KALIBRIERUNG AVENT P300, P300N, P450
Funktionsprinzip der Konstantvolumenstromregelung:
Abhängig vom Volumenstrom verursacht die Luft am Wär-
metauscher einen bestimmten Druckverlust. Das Gerät
misst diesen Druckverlust und stellt die Ventilatordreh-
zahl so ein, dass der Druckverlust erreicht wird, der dem
eingestellten Volumenstrom entspricht. Diese Einstellung
erfolgt bei der Erstkalibrierung, bei der wöchentlichen
Kalibrierung (jeweils montags um 10:00 Uhr). Um die
Regelgenauigkeit zu erhöhen, erfolgt die Kalibrierung
immer über einen Differenzdruck von 50 Pa. Die für den
eingestellten Volumenstrom erforderliche Drehzahl wird
aus den festgestellten Werten errechnet. Bei niedrigen
Außentemperaturen wird vor der Kalibrierung ein Frost-
schutzzyklus (Abschaltung des Zuluftventilators) gefah-
ren, um eventuelles Eis vom Wärmetauscher abzutauen.
Das Gerät merkt sich die Ventilatordrehzahl, die bei der
Erstkalibrierung zum Erreichen der 200 m³/h erforder-
lich ist und vergleicht später gefundene Drehzahlen mit
diesem Wert. Wenn eine höhere Drehzahl erforderlich ist,
wird dies als Anstieg des externen Druckverlustes und
damit als Filterverschmutzung interpretiert. Ein Abfall
der Drehzahl des Abluftventilators wird als Vereisung
interpretiert. Es ist deshalb wichtig, dass nach der
Erstkalibrierung keine Änderungen der Anlage erfolgen,
die den Systemdruck beeinflussen, bzw. dass nach
einer solchen Veränderung mit neuen Filtern (auch an
Abluftabsaugungen, Erdwärmetauschern etc.) eine
erneute Erstkalibrierung gestartet wird.
VOLUMENSTROMEINSTELLUNG
Tasten Service und
gedrückt halten – Anzeige 2:160 blinkt.
Die Anzeige signalisiert die Werkseinstellung: Stufe 2 = 160
m³/h Abluft (für AP300). Der Auslegungsvolumenstrom
kann jetzt zwischen 120 und 230 m³/h bzw. beim AP450 zwi-
schen 180 und 3 50 m³/h in 10er-Stufen angepasst werden.
Automatisch ändert sich dann die Stufe 1 auf 70% des
Einstellwertes und die Stufe 3 auf 130% des Einstellwertes
der Stufe 2. Die Eingabe wird mit der Taste
abgeschlossen.
| BIA Avent P 300/P 300N/P 300D/P450
11
10 Sekunden gleichzeitig
bestätigt und
Erstkalibrierung
Zum Start die Tasten SERVICE und
gedrückt halten. Die Erstkalibrierung dauert etwa 5 bis 10
Minuten. Währenddessen kann die Fernbe die nung nicht
genutzt werden! Es erscheint die folgende Anzeige:
Wöchentliche Kalibrierung
Diese startet automatisch immer montags um 10:00 Uhr
(sofern die richtige Zeit über die Fernbedienung eingestellt
wurde), dauert ebenfalls 5 bis 10 Minuten, und es erscheint
während der Kalibrierung die Anzeige CAL.
Bei Veränderungen im System, z. B. Umstellen der Drossel-
klappen oder Erweiterung der Verteiler etc., muss eine
neue Erstkalibrierung vorgenommen werden, indem Sie
erneut die Tasten SERVICE und
halten.
10 Sekunden
10 Sekunden gedrückt