DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses hochwertigen
Pluggit Avent P Frischluftgerätes mit Wärmerück ge win -
nung (WRG). Das Gerät ist Teil des Pluggit befresh Frisch -
luft systems, das Ihnen als Nutzer viele Vorteile für Ihre
Gesundheit und Ihr Wohlbefinden bietet, eine Menge
Energie spart und die Bausubstanz Ihres Hauses schützt.
• DIN 1946-6: 05/2009
• Sicherstellung des Mindestluftwechsels
nach § 6 EnEV
• Ständige Versorgung mit frischer Luft
• Sicherer Schutz vor Feuchteschäden
und Schimmelbildung
• Ständige Entsorgung von feuchter,
verbrauchter Luft
• Hohe Wärmerückgewinnung
• Hoher Hygiene-Standard, geprüfte
Reinigungsfähigkeit
Pluggit-Produkte werden nach strengen Qualitäts maß -
stäben hergestellt, sind hocheffizient und haben eine lange
Lebensdauer.
Bitte lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, um die
einwandfreie Funktion und eine lange Lebens dauer zu
gewährleisten. Achtung! Bitte lesen Sie die Anweisungen
sorgfältig durch, um Funktionsweise und Kalibrierung des
Gerätes zu verstehen und einen einwandfreien Betrieb zu
gewährleisten!
SICHERHEITSHINWEISE
Das Gerät ist nach europäischen Sicherheitsnormen ge-
baut. Durch eine unsachgemäße Verwendung kann es zu
Schäden oder Verletzungen kommen.
Bitte lesen Sie das vorliegende Dokument sorgfältig durch
und beachten Sie die Anweisungen, insbesondere dann,
wenn Sie das Gerät (z. B. zum Filterwechsel) öffnen:
• Vor etwaigen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen,
obwohl sich das Gerät beim Öffnen des Gerätes auto-
matisch abschaltet.
• Abwarten, bis alle Ventilatoren stillstehen.
• Bei der Verwendung des Gerätes in einem Haus mit
einer offenen Feuerstätte oder anderen raumluft-
abhängi gen Feuerstätten sind die örtlichen Vorschriften
(Schorn steinfeger) zu beachten.
• Das Gerät nicht ohne Filter oder mit verschmutzten
Fil tern betreiben.
• Achten Sie beim Ausschalten des Gerätes in der kalten
Jahreszeit auf Eigenströmungen im Lüftungs sys tem,
die zu Kondensatproblemen führen können.
| BIA Avent P 300/P 300N/P 300D/P450
6
Wichtige Hinweise:
• Halten Sie die Filter und Lufteinlässe stets sauber.
• Das Gerät sollte immer laufen.
• Bei sehr niedrigen Außentemperaturen kann es
zweckmäßig sein, das Gerät zeitweise auf Stufe 1
(Grundlüftung) laufen zu lassen – zumindest wenn
niemand zu Hause ist –, um zu vermeiden, dass die
Luftfeuchte im Haus zu weit absinkt.
• Veränderungen, die den Systemdruck beeinflussen
(Hinzufügen oder Entfernen von Bauteilen), können
zu Störungen führen!
• Bitte ändern Sie nicht eigenmächtig die Grundein -
stellungen der Fernbedienung und halten Sie diese
von Kindern fern.
• Das Gerät ist mit einer „Konstantvolumenstrom -
regelung" ausgestattet, die jeden Montag um 10.00
Uhr den Volu men strom an den Sollwert anpasst
und gleichzeitig die Filterverschmutzung überprüft.
Dazu wird die Anlage kurzfristig mit einem
Volumenstrom von 200 m³/h AP300(N) und 300 m³/h
AP450 betrieben, was bei kleinen Häusern hörbar
sein kann. Auf dem Display der Fern be dienung
erscheint dabei die Anzeige CAL.
• Avent P300 D: Die Gerätefilter-Überwachung erfolgt
über den Zeitablauf, nicht über die Kalibrierung.
• Keine Änderungen im Geräteinneren durchführen.
• Wartungsarbeiten (außer Filterwechsel) sind ausgebil-
deten Installateuren zu überlassen.
Das Avent P300N entspricht dem Avent P300, hat
jedoch keinen integrierten Sommer-Bypass als
Standardausstattung. Das Avent P300D hat auch kei-
nen Sommer-Bypass und ist zudem manuell gesteu-
ert. Der automatische Sommer-Bypass APSS3 kann
jederzeit bei beiden Geräten nachgerüstet werden.
Alle Angaben für das Avent P300 in dieser Be die nungs -
anleitung gelten auch für das Avent P300N und das
P300 D. Abweichungen sind gesondert ausgewiesen.