Herunterladen Diese Seite drucken

Satel CA-6 plus Bedienungsanleitung Seite 10

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CA-6 plus:

Werbung

8
Alarmspeicher
Informationen über die letzten Alarmmeldungen werden durch längeres Drücken
der Taste mit Ziffer 5 angezeigt. Nach dem Betätigen einer beliebigen anderen
Taste (außer [ * ], mit der man die Durchsicht beendet) werden alle ausgelösten
Alarme aufgelistet.
Die Zentrale signalisiert 3 Arten von Alarme:
Linienalarm – eine der LEDs 1-8 leuchtet (Einbruch-, Überfall-, Brandalarm
-
usw., je nach der Funktion, die vom Errichter zugeordnet wurden)
Sabotagealarm – eine der LEDs 1-8 blinkt (Alarmauslösung wegen
-
unbefugter Demontage, Störung der Melder oder Fehler im Leitungsnetz)
direkter Alarm über die Taste – die LEDs 1- 8 leuchten und gleichzeitig eine
-
der ersten 5 LEDs blinkt abhängig von der Alarmart.
Die LED Anzeigen haben folgende Bedeutungen:
1- Brandalarm vom Bedienteil (über Taste)
2- Notrufalarm vom Bedienteil (über Taste)
3- Überfallalarm vom Bedienteil (über Taste)
4- Sabotagealarm vom Bedienteil (über Taste)
5- Falschcodealarm nach Eingabe 3 falscher Zugangscodes
Störungsspeicher
Ermöglicht die Einsicht in Informationen über Störungen, die im Hintergrundspeicher
hinterlegt wurden und demnach, nach Auswahl der Funktion leuchten die Anzeigen
ENERGIE und TELEFON, die Anzeige STÖRUNG blinkt. Gleichzeitig leuchtet eine
der LEDs von 1-8 bzw. eine der Anzeigen A,B/SCHARF – A,B/ALARM, welche die
Störungsart zeigt (siehe: Beschreibung „Überprüfen der aktuellen Störung").
Durch das Betätigen beliebiger Tasten werden der Reihe nach alle Störungen
aufgelistet. Die Stern-Taste [ * ] beendet den Vorgang.
Überprüfen der aktuellen Störung
Wenn die Zentrale eine Störung feststellt (LED STÖRUNG blinkt), wird durch langes
Halten der Taste mit Ziffer 7 die Funktion „Überprüfen der aktuellen Störung"
aktiviert. Danach leuchtet die Anzeige STÖRUNG sowie die LEDs, welche die
aktuellen Störungen signalisieren. Durch Drücken einer beliebigen Taste wird die
Funktion beendet.
Die LED-Anzeigen haben folgende Bedeutung:
1- Ausgang 1 gestört
2- Ausgang 2 gestört
3-
zur Sirene geschnitten) oder Überlastung (Kurzschluss) – Service-
Techniker informieren.
4- keine Netzspannung - die Zentrale arbeitet über eine begrenzte
Zeit ohne Netzspannung von 220V (Versorgung über Batterie) – tritt
die Störung trotz angeschlossener Netzspannung auf, ist der
Service zu informieren.
5- Akkustörung – die Akkuspannung ist unter den Soll-Wert
abgefallen (kleiner 12V unter Belastung). Dieser Zustand kann
BEDIENUNGSANLEITUNG
Ausgang 3 gestört – Verbraucher getrennt (z.B. Leitungen
[5]
[6]
[7]

Werbung

loading