Der BAUER CENTERLINER CLE 9000 ist für sicheren und zuverlässigen Betrieb konstruiert, wenn dieser gemäß der Betriebsanleitung bedient wird. Lesen Sie daher bitte diese Betriebsanleitung genau durch, bevor Sie den BAUER CENTERLINER CLE 9000 in Betrieb nehmen! Die darin angeführten Hinweise für die Bedienung, den Betrieb und die Wartung müssen genau beachtet werden.
Besitzer der Maschine Diese Maschine mit der Seriennummer gehört Name Straße Wohnort Telefon betreut Bauer Händler Service – Monteur Telefon Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
Seite 4
Der vorgeschriebene Probelauf wurde in Beisein des Kunden bzw. eines von ihm bestätigten Vertreters ordnungsgemäß durchgeführt. Die Unterfertigten bestätigen mit Ihrer Unterschrift, dass die Maschine probegefahren übergeben bzw. übernommen wurde. Eine Kopie dieses Übergabeprotokolls muss an die Firma BAUER GMBH retourniert werden. Bemerkungen: Für den Kunden Für die Firma BAUER GMBH...
Seite 5
Hersteller der Maschine: Kowaldstrasse 2 A – 8570 Voitsberg Tel.: +43 3142 200 – 0 Fax: +43 3142 200–320 / -340 e-Mail: sales@bauer-at.com www.bauer-at.com Name: …………………………………………………………………. Händler: Adresse: …………………………………………………………………. …………………………………………………………………. Tel. / Fax: …………………………………………………………………. Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
WARNBILDZEICHEN ............................2 ALLGEMEINES ..............................3 ALLGEMEINE SICHERHEITS- UND UNFALLVERHÜTUNGS- VORSCHRIFTEN ........3 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN FÜR DEN CENTERLINER CLE 9000 ............4 TECHNISCHE BESCHREIBUNG ........................5 CENTERLINER BETRIEBSPROGRAMME ....................5 ...
Seite 7
CENTERLINER LINEARSTEUERUNG - SEILSTEUERUNG .............. 65 23.2.3 CENTERLINER LINEARSTEUERUNG - UNTERGRUNDSTEUERUNG ........... 66 23.3 RICHTSTEUERUNGEN ........................... 70 23.3.1 RICHTSTEUERUNG STANDARD ......................70 23.3.2 RICHTSTEUERUNG MIT FAHRTURMEINRICHTUNGSSCHALTER ..........71 Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
Seite 8
ENDSTEUERUNG MIT FAHRTURMEINRICHTUNGSSCHALTER F. ELEKTRISCHES SCHWENKEN DER FAHRTURMRÄDER ....................... 82 23.4 DRUCKERHÖHUNGSPUMPE FÜR ENDREGNER ................83 SERVICE – NACHWEIS ..........................84 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ........................88 VIII Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung, der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen. Der BAUER CENTERLINER CLE 9000 darf nur von Personen benutzt werden, die hiermit vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind. Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonstigen allgemein anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln sind einzuhalten.
2. Überziehbare Systeme dürfen nur in einem sicheren Abstand von elektrischen Hochspannungsleitungen gezogen werden. Der Wasserstrahl der Düsen und des Endregners darf keine elektrischen Leitungen berühren. ACHTUNG ! Das Gerät kann automatisch anlaufen. Immer Sicherheitsabstand zu den Fahrtürmen halten. Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
2. Bei Reparaturarbeiten sicherstellen, dass System nicht automatisch anlaufen kann. Gesamtes Gerät stromlos schalten. 3 ALLGEMEINES Der BAUER CENTERLINER CLE 9000 ist eine Beregnungsmaschine, die aus einer Zentraleinheit und einer Anzahl von Auslegerelementen (Spans) besteht. Mit dem CENTERLINER können rechteckige und runde Flächenformen, oder auch eine Kombination davon beregnet werden.
