HINWEISE FÜR DEN INSTALLATEUR
Achtung!!!
Die im Folgenden beschriebenen Arbeiten, insbesondere Veränderungen an den Einstellungen, dürfen
nur vom eingewiesenen Fachbetrieb durchgeführt werden (Kennzeichnung durch Sternchen in der
Broschüre). Veränderungen der Grundeinstellungen, z. B. der Temperaturen über die Service-Tasten,
können zu Gefahren für Gebäude und Leben (Feuer stätten einstellung) und zum Erlöschen der Gewähr -
leistung führen! Ein ggf. notwendiger Service-Einsatz zur Wiederherstellung der Grund ein stellungen
ist in einem solchen Fall kostenpflichtig.
ALLGEMEINES
Avent P Frischluftgeräte sichern den entsprechend der
Ener gieeinsparverordnung erforderlichen Luftwechsel, in
dem Wohnräumen Frischluft zugeführt und verbrauchte
Luft aus Badezimmern, Toiletten, Küchen und Haus wirt -
schaft räumen abgesaugt wird.
Beachten Sie bei der Planung und Ausführung der Anlage
die einschlägigen technischen Regeln wie z. B.:
• DIN 1946 Teil 6 Wohnraumlüftung inkl. zitierte Normen
• EnEV Energieeinsparverordnung
• DIN EN 13779 Lüftung von Nichtwohngebäuden
• DIN 4109 Schallschutz
• VOB Verdingungsordnung Bauleistungen
• LBO Landesbauordnungen der Länder
• FeuVO Musterfeuerungsverordnungen der Länder
MONTAGEORT
Beachten Sie die folgenden Punkte bei der Wahl des Auf -
stell ortes:
• Das Lüftungsgerät muss zur Wartung, insbesondere
zum Filterwechsel jederzeit zugänglich sein.
• Über dem Gerät ist eine lichte Höhe von 1,2 m für die
Anschlüsse einzuplanen.
• Die Wand, an der das Gerät befestigt werden soll, muss
stabil und tragfähig sein (möglichst Außenwand).
• Bei Aufstellung auf dem Boden (Holzdecke) ist auf aus-
reichend Masse bzw. Aufstellung auf Betonplatten o. ä.
und Schallentkopplung zu achten.
AUSPACKEN
Der Karton enthält das Lüftungsgerät mit Antenne (1) auf
der Oberseite befestigt, eine Tüte (2) mit der Fern be -
dienung und der Wandschiene, vier Gummifüßen mit
Unterlegscheiben und Schrauben.
| BIA Avent P 300/P 300N/P 300D/P450
7
• BRL Bauaufsichtliche Richtlinie über die Lüftung fens ter -
loser Küchen, Bäder und Toilettenräume in Wohnungen
• BRBL Bauaufsichtliche Richtlinie über die brandschutz-
technischen Anforderungen an Lüftungsanlagen
Der Betrieb des Systems während der Bauphase ist zu ver-
meiden, da Kanalsystem, Filter und Ventilatoren durch den
Baustaub verschmutzen. Die Inbetriebnahme sollte also
erst nach der Fertigstellung sämtlicher Installationen
erfolgen. Das Gerät ist weiterhin nicht für die Bauwerks -
trocknung neuer Häuser vorgesehen. In dieser Phase gibt
es zu viel Kondensat; es muss intensiv geheizt und zusätz-
lich über Fenster gelüftet oder ein spezielles Entfeuch -
tungs gerät eingesetzt werden. Bitte folgen Sie den Hin -
weisen des Architekten.
• Der Aufstellort darf auch im Winter nicht unter
+12°C abkühlen und der Kondensatablauf muss
frostsicher sein.
Die Geräte Avent P300, P300N und P300D sind serienmäßig
für die Wandmontage ausgelegt. Für das Avent P450 ist
eine Wand konsole (Art.-Nr. APK01) erforderlich. Diese
kann als Zubehör bei der Pluggit GmbH bezogen werden
und kann auch zur Aufstellung des P300, P300N und P300D
genutzt werden, für eine bessere schwingungsfreie Montage.
2
1