Seite 1
BETRIEBSANLEITUNG für Traktor - Güllemixer MTX 600 und MTX 750 Version IX-2008...
Seite 2
Es ist sehr wichtig, die ganze Seriennummergruppe, einschließlich aller Buchstaben, und zwar sowohl von Maschine als auch von ihren relevanten Bauteilen bei allen Garantieansprüchen und den mit dieser Maschine zusammenhängenden Schriftwechsel anzugeben. Sie finden diese Angaben auf dem Mixer-Fabrikschild. Betriebsanleitung für BAUER TRAKTOR - GÜLLEMIXER / Version IX-2008...
Seite 3
Firma BAUER behält sich das Recht vor, jederzeit ohne Vorankündigung Änderungen vorzunehmen, ohne irgendwelche Verpflichtungen einzugehen! Der BAUER Traktor-Mixer ist für sicheren und zuverlässigen Betrieb konstruiert, wenn dieser gemäß der Betriebsanleitung bedient wird. Daher lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung genau durch, bevor Sie den BAUER Traktor-Mixer in Betrieb nehmen! Die darin angeführten Hinweise für die Bedienung, den Betrieb...
Seite 4
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung, der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen. • Der BAUER Traktor-Mixer darf nur von Personen benutzt werden, die hiermit vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind. • Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonstigen allgemein anerkannten sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen und straßenverkehrsrechtlichen Regeln sind einzuhalten.
Seite 5
Zubehör ................................14 Seilwinde ..............................14 Wartung und Instandhaltung .......................... 14 Lagerung und Stillegung ..........................15 10 Technische Daten ............................15 10.1 Fabrikschilder ............................15 10.2 Hinweisschilder ............................15 11 Konformitätserklärung ............................ 16 Betriebsanleitung für BAUER TRAKTOR - GÜLLEMIXER / Version IX-2008...
Seite 6
4. Bei Betätigung der Außenbedienung für den Dreipunktanbau nicht zwischen Traktor und Gerät treten! 5. In der Transportstellung des Gerätes immer auf ausreichende seitliche Arretierung des Traktor- Dreipunktgestänges achten! 6. Bei Straßenfahrt mit ausgehobenem Gerät muß der Bedienungshebel gegen Senken verriegelt sein! Betriebsanleitung für BAUER TRAKTOR - GÜLLEMIXER / Version IX-2008...
Seite 7
Feuchtigkeit und Staub ausreichend geschützt sind! 9. Durch Abdecken von Elektromotoren kann ein Wärmestau mit hohen Temperaturen auftreten, so daß die Betriebsmittel zerstört werden und Brände entstehen können! Betriebsanleitung für BAUER TRAKTOR - GÜLLEMIXER / Version IX-2008...
Seite 8
Ertragssicherung und Qualitätsverbesserung kann nur durch gezielte Versorgung der Kulturen mit allen notwendigen Nährstoffen garantiert werden. BAUER Erzeugnisse sind mit Sorgfallt und unter laufender Kontrolle hergestellte Maschinen und Geräte. Die Güllemixer werden allen Anforderungen, die an solche Geräte in der Landwirtschaft gestellt werden, gerecht.
Seite 9
Inbetriebnahme zusammengebaut werden. Dazu geht man wie folgt vor: Mixerwagen und Hubgestell zusammenbauen. Die Rührstange in das Hydraulikgestell einlegen ... und mit der Klemmschelle und Befestigungsschelle befestigen. Anzugsmoment: 80 Nm Betriebsanleitung für BAUER TRAKTOR - GÜLLEMIXER / Version IX-2008...
Seite 10
Den Rührflügel auf die Nabe aufsetzen und befestigen. Die Schraube mit Loctite 242 sichern und mit 80 Nm festziehen. Den Oberlenker wenden! Das untere Bild stellt die richtige Stellung des Oberlenkers dar! Betriebsanleitung für BAUER TRAKTOR - GÜLLEMIXER / Version IX-2008...
Seite 11
Das Hubgestell in die unteren Anlenkarme der Hydraulik einhängen und den Oberlenker beim Traktor mittels Vorstecker fixieren und sichern. Den Mixerwagen entfernen. Den Mixer hochheben und an die Grube heranfahren und danach die Rührstange in die Grube einschwenken. Betriebsanleitung für BAUER TRAKTOR - GÜLLEMIXER / Version IX-2008...
Seite 12
Der Rührflügel wird dazu senkrecht über die Öffnung gestellt und dann mittels Traktorhydraulik bis zum Boden abgesenkt. • Danach wird der Traktor nach vorne bewegt bis die gewünschte Neigung des Mixers erreicht ist. Betriebsanleitung für BAUER TRAKTOR - GÜLLEMIXER / Version IX-2008...
Seite 13
Weise wird in gewissen Abständen etwas Luft mitgesaugt, die den Rührvorgang noch unterstützt, dabei aber kaum Schaum bildet. Nur bei Gülle mit starkem Bodensatz (Schweinegülle, Hühnermist, Mist mit hohem Sägespäneanteil und dgl.) ist die Rührstange zum Aufrühren möglichst tief abzusenken. Betriebsanleitung für BAUER TRAKTOR - GÜLLEMIXER / Version IX-2008...
Seite 14
Zwischenlager in Rührstangen- Zwischenlager erneuern Außenrohr mitte schadhaft Zu geringe Rührwirkung Rührflügel mit Femdkörper Bindegarn, Plastiksäcke und verlegt dgl. vom Rührflügel entfernen Zapfwellendrehzahl zu niedrig Drehzahl erhöhen auf max. 540 U/min Betriebsanleitung für BAUER TRAKTOR - GÜLLEMIXER / Version IX-2008...
Seite 15
Das Öl wird an der Stirnseite des Zapfwellenstummels nach Entfernen der Verschlußschraube eingefüllt. Damit die in der Rohrwelle befindliche Luft leichter entweichen kann, soll während des Füllvorganges die seitlich am Lagerkörper befindliche Schraube entfernt werden. Betriebsanleitung für BAUER TRAKTOR - GÜLLEMIXER / Version IX-2008...
Seite 16
Die Hinweisschilder die sich am Mixer und Gestell befinden dürfen nicht entfernt werden. Sie dienen dem sicheren Umgang mit dem BAUER Güllemixer. Werden Hinweisschilder beschädigt oder entfernt, so müssen diese nachbestellt werden. Die entsprechenden Artikelnummern entnehmen Sie bitte der Ersatzteilliste. Betriebsanleitung für BAUER TRAKTOR - GÜLLEMIXER / Version IX-2008...
Seite 17
Hubgestell, Rührstange, Rührflügel, Schutzbügel den einschlägigen Bestimmungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG sinngemäß entspricht. Bei einer nicht mit Bauer GmbH abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Folgende Normen derzeit gültigen Fassung wurden sinngemäß angewandt: DIN EN ISO 12100-1 Sicherheit von Maschinen - Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze, Teil 1:...