Dies ist durch Originalersatzteile garantiert! 5 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN FÜR DEN CENTERLINER CLE 9000 Zusätzlich zu den ALLGEMEINEN SICHERHEITS- UND UNFALLVERHÜTUNGS- VORSCHRIFTEN sind beim Betrieb des BAUER - CENTERLINER CLE 9000 nachstehende Sicherheitsgrundregeln zu beachten. ELEKTRISCHE ANLAGE Da die Maschine mit einer Spannung von 400V betrieben wird, ist beim...
Feldseite schwenken und die Beregnung dort automatisch fortsetzen. 6.1.1 LINEARBETRIEB LINEAR Linearbetrieb - Start Vorwärts / Rückwärts Betrieb mit Wasser bis Zwischenstopp / Endstopp 6.1.2 PIVOTBETRIEB PIVOT Pivotbetrieb mit einstellbarem Beregnungswinkel Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
6.1.5 AUTOMATISCHER SCHWENKBETRIEB NACH INNEN UND AUTOMATISCHE WEITERFAHRT IM LINEARBETRIEB INNEN SCHWENKEN AUTO STOP Linearbetrieb mit Wasser 180° Schwenken nach außen mit Beregnung Stopp Automatische Weiterfahrt mit LINEAR Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
6.1.6 AUTOMATISCHER SCHWENKBETRIEB NACH AUSSEN UND AUTOMATISCHE WEITERFAHRT IM LINEARBETRIEB AUSSEN SCHWENKEN AUTO STOP Linearbetrieb mit Wasser 180° Schwenken nach außen mit Beregnung Stopp Automatische Weiterfahrt mit LINEAR Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
Elektropumpe auf dem letzten Fahrturm zur Druckerhöhung für den Endregner. UNTERGRUNDSTEUERUNG Mit Hilfe der Komponenten der Untergrundsteuerung werden Signale, ausgehend vom Untergrundkabel, empfangen, ausgewertet und der Linearsteuerung des CENTERLINERS mit UNTERGRUNDSTEUERUNG zur Verfügung gestellt. Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
Die Lenkantennen werden am Antennenrohr montiert. Das vom Untergrundkabel abgegebene Signal wird von diesen empfangen. 6.2.1.3 AUSWERTEEINHEIT Das von der Lenkantenne empfangene Signal wird in der Auswerteeinheit verarbeitet und an die Steuerzentrale weitergeleitet. Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
90° (zur Zentraleinheit). Der Sicherheitskreis wird bei 1° (standardmäßig) aktiviert. 7.1.2 STEIGUNG Die maximal zulässige Geländeneigung entlang der Fahrtrichtung im Linear Betrieb, sowohl für die Zentraleinheit, als auch für die Fahrtürme beträgt 3,0°. Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
Sollten die Fahrspuren zu tief werden, müssen diese eingeebnet oder aufgefüllt werden. Anschließend Trockenfahrt der Maschine mit maximaler Geschwindigkeit über das gesamte Feld. Die Retourfahrt "Nass" mit maximaler Geschwindigkeit, d.h. 1mm Niederschlag. Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
Der Schwenkvorgang des Auslegers kann automatisch mit den Betriebsprogrammen INNEN SCHWENKEN oder AUSSEN SCHWENKEN erfolgen. Während des Schwenkvorganges kann bei Bedarf beregnet werden. In der CLE-T Ausführung müssen die Räder der Zentraleinheit für den Überziehvorgang händisch geschwenkt werden. Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
STOP (ESC und Machine) Fachmannebene und zum Abspeichern und Verlassen des Programmiermodus. Mit dieser Taste können Sie im Betrieb die Niederschlagshöhen für die aktuelle Fahrtrichtung ändern und als Doppelverwendung zum Verstellen der Parameter verwenden. Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
Durch diese Steuerung wird das System immer im gleichen Abstand sowie im rechten Winkel zur Steuerfurche, Steuerseil oder zum Untergrundkabel gehalten. Zwei Steuerrollen beziehungsweise -kufen übertragen den Abstand und den Winkel der Zentraleinheit zur Steuerfurche beziehungsweise zum Steuerseil auf die Korrektursteuerung, während bei der induktiven Steuerung Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
