Herunterladen Diese Seite drucken

Satel CA-6 plus Bedienungsanleitung Seite 7

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CA-6 plus:

Werbung

CA-6 plus
Unscharfschalten und Löschen des Alarms
Während der Überwachung (LED SCHARF leuchtet oder blinkt) oder der
Alarmierung (LED ALARM blinkt) können der scharfe Zustand und das ausgelöste
Alarmsignal durch Eintragen des Zugangscodes (danach mit Taste [#] bzw. [ * ]
bestätigen) abgeschaltet werden. Bei Eingabe eines falschen Zugangscodes wird
durch Drücken der Stern-Taste [ * ] der Eintrag zurückgesetzt. Der richtige Code kann
nun eingegeben werden.
Zur Bestätigung meldet die Anlage drei kurze Signale und die LEDs ALARM und
SCHARF erlöschen.
Unscharfschalten und Löschen des Alarms ist nicht möglich, wenn:
ein falscher Zugangscode eingegeben wurde,
-
der eingegebene Code nicht zur Unscharfschaltung berechtigt ist (z. B.
-
Zugangscode mit Berechtigung 3 oder 9,
Betreibers" – „Der neue Betreiber").
der Zugangscode nicht zu dem überwachten Bereich zugeordnet ist.
-
Das Löschen des Alarms ist ohne die Anlage unscharf zu schalten nur möglich, wenn
der Zugangscode mit der Berechtigung 0 eingegeben wird.
In Systemen, die in zwei Bereiche aufgeteilt sind, ist es möglich, die Scharf-/
Unscharfschaltung nur in einer der beiden Bereiche (mit Zugangscode des
entsprechenden Bereiches) vorzunehmen, während der andere Bereich alarmiert
oder scharf bleibt.
Erfolgt die Eingabe eines beiden Bereichen zugeteilten Zugangscodes, während ein
Bereich scharf ist oder Alarm signalisiert, wird dieser Bereich unscharf, bzw. der
Alarm gelöscht. Sind beide Bereiche unscharf und nicht in Alarmzustand, erfolgt
nach Eingabe des Codes die Scharfschaltung.
Scharf-/Unscharfschalten über die Systemuhr
Das Scharf-/Unscharfschalten der Zentrale kann auch ohne den Betreiber, über die
interne Systemuhr erfolgen. Bei der Installation der Anlage wird durch den Errichter
die genaue Ein- und Ausschaltzeit festgelegt. Die Scharf-/Unscharfschaltung der
Anlage erfolