Mod. 0987L Rapida
22. Rote Heizleuchte (Widerstand EIN)
23. Grüne Leuchte (Maschine EIN)
24. Manometer
25. Wassertank
3.1 Technische Daten
Die Espressomaschine wird in der Ausführung für eine
Brühgruppe gebaut.
Stromversorgung
V/Hz
Widerstand
V
Widerstand
W
Stromversorgung
V/Hz
Widerstand
V
Widerstand
W
Kessel
l
Tankinhalt
l
4 - INSTALLATION DER MASCHINE
4.1 Sicherheitshinweise
Die Installation muss von Fachpersonal gemäß den vom
Hersteller
gelieferten
Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften
ausgeführt werden.
4.2 Vorbereitung der Anlage zur Installation
Vorbereitung der Aufstellfläche der Maschine, die
eben, trocken, glatt, widerstandsfähig und stabil sein
muss; die Höhe ist so zu wählen, dass die Fläche zur
Tassenanwärmung über 150 cm zum Boden beträgt.
Kein Strahlwasser verwenden und die Maschine nicht
in
Umgebung
aufstellen,
gearbeitet wird.
Um einen normalen Betrieb zu gewährleisten, muss die
Maschine in einer Umgebung mit Temperatur zwischen
+5 und +32°C und Luftfeuchte von höchstens 70%
installiert werden.
Die Maschine ist zur Versorgung aus einem Tank
vorgesehen.
5. ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ
- Der Anschluss an das Stromnetz ist von
Fachpersonal auszuführen.
- Die Anlage muss vorschriftsmäßig
ausgeführt und geerdet sein.
Die Maschine wird mit einem Stromkabel mit Stecker
geliefert; die Kabelenden sind an einen allpoligen
Schalter mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3
mm und einem Schutz vor Fehlerströmen von 30mA
anzuschließen.
110-120V/50-60 Hz
110
1400
220-230/50-60 Hz
230
2000
1,9
3
Anweisungen
und
wo
mit
Strahlwasser
6 - GEBRAUCH DER MASCHINE
6.1 Einschalten der Maschine und Einfüllen von
Wasser in den Kessel
Der Schalter auf Pos. 1 stellen (Bild 1, Ref. 1), warten,
bis den Boiler voll ist, dann den Schalter auf Pos. 2
stellen. Pruefen, dass die Lichte ein sind. Der
Manometer muss einen Drueck zwischen 1 und 1,2
zeigen, bevor man mit der Maschine arbeitet.
6.2 Heizen
Um die Maschine auf die korrekte Temperatur zu
erwärmen, Dampf- und Wasserhahn öffnen und 2-
oder 3-mal Wasser in die Sammelschale abgeben,
sobald der vom Manometer des Kessels angegebenen
Druck zwischen 1 und 1,2 bar beträgt.
Die rote Leuchte zeigt an, dass der Widerstand in
Betrieb ist.
6.2.1 TERMOPID spezifische Funktionstechnik
PROGRAMMIERUNG DES TEMPERATUR-SOLLWERTS
Taste.
Wenn auf dem Display PrG erscheint, auf die Taste
in
tippen.
Wenn der Sollwert auf dem Display erscheint, mit
den
Tasten
Temperatur
höchstens 130C°einstellen
3 Sekunden nach der Betätigung der letzten Taste ist
der Wert gespeichert und auf dem Display erscheint die
Temperatur.
PROGRAMMIERUNG DER REGELPARAMETER
Maschine
einschalten
.
gedrückt halten
Wenn auf dem Display F.03 erscheint, Tasten
loslassen.
Mit der Taste
durchblättert
Mit der Taste
Programmierung
Im Programmiermenü kann man mit den Tasten
und
nach dem Antippen der letzten Taste wird der Wert
gespeichert
Programmiermenü.
antippen.
und
zwischen
mindestens
.
über
den
Hauptschalter
und
die Tasten
werden die Parameter
wird das Menü zur
geöffnet
den Wert ändern, 3 Sekunden
und
man
verlässt
Rev. 01
gewünschte
85C°
bis
1
und
das
15
15