6m angeordnet sind, getragen wird. Während der Montage sind folgende 2 Punkte zu beachten: - Die Seilhalter müssen in einer exakt geraden Linie angeordnet sein - Das Seil muss entsprechend gespannt sein. Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
Seite 25
Fahrzeug oder Traktor befestigt und gezogen, bis die entsprechende Seilspannung erreicht ist. Die Seilspannung soll ungefähr 4000 N betragen. Ist die Seilspannung korrekt, wird das Hauptseil an der Abspanneinheit befestigt und das zweite Seil entfernt. Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
Stahlblech geliefert und an den dazugehörigen Befestigungswinkeln direkt am Feld an einem beliebigen Punkt entlang der Leiterschleife aufgestellt. Sinnvollerweise wird dazu nicht die beregnete / bepflanzte Fläche verwendet. Abdeckung Frequenzgeneratorkomplett Cover Oscillator Box Assembly Tragewinkel Mounting Legs Frequenzgenerator Oscillator Box Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
Seite 27
Bei Erstinbetriebnahme wird das Untergrundkabel standardmäßig am Klemmenanschluss „Anschluss (L)ang“ des Frequenzgenerators angeschlossen werden. Funktioniert das System ohne Fehler, leuchtet die grüne Diode. Die Erstinbetriebnahme erfolgt ausschließlich im Beisein eines Mitarbeiters der Fa. BAUER oder eines zertifizierten Vertragshändlers und darf nicht durch ungeschulte Personen erfolgen.
Anschluss in der sogenannten Track Unit / Auswerteeinheit verarbeitet und an die Steuerzentrale der Anlage übermittelt, welche wiederum bei Bedarf ein Steuersignal an die jeweiligen Fahrturmmotoren sendet. Angeschlossen werden die Lenkantennen über einen 4-poligen Standard-Stecker. Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
„BUS2“ wird nicht verwendet. 10.3.2 UNTERGRUNDKABEL Für die Übertragung des Untergrundsignals wird ein speziell für die Fa. Bauer entwickeltes Untergrundkabel mit Stahlarmierung verwendet, welche vorwiegend als Bissschutz (Nagetiere, etc.) dient. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine einwandfreie und dauerhafte Funktion nur mit einem Original BAUER-Untergrundkabel gewährleistet werden kann.
Für nähere Informationen zur Kabelverlegung lesen Sie die separate Betriebsanleitung KABELVERLEGE- ANLEITUNG FÜR UNTERGRUNDSTEUERUNG. 10.4 EINSTELLUNG LINEARSTEUERUNG Vor der Inbetriebnahme ist die Linearsteuerung so einzustellen, dass die Zentraleinheit in beiden Fahrtrichtungen parallel und im gleichen Abstand zum Steuerseil, bzw. zur Steuerfurche läuft. Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
Seite 31
Mikroschalter zu korrigieren und der Abstand der Schaltpunkte auf das richtige Maß zu kontrollieren. Ist der Abstand der Schaltpunkte korrekt, wird die Steuerstange genau in der Mitte der Schaltpunkte fixiert. Die zweite Linearsteuerung wird in gleicher Weise eingestellt. Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
Aggregat Schaltschrank mit folgenden Funktionen und Anzeigen: Drei Ampere Anzeigen (eine pro Phase) Ein Voltmeter mit Phasenumschalter Frequenzanzeige Betriebsstundenzähler Leuchtanzeige für Fehlbetrieb Fehlerindikator für Öldruck, Kühlwassertemperatur, Batterieladung, Treibstoff, Warnsirene Sicherungen Startschloss mit Schlüssel Notaus-Schalter Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
Überprüfen Sie die Fahrtrichtungen im SCHWENKBETRIEB. Von der Zentraleinheit in Richtung Endturm gesehen bedeutet die Fahrtrichtung VORWÄRTS (Taste "F") eine Fahrt im Uhrzeigersinn und die Fahrtrichtung RÜCKWÄRTS (Taste "R") eine Fahrt im Gegenuhrzeigersinn. Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
Seite 35
Haben Sie Ihren Centerliner wie in Maschinenposition 270° abgebildet positioniert haben, achten bzw. prüfen Sie oben genannte Punkte. In dieser Position muss an der Anzeige des Bedienpanels der Winkelwert 270° erscheinen. Falls erforderlich justieren Sie wie oben beschrieben den Winkel neu. Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
