Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Inbetriebnahme Mit Steuerzentrale Select Pro; Start - Bauer CLE 9000 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

17

INBETRIEBNAHME

Der CENTERLINER ist erst nach vollständig abgeschlossener Montage und Installation sowie vom Spezialisten der
Lieferfirma erfolgreich durchgeführter Erstinbetriebnahme zur Bedienung und zum Betrieb durch den Kunden
freigegeben!
Da die Maschine mit Spannungen von 400 V bzw. 460 V betrieben wird, ist beim Umgang mit Komponenten der
Steuerung und des elektrischen Antriebes immer Vorsicht geboten! Service- und Reparaturarbeiten daran sind nur
von einem geschulten Elektriker durchzuführen!
Vor dem Start der Maschine sind auch alle angeschlossenen Aggregate (Generator) auf Betriebsbereitschaft zu
überprüfen. Eventuell aufgetretene Schäden sind unbedingt vor dem Beregnungsbetrieb durch die zuständige
Servicestelle zu beheben. Besonderes Augenmerk ist dabei auf stromführende Teile zu richten.
Die nachfolgend beschriebe Inbetriebnahme gilt für einen BAUER CENTERLINER ohne Optionen. Sollte Ihre
Maschine über diverse Optionen (siehe Kapitel Optionen) verfügen, so sind diese vor der Inbetriebnahme
einzustellen, bzw. einzuschalten.
Sollten Sie einen CENTERLINER mit Untergrundsteuerung erworben haben, so vergewissern Sie sich, dass die
Spannungsversorgung des Frequenzgenerators gegeben ist.
Wenn ein 230V AC Anschluss besteht, den Hauptschalter der Stromzufuhr auf Position „1" stellen.
Bei einer 24V DC (2 x 12V DC) Batterieanspeisung überprüfen Sie, ob diese angeschlossen und ausreichend
aufgeladen ist.

17.1 INBETRIEBNAHME MIT STEUERZENTRALE SELECT PRO

17.1.1 START

 Schalter AGGREGATSTOPP auf AUS stellen.
 Achten Sie darauf, dass die Pumpe ausgekuppelt ist (Trockenlauf der Pumpe führt zur Zerstörung der
Pumpendichtung).
 Starten des Dieselpumpgeneratoraggregates.
 HAUPTSCHALTER auf EIN stellen.
 Schalter SICHERHEITSKREIS auf EIN.
 Schalter CLE PRO auf EIN.
 Schalter ENDREGNER auf EIN (sofern Sie eine Anlage mit Endregner erworben haben).
 Tauchen Sie die Saugleitung ins Wasser bis diese komplett von den Schwimmkörpern gehalten wird und die
Seilwinde komplett ohne Spannung ist.
 Öffnen Sie den Absperrhahn an der Vakuumpumpe.
 Schließen Sie die Absperrklappe an der Steigleitung (an Druckseite der Pumpe).
 Setzen Sie die Vakuumpumpe in Betrieb bis das Manometer einen Druck von ca. 2 bar anzeigt bzw. die
Saugleitung komplett mit Wasser gefüllt ist.
 Setzen Sie die Pumpe in Betrieb indem Sie diese vorsichtig einkuppeln.
 Öffnen Sie langsam die Absperrklappe an der Steigleitung (an Druckseite der Pumpe). Achten Sie dabei, dass
der Druck am Manometer nicht 1,5 bar untersteigt.
 Schließen Sie den Absperrhahn an der Vakuumpumpe und setzen Sie diese außer Betrieb.
 Einstellen des gewünschten Niederschlags am Bedienpanel.
 Gewünschten Betriebsmodus am Bedienpanel einstellen, LINEAR, INNEN SCHWENKEN, AUSSEN
SCHWENKEN oder SCHWENKEN. Stellen Sie je nach Bedarf Auto Stop auf ein bzw. aus (siehe dazu auch 6.1
CENTERLINER BETRIEBSPROGRAMME).
 Nach Wunsch, "F" (VORWÄRTS) oder "R" (RÜCKWÄRTS) drücken.
 Der CENTERLINER setzt sich in Betrieb.
Falls der Schalter ENDSTOPP bzw. ZWISCHENSTOPP betätigt wurde, ist der Startknopf („F" oder „R") so
lange gedrückt zu halten, bis sich die Zentraleinheit aus dem Schaltbereich des Schalters bewegt hat.
Solange der Schalter ENDSTOPP bzw. ZWISCHENSTOPP betätigt ist, müssen Sie den
Schalter SICHERHEITSKREIS auf AUS stellen, um mit der Anlage aus diesem Bereich
fahren zu können.
ACHTUNG:
Stellen Sie unmittelbar danach den Schalter SICHERHEITSKREIS auf EIN, um einen
sicheren Betrieb des CENTERLINERS zu gewährleisten.
Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Centerliner cls 9000

Inhaltsverzeichnis