R32
R410A
CH2F2
CH2F2 / CHF2CF2
Einzelne Zusammensetzung
R32 / R125 (50 / 50 Gew.-%)
0
0
675
2088
13,3
29,3
Geringe Entflammbarkeit
Keine Flammenausbreitung (1)
30–100
Planungshandbuch s-MEXT / 27
KäLTEMITTEL R32

Werbung

loading