12.2 AUSRICHTEN DES CENTERLINER UND EINSTELLEN DER LINEAR- STEUERUNG 12.2.1 ZENTRALEINHEIT PARALLEL ZUR LINEARFÜHRUNG (FURCHE, SEIL) AUSRICHTEN 12.2.2 SPANS 90° ZUR ZENTRALEINHEIT AUSRICHTEN Die gedachte Verbindungslinie über alle Fahrturmmotoren muss eine exakte Gerade darstellen! Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
Die Antennen wurden ab Werk auf eine Höhe von 3 m kalibriert. Vor allem ist auf eine gleiche Höhe der Antennen zu achten, da diese einen direkten Einfluss auf die Linearsteuerung hat. Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
Seite 38
Von oben gesehen muss die Vorderseite der Antenne senkrecht zur Fahrtrichtung ausgerichtet sein. Fahrtrichtung In Fahrtrichtung gesehen müssen die Antennen zur Senkrechten ausgerichtet sein. Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
Kerbe „B“ liegt. Der Schalter wird zur Nocke bewegt, bis er schaltet (klickt). Der Bügel des Schalters liegt dabei nahe am Schaltergehäuse. Fixierung des Schalters mit den Schrauben in dieser Position. Kontrolle der Schaltpunkte, nötigenfalls Wiederholen des Einstellvorganges Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
(rechtsdrehendes Drehfeld – mit Drehfeldprüfgerät kontrollieren. Sollte das Drehfeld linksdrehend sein, sind 2 Phasen der Zuleitung am Hauptschalter Q 1 zu vertauschen). Kabelverschraubungen am Gehäuseeingang festziehen, um Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
8. Beträgt der Reifenluftdruck 1,5 bar bei Bereifung 14,9 - 24 2,1 bar bei Bereifung 11,2 - 24 0,8 bar bei Bereifung 16,9 - 24 9. Sind die Radgetriebe und Antriebsmotoren mit Öl gefüllt? Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
Der "SICHERHEITSKREIS" Schalter in der "AUS" Stellung setzt das Sicherheitssystem außer Funktion. ANMERKUNG Der Sicherheitskreis darf nur zum Einrichten des Systems ausgeschaltet werden. Der Schalter in der „AUS“ Position während des Betriebes kann Schaden am System verursachen. Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
2. Verdrehen der Schaltnocke im Uhrzeigersinn durch drehen der Skt. Muttern auf der Gewindestange bis zum Rückschaltpunkt (Klick) des Steuerschalters, wobei die Anzahl der Umdrehungen der Muttern bzw. der Schlüsseldrehungen gezählt werden muss. Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
SICHERHEITSKREIS" Schalter in Stellung "EIN" schwenken. Während des Betriebes MUSS die Schalterstellung immer in „EIN“ sein!! Nur so wird eine Sicherheit in den unbeaufsichtigten Betrieb gewährt. 3. Schalter "CLE PRO" in Stellung "ON" schwenken. Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
Abschalten der Stromversorgung das Motor-Anschlusskabel des linken Antriebsmotors umzupolen. Sollte das linke Radpaar der Zentraleinheit in die falsche Fahrtrichtung anlaufen, so ist nach Abschalten der Stromversorgung das Motor-Anschlusskabel des linken Antriebsmotors umzupolen. Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
Zurückhängender oder negativer Bogen Wenn die mittleren Fahrtürme hinter einer gedachten, geraden Linie in Fahrtrichtung zwischen Zentralturm und Endturm sind. Knick Entsteht, wenn ein Turm langsamer wird oder stillsteht bzw. den anderen Fahrtürmen vorauseilt. Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
überprüfen. Eventuell aufgetretene Schäden sind unbedingt vor dem Beregnungsbetrieb durch die zuständige Servicestelle zu beheben. Besonderes Augenmerk ist dabei auf stromführende Teile zu richten. Die nachfolgend beschriebe Inbetriebnahme gilt für einen BAUER CENTERLINER ohne Optionen. Sollte Ihre Maschine über diverse Optionen (siehe Kapitel Optionen) verfügen, so sind diese vor der Inbetriebnahme einzustellen, bzw.
