Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

PluggExVent Abluftsystem
BIA als PDF
herunterladen
Betriebs- und Installationsanleitung
PluggExVent DHU-FFF
Ablufteinheit zur permanenten Lufterneuerung
in Wohngebäuden
pluggit.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pluggit PluggExVent DHU-FFF

  • Seite 1 PluggExVent Abluftsystem BIA als PDF herunterladen Betriebs- und Installationsanleitung PluggExVent DHU-FFF Ablufteinheit zur permanenten Lufterneuerung in Wohngebäuden pluggit.com...
  • Seite 2 allfloor ServoFlow CleanSafe...
  • Seite 3 2.2. Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung ................ 3 2.3. Gewährleistung/Haftung ....................3 Überblick/Lieferumfang ....................4 Technische Daten ......................5 4.1. Technische Daten Abluftbox PluggExVent DHU-FFF ............5 4.1.1. Abmessungen ......................5 4.1.2. Gerätedaten ......................5 4.1.3. Frontdeckel ........................ 6 4.2. Technische Daten Funkschalter ..................7 4.2.1.
  • Seite 4 6.2. Reset durchführen ......................16 Wartung ........................... 17 7.1. Abluftbox reinigen ......................17 Außerbetriebnahme/Entsorgung ..................17 8.1. Außerbetriebnahme bei Ausbau ..................17 8.2. Verpackung ........................17 8.3. Altgerät ......................... 17 CE-Konformitätserklärung ....................18 10. ErP-Produktdatenblatt ..................... 19 BIA Abluftbox PluggExVent DHU-FFF...
  • Seite 5 2. ALLGEMEINE HINWEISE Warnhinweis: 2.1. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Folgende Sicherheitshinweise sind zu beachten, sonst Die Abluftbox PluggExVent DHU-FFF saugt die verbrauchte kann es zu Verletzungen oder Beschädigungen Luft aus den Ablufträumen, wie Küche, Badezimmer, WC kommen: und Abstellraum, über einen zentralen Abluftventilator ab.
  • Seite 6 Kabellänge Stromversorgung ca. 1,5 m, Schuko- Stecker Ablufteinlass (4 Stück) Frontdeckel Wandhalterung Endkappe (3 Stück) Abdeckung Abluftventilator Gehäuse Abluftventilator Fortluftauslass Schaltplatine Funkschalter 10 Abluft-Feuchtesensor 11 Hauptplatine Abluftbox 12 Abluftventilator 13 Funkschalter 26 CO -Sensor (AIRSENS-RF-CO als Zubehör) BIA Abluftbox PluggExVent DHU-FFF...
  • Seite 7 4. TECHNISCHE DATEN 4.1. TECHNISCHE DATEN ABLUFTBOX PLUGGEXVENT DHU-FFF 4.1.1. Abmessungen M+P-26A-2466 4.1.2. Gerätedaten Gewicht 3,9 kg Versorgungsspannung 230 V AC, 50 Hz Schukostecker Maximale Leistung 30 W Maximaler Strom 0,25 A Schutzklasse Schutzart IP20 Geräteschallpegel 27 dB(A) (300 m³/h bei 100 Pa) Umgebungstemperatur im Auf- +12 °C bis +50 °C...
  • Seite 8 4.1.3. Frontdeckel Grün/Gelb Blau Braun off M+P-26A-2468 14 Kippcodierschalter 15 Drehcodierschalter PT1 (niedrige Lüftungsstufe) 16 Drehcodierschalter PT2 (hohe Lüftungsstufe) BIA Abluftbox PluggExVent DHU-FFF...
  • Seite 9 Max. Spannung 0,01 A Output 2-10 V DC, max. Spannung 5 mA Schutzart Schutzklasse IP30 Messbereich 450-2000 ppm ± Toleranzen 50 ppm Luftfeuchte 10-95 % nicht kondensierend Umgebungstemperatur im Auf- +12 °C bis +50 °C stellraum BIA Abluftbox PluggExVent DHU-FFF...
  • Seite 10 4.3.3. Schaltplan M+P-26A-2618 27 Anschluss Spannungsversorgung 4.4. ERSATZTEILE 28 SYNC-Taste DHU-EK Endkappen DN125 (3 Stück) 29 Status-LED DHU-FD Frontdeckel für PluggExVent DHU-FFF DHU-PL Hauptplatine für PluggExVent DHU-FFF DHU-RF Antenne für Funkschalter DHU-VE Abluftventilator BIA Abluftbox PluggExVent DHU-FFF...
