Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Platinentausch; Platinenreset; Wartung Drucksensoren; Widerstände Der Temperaturfilter - Pluggit Avent P300 Betriebs Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PLATINENTAUSCH*

Die Platine sitzt hinter dem Wärmetauscher. Zum Einbau
der neuen Platine muss man vorher den Wärmetauscher
und ggf. den oberen Ventilator aus dem Gerät ausbauen.
Alle Steckverbindungen (siehe Verdrahtungs plan) sind auf
den Platinen gekennzeichnet, z. B. P1 für Druckschlauch
Außenluft. Die Positionen sind selbsterklärend, da die
Kabel und Druckschläuche von der Führung im Blech vor-
positioniert sind. Thermometersymbol für den Stecker mit
den Temperaturfühlern (8 Stecker – 4 weiße, 4 braune) und
Ventilatorsymbol (8 Stecker blau rot gelb weiß 2x) für den
Stecker zur Ventila tor ansteuerung.

PLATINENRESET

1. Gerät unter Strom setzen (Vorsicht: 230V Spannung)
2. Frontdeckel abnehmen, Wärmetauscher herausziehen
(Vorsicht: An der Verkabelung hinten am Unterbrecher-
knopf liegt weiterhin Spannung an!)
3. Reset durchführen
• Schwarzen Resetknopf unten vorne an der Platine
drücken und gedrückt halten
• Den weißen Unterbrecherschalter drücken

WARTUNG DRUCKSENSOREN

Die Druckplatinen können bei Fehlermeldungen und je nach
Bedarf justiert werden. Um eine optimale Funktion der
Drucksensoren sicher zu stellen, muss nach einem Reset
der Platinen eine Wartung durchgeführt werden. Im Laufe
der Zeit können sich Staub oder bei Baufeuchte Wasser -
tropfen im Sensor oder in den Druckluftschläuchen abset-
zen, was zu einer Fehlermeldung führen kann. Überprüfen
Sie als erstes den Sensorentyp.
Sensor Flowthron: Quadratischer Sensor, Maße ca. 2 x 2 cm,
beide Anschlüsse auf einer Seite
WIDERSTÄNDE DER TEMPERATURFÜHLER*
Für die Überprüfung der Temperaturfühler, nutzen Sie die
beigefügte Tabelle.
Fortluft
*Ausführung durch Fachbetrieb
| BIA Avent P 300/P 300N/P 300D/P450
23
Außen
Zuluft
Abluft
P1 = Außenluft
P2 = Zuluft (ohne Schlauch)
P3 = Abluft
P4 = Fortluft
Wichtig! Prüfen Sie nach dem Einschieben der Platine in
die endgültige Position, ob alle Druckschläuche frei und
ohne Knicke platziert sind.
• Warten bis die Ventilatoren anlaufen
• Resetknopf und Unterbrecherschalter loslassen.
Das Lüftungsgerät ist nun zurückgesetzt.
Achtung! Bei einem Reset gehen alle gespeicherten
Einstellungen verloren. Das Gerät muss wieder neu in
Betrieb genommen werden. Überprüfen Sie auch erneut
die Drucksensoren (siehe unten).
Wartung:
1. Sensor und Schläuche durch Druckluftpumpe. Oder:
2. Manuell durch saugen an dem Sensor. Blasen Sie nicht
an dem Sensor, da sich so Feuchtigkeit absetzen kann.
Sensor Membran: Rechteckiger Sensor, Maße ca. 2 x 0,5 cm,
Anschlüsse liegen sich gegenüber
Wartung: Justieren der Sensoren jeweils mit dem
Potentiometer (blau). Einstellung auf 2V Spannung.
Ausführliche Beschreibungen können bei Pluggit ange-
fordert werden.
Temperatur in °C
-20
-15
-10
-5
0
5
10
15
20
25
30
35
Widerstand in Ω
26020
19580
14860
11380
8790
6842
5366
4239
3372
2700
2176
1764

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Avent p300nAvent p300dAvent p450

Inhaltsverzeichnis