Wenn die Zentraleinheit aus dem Schaltbereich des Schalters gefahren ist, können Sie den gewohnten Beregnungsbetrieb fortsetzen. Schalter SICHERHEITSKREIS auf EIN stellen. Starten der Anlage mit der Taste „F“ oder „R“ Schalter AGGREGAT STOPP auf EIN stellen. Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
Ausleger nachzustellen. Es wird dadurch eine Verspannung des Systems vermieden. 17.2.2 AUSRICHTEN DER AUSLEGER FÜR DEN LINEARBETRIEB Schwenken des Auslegers mit dem Betriebsmodus SCHWENKEN bis Ausleger 90 ° zur Zentraleinheit steht . Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
Einschalten verhindert. Führen Sie diese Abschaltung eigenhändig durch. Bei unterschiedlicher Spannungsversorgung für den Frequenzgenerator (Untergrundsteuerung), trennen Sie auch diese. Installieren Sie nachher wieder alle während der Wartungsarbeiten demontierten Schutzeinrichtungen. 18.1 Service – Intervalle Monatliches - Service Jahres - Service Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
Exaktsteuerung – Kontrolle der Spannung der Steuerseile Sichtkontrolle der Ausrichtung der Spans Kontrolle der Geradheit der Führungsbahn (Seil, Furche) Kontrolle der Leichtgängigkeit der Führungsrollen der Seilsteuerung Kontrolle des Abstandes und der Parallelität der Zentraleinheit zur Furchen-, Seilsteuerung Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
Korrektes Setzen und Ausrichten der Pflöcke für Zwischenstopp und Endstopp. Kühlflüssigkeit am Generatoraggregat füllen, bzw. ergänzen, Motoröl überprüfen. Weitere Kontrollen => CHECKLISTE 10. Optional: Bei Untergrundsteuerung Spannungsversorgung für Frequenzgenerator anschließen bzw. Batterie montieren und anklemmen. Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
Schaftschrauben UNF Regelgewinde Dimension Qualität Drehmoment Vorspannkraft 9/16" 57143 Die Schrauben 1/2" UNC zur Befestigung der Radgetriebe nicht mit einem Schlag - Schrauber festziehen. Es besteht die Gefahr das Gewinde im Getriebegehäuse zu beschädigen. Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
Druckschalter einstellen Niederdruckabschaltung) Überprüfen, eventuell Batterie Spannungsversorgung aufladen Frequenzgenerator unterbrochen. Mikroschalter in Richtsteuerung falsch Mikroschalter neu justieren eingestellt Bestimmter Fahrturm läuft Mikroschalter defekt Schalter austauschen immer in Sicherheitskreis Schütz defekt Schütz austauschen Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
Seite 55
Zentraleinheit hat im unterschiedlich justiert Linearsteuerungen justieren und Vorlauf und im Rücklauf abstimmen. einen anderen Abstand Lenkantennen sind nicht richtig justiert Antennen lt. Betriebs- / Montage- zur Seil- (siehe Kapitel 12) anleitung einstellen. /Furchensteuerung Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
Richtsteuerung) in eine gerade Linie mit den übrigen Fahrtürmen und der Zentraleinheit bringen 7. " SICHERHEITSKREIS" Schalter in Stellung "ON" schwenken 8. Das korrekte Anlaufen des CENTERLINER durch einen Startversuch kontrollieren. Drücken Sie am Bedienpanel die Taste "F" oder "R". Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