  • Seite 11 Sinkt die Temperatur im Aufstellraum unter 12 °C, kann es vereinzelt zu Tauwasserbildung an der Gerätever- kleidung kommen. • Die Einbaulage der Grundplatte der Abluftbox ist in 90°- Schritten möglich. • Die Abluftbox erst nach Beendigung aller Installations- arbeiten in Betrieb nehmen. BIA Abluftbox PluggExVent DHU-FFF...
  • Seite 12 1. Bohrlöcher übertragen und erstellen. 2. Abluftbox mit Schrauben (18) befestigen. Hinweis: Schrauben (18) sind nicht im Lieferumfang enthalten. Schrauben (18) mit passenden Dübeln entsprechend dem Mauerwerk wählen. 3. Gehäuse (7) wieder auf die Wandhalterung einsetzen und Verriegelungen (20) schließen. BIA Abluftbox PluggExVent DHU-FFF...
  • Seite 13 SL125 (19) einsetzen und zum bauseitigen Fortluftaus- 10. Der Einbau des Frontdeckels (3) erfolgt in umgekehrter lass führen. Reihenfolge. Darauf achten, dass der Frontdeckel (3) hörbar in der Verriegelung einrastet. Hinweis: Pluggit empfiehlt die Verwendung des Wetterschutz- gitters WSG-125K oder WSG125-1. BIA Abluftbox PluggExVent DHU-FFF...
  • Seite 14 6. Innerhalb von 2 Minuten die Taste (23) und (24) für ca. 3 Sekunden gedrückt halten, bis die LED (25) blinkt. Sobald die Koppelung erfolgreich war, erlischt die LED (25). Wenn die Zeit für den Koppelungsmodus verstrichen ist, den Vorgang ab Arbeitsschritt 5. wiederholen. BIA Abluftbox PluggExVent DHU-FFF...
  • Seite 15 Kippcodierschalter Kippcodierschalter [RH%] (Werks- einstellung) Max. Luft- Stellung Stellung feuchtigkeit Kippcodierschalter Kippcodierschalter [RH%] (Werks- einstellung) 4. Der Einbau des Frontdeckels (3) erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Darauf achten, dass der Frontdeckel (3) hörbar in der Verriegelung einrastet. BIA Abluftbox PluggExVent DHU-FFF...
  • Seite 16 Schraubendreher, nach innen drücken und Deckel des -Sensors (26) entfernen. 50 100 150 200 250 300 350 M+P-26A-2617 4. Der Einbau des Frontdeckels (3) erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Darauf achten, dass der Frontdeckel (3) hörbar in der Verriegelung einrastet. BIA Abluftbox PluggExVent DHU-FFF...
  • Seite 17 Vorgang wiederholen. Hinweis: Beim ersten Einschalten der Abluftbox oder nach einem Reset wird ein fünfminütiger Kalibriervorgang gestartet, bei dem die Messung der CO -Konzentration fehlerhaft sein kann. 7. CO -Sensors (26) wieder mit Deckel verschließen. BIA Abluftbox PluggExVent DHU-FFF...
  • Seite 18 Für einen Reset die Stromversorgung der Abluftbox für ca. 30 Sekunden trennen und anschließend wieder herstellen. Zum erneuten Koppeln des Funkschalters Arbeitsschritte 5.-6. durchführen, siehe Seite 12. Zum erneuten Koppeln des CO -Sensors Arbeitsschritte 2. und 5.-7. durchführen, siehe Seite 14. BIA Abluftbox PluggExVent DHU-FFF...
  • Seite 19 Wohnraumlüftungsgerät vom Stromnetz nehmen. 7.1. ABLUFTBOX REINIGEN 8.2. VERPACKUNG Hinweis: Die Transport- und Schutzverpackung ist weitgehend aus Pluggit empfiehlt die Abluftbox einmal jährlich zu wieder verwendbaren Stoffen hergestellt. reinigen. Alle Verpackungsmaterialien sind nach den örtlichen Be- stimmungen zu entsorgen. 8.3. ALTGERÄT Das Kommunikationsmodul enthält wertvolle Stoffe und...
  • Seite 20 9. CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG M+P-26A-2624 BIA Abluftbox PluggExVent DHU-FFF...
  • Seite 21 10. ERP-PRODUKTDATENBLATT BIA Abluftbox PluggExVent DHU-FFF...
  • Seite 22 Ihr Kontakt zu frischer Luft Scannen Sie den QR-Code in Ihrer Region und nehmen Sie Kontakt mit Ihrem kompetenten Vertriebsmitarbeiter auf. Gebiet 1 Gebiet 8 Kiel Rostock gebiet1d @ pluggit.com gebiet8d @ pluggit.com GEBIET 1 Lübeck Schwerin Hamburg Bremerhaven Gebiet 2...