22.9 BETRIEBSLEUCHTE
Die Betriebsleuchte kann direkt am Zentralturm, an einem beliebigen Fahrturm oder auch direkt am ersten
Fachwerk unmittelbar vor dem Zentralturm montiert werden. Die Betriebsleuchte ist an, solange der
CENTERLINER in Betrieb ist.
22.10 ENDSTOPP
22.11 STOPP RAMPE
Diese Rampe dient zur Notabschaltung am Ende der Beregnungsstrecke. Bei Versagen der übrigen
Abschaltsysteme fährt der letzte Fahrturm gegen diese fix im Boden verankerte Rampe und stoppt den
CENTERLINER mechanisch. Anschließend stellt sich das System über den Motorschutzschalter des letzten
Fahrturmes ab.
22.12 DOPPELDÜSENBESTÜCKUNG
Der CENTERLINER CLE 9000 kann auch während des Schwenkvorganges (Betriebsmodus AUSSEN
SCHWENKEN) beregnen. Für die Beregnung im LINEAR Modus und im SCHWENK Modus sind unterschiedliche
Düsenbestückungen erforderlich. Es sind daher zwei Düsenbestückungen montiert, die je nach Einsatzmodus
automatisch umgeschaltet werden.
54
Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung
Endstopp
Ist ein exaktes Stoppen der Maschine bei Erreichen der
Sektorgrenzen erforderlich, erfolgt die Abschaltung am
Maschinenende. Ein am letzten Fahrturm montierter
Abschaltbalken wird durch einen in der Fahrspur
aufgestellten Abschaltrahmen betätigt. Die Maschine
wir dadurch exakt am gewünschten Sektorende zum
Stillstand gebracht.