Die Fahrtürme sind nur solange in Betrieb, solange die Taste "-" bzw. "+" gedrückt wird. HINWEIS ! Die inneren Fahrtürme dürfen unmittelbar nach dem Start für kurze Zeit in Betrieb HINWEIS ! gehen. Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
Seite 58
Der Betrieb des CENTERLINERS bei Einstellung "SICHERHEITSSCHALTER AUS" ist ANMERKUNG! nur zur Ausrichtung des Systems erlaubt. 7. Das korrekte Anlaufen des CENTERLINER durch einen Startversuch kontrollieren. Die grüne Leute "Safety OK" leuchtet, wenn das System ordnungsgemäß in Betrieb ist Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
Fahrturm vor- bzw. zurückgefahren werden, ohne dass die Richtsteuerung geöffnet werden muss. Dies erleichtert das Ausrichten der Maschine bei der Erstinbetriebnahme, wie auch nach dem Umstellen bei überziehbaren Geräten. Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
Fahrturmes ab. 22.12 DOPPELDÜSENBESTÜCKUNG Der CENTERLINER CLE 9000 kann auch während des Schwenkvorganges (Betriebsmodus AUSSEN SCHWENKEN) beregnen. Für die Beregnung im LINEAR Modus und im SCHWENK Modus sind unterschiedliche Düsenbestückungen erforderlich. Es sind daher zwei Düsenbestückungen montiert, die je nach Einsatzmodus automatisch umgeschaltet werden.
Getriebeträger und Rad schwenken. Die Kupplungshälften mit dem Gummipaket müssen am Radgetriebe verbleiben. Falls erforderlich den Radträger mit Wagenheber oder Traktorhydraulik anheben. Ablegen der Antriebswelle mit den Kupplungshälften am Halter , montiert am Fahrturmtragewinkel Getriebeträger mit der Verbindungsstrebe (90 ° verdreht abstecken). Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
22.13.1.2 MONTAGE DER ZUGSEILE BEI CENTERLINER ZENTRALEINHEIT Schelle am Endrohr des ersten Fahrturmes befestigen. Seile einhängen und justieren (das erste Mal) Deichsel montieren (das erste Mal) Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
23.3.10 ENDSTEUERUNG MIT ENDSTOPP UND FAHRTURMEINRICHTUNGSSCHALTER 23.3.11 ENDSTEUERUNG STANDARD MIT ENDSTOPP UND AUTOREVERSE 23.3.12 ENDSTEUERUNG FAHRTURMEINRICHTUNGSSCHALTER MIT ENDSTOPP UND AUTOREVERSE 23.3.13 ENDSTEUERUNG FAHRTURMEINRICHTUNGSSCHALTER F. ELEKTRISCHES SCHWENKEN DER FAHRTURMRÄDER 23.4 DRUCKERHÖHUNGSPUMPE FÜR ENDREGNER Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
23.3.5 RICHTSTEUERUNG MIT FAHRTURMEINRICHTUNGSSCHALTER F. ELEKTRISCHES SCHWENKEN D. FAHRTURMRÄDER Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
23.3.6 RICHTSTEUERUNG MIT FAHRTURMEINRICHTUNGSSCHALTER UND LAUFÜBERACHUNG F. ELEKTRISCHES SCHWENKEN DER FT-RÄDER Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
23.3.12 ENDSTEUERUNG MIT FAHRTURMEINRICHTUNGSSCHALTER MIT ENDSTOPP UND AUTOREVERSE Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
23.3.13 ENDSTEUERUNG MIT FAHRTURMEINRICHTUNGSSCHALTER F. ELEKTRISCHES SCHWENKEN DER FAHRTURMRÄDER Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung...
168 CLS, 168 CLE, 168 CLX den einschlägigen Bestimmungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG sinngemäß entspricht. Bei einer nicht mit Bauer GmbH abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Folgende Normen derzeit gültigen Fassung wurden sinngemäß angewandt: DIN EN ISO 12100-1 Sicherheit von Maschinen - Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze,...