Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Mit dieser Taste können Sie im Betrieb die Niederschlagshöhen für die aktuelle Fahrtrichtung ändern
und als Doppelverwendung zum Verstellen der Parameter verwenden.
Eine detailierte Funktionsbeschreibung des Bedienpanels Universal PRO finden Sie in der
ACHTUNG:
separaten Betriebsanleitung.
9.1.1.3 VOLTMETER
Zeigt die Spannung zwischen den Phasen L1 und L2 an.
9.1.1.4 SCHALTER „CLE PRO AUS - EIN"
In Stellung „EIN" kann der CENTERLINER mit dem Bedienpanel gestartet werden. Durch Schwenken in Stellung
„AUS" wird das gesamte Betriebssystem der Maschine ausgeschaltet.
9.1.1.5 SCHALTER „SICHERHEITSKREIS EIN - AUS"
In Stellung „EIN" erfolgt bei Auftreten einer Störung (z.B. Knicklauf) eine Abschaltung der gesamten Maschine.
Die Stellung „AUS" dient ausschließlich zur Ausrichtung der Maschine durch eine qualifizierte Person.
Während des Betriebes muss die Schalterstellung immer in „EIN" sein!!
Nur so ist die Sicherheit im unbeaufsichtigten Betrieb gewährleistet.
9.1.1.6 LEUCHTE "SICHERHEITSKREIS"
Leuchtet wenn der Schalter " SICHERHEITSKREIS EIN - AUS " auf " AUS " steht
Leuchtet wenn der Schalter " SICHERHEITSKREIS EIN - AUS " auf " EIN " steht und die
Maschine sich nicht im Sicherheitskreis befindet.
9.1.1.7 SCHALTER "ENDREGNER EIN - AUS"
In Stellung "AUS" ist der Endregner außer Betrieb und in Stellung "ON" ist der Endregner in Betrieb.
9.1.1.8 SCHALTER "AGGREGAT STOPP AUS - EIN"
Das Generatoraggregat schaltet sich automatisch ab.:
EIN
● Wenn das System in den Sicherheitskreis läuft.
● Bei Druckabfall in der Zuleitung
● Beim Endstopp
● Bei einem Zwischenstopp z.B. zum Umkuppeln des Zuführschlauches
● Diese Einstellung ist im normalen Betrieb zu verwenden!
AUS
In dieser Stellung schaltet sich das Generatoraggregat in obigen Fällen nicht ab.
Diese Einstellung wird verwendet zum:
● Ausrichten des CENTERLINER
● Betreiben des CENTERLINER ohne Wasser
9.1.1.9 SCHALTER "NOTAUS"
Mit diesem Schalter wird die Spannungsversorgung der Steuerung unterbrochen (Nicht abgebildet).
10

LINEARSTEUERUNG

Der CENTERLINER wird im Linearbetrieb entlang einer Furche im Boden (Furchensteuerung), eines
Führungsseiles
(Seilsteuerung)
(Induktionssteuerung) geführt.
Die Linearsteuerung, die seitlich an der Zentraleinheit angebracht ist, steuert die Radpaare der Zentraleinheit.
Durch diese Steuerung wird das System immer im gleichen Abstand sowie im rechten Winkel zur Steuerfurche,
Steuerseil oder zum Untergrundkabel gehalten.
Zwei Steuerrollen beziehungsweise -kufen übertragen den Abstand und den Winkel der Zentraleinheit zur
Steuerfurche beziehungsweise zum Steuerseil auf die Korrektursteuerung, während bei der induktiven Steuerung
Betriebsanleitung für BAUER CENTERLINER CLE 9000 mit Kanalanspeisung
oder
berührungslos
entlang
eines
unterirdisch
verlegten
Kabels
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Centerliner cls 9000

Inhaltsverzeichnis