Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Eigenschaften - Quick MILL Evolution ’70 PULSANTI Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Evolution ’70 PULSANTI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mod. Evolution '70 Tasten
3. BESCHREIBUNG

3.1. Technische Eigenschaften

Die Maschine besteht aus Heizblöcken zum Erwärmen
von Wasser und zur Erzeugung von Dampf. Hergestellt
in verschiedenen Ausführungen mit doppeltem oder
einfachem Wärmetauscher und mit oder ohne
Kaffeemühle. Das Gehäuse des Geräts besteht aus
einem
tragenden
Rahmen
Ausführungen verfügen über eine Elektronikplatine, die
den Heizvorgang über einen Temperaturfühler und die
Abgabe der Getränke steuert. Alle Ausführungen
verfügen
über
elektronische
Wassermenge zur Espressoabgabe und elektronische
Temperatursteuerung.
3.2. Sicherheit
Die Heizelemente verfügen über einen von Hand
rücksetzbaren Schutzschalter, der den Heizvorgang bei
einer Panne unterbricht. Der Kaffeekreislauf ist mit
einem Federventil ausgestattet, über das der Druck zur
Abgabe des Espressos reguliert werden kann, es kann
ein Überdruck von maximal 14 bar eingestellt werden.
Die elektromagnetische Pumpe verfügt über einen
Schutzschalter mit automatischer Rücksetzung, der sie
vor Überhitzung schützt. Alle Heizkomponenten und
spannungsführenden Teile befinden sich innerhalb des
Gerätegehäuses und sind von außen nicht zugänglich.
3.3. Schwingungen
Die
Maschine
ist
Gummifüßen
ausgestattet.
Betriebsbedingungen erzeugt die Maschine keine für
Personen oder Sachen schädlichen Schwingungen.
4. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
4.1. Ausführungen
Wärmetauscher
Modell
Espresso/Dampf
3130
X
3140
3135
X
3145
4.2. Abmessungen
Modell L = mm
H = mm
3130
250
355
3140
250
375
3135
316
382
3145
316
382
Fassungsvermögen Wassertank 1,8 l
Umgebungstemperatur zwischen +5°C / +45°C
4.3. Technische Daten
Modell
Leistung
3130
1150 W
3140
1720 W
3135
1250 W
3145
1820 W
aus
Edelstahl.
Dosierung
mit
vibrationshemmenden
Unter
normalen
Doppelter
Kaffee
Wärmetauscher
mühle
X
X
T = mm
GEWICHT kg
335
335
335
335
Strom
Versorgungsspannung
10 A
110-120 V
15 A
50-60 Hz
11 A
16 A
3130
3140
3135
3145
5. ZEICHENERKLÄRUNG (Abb. 1)
A) Verbrühungssichere Düse zur Wasser-/Dampfabgabe
Alle
B) Wassertank
C) Manometer
D) Kaffeeabgabegruppe
E) Siebträger
der
F) Ablassschale
G) Tassenrost
H) Kaffeemühlendüse (nur Mod.3135/3145)
I) Espressostampfer (nur Mod.3135/3145)
J) Taste zur Abgabe eines einfachen Espressos T1
K) Taste zur Abgabe eines doppelten Espressos T2
L) Taste zur Dampfabgabe T3
M) Taste zur Heißwasserabgabe T4
N) Leuchtanzeige Kaffeeerhitzung
O) Leuchtanzeige Dampferhitzung
(Nur Mod.3140/3145)
P) Regler Mahlmenge
(Nur Mod.3135/3145)
Q) Mahltaste T5 (Nur Mod.3135/3145)
R) Kaffeemühlengabel (nur Mod.3135/3145)
S) Fülltrichter für Kaffeebohnen
(Nur Mod.3135/3145)
T) Drehregler Pumpendruck
U) Buchse für Netzkabel
V) Hauptschalter (ON/OFF)
6. VERWENDUNGSZWECK
Die Maschine wurde zur Abgabe von Espresso und zur
Zubereitung von heißen Getränken (Tee, Cappuccino
usw.) projektiert und gebaut.
Andere Anwendungen gelten als unsachgemäß und sind
daher gefährlich.
X
X
Bei
Zweifeln
stoppen, keine Reparaturen oder Arbeiten am Gerät
selbst
vornehmen,
Reparaturdienst einschalten.
Verwender müssen vermeiden,
Heiße
vorgesehenen Schalter verwenden;
Die Maschine bei angeschlossenem Stromkabel
oder wenn sie noch heiß ist zu warten oder zu
befördern;
Den Stecker am Kabel aus der Steckdose zu ziehen;
Die Maschine mit beschädigtem Stromkabel zu
verwenden;
1150 W
5 A
1720 W
7,5 A
1250 W
5,5 A
1820 W
8 A
Verwender müssen sich immer an die in
diesem Heft enthaltenen Gebrauchs- und
Wartungsanweisungen halten.
oder
Funktionsstörungen
sondern
Oberflächen
anzufassen,
Stand 00
220-230 V
50-60 Hz
Maschine
den
zugelassenen
nur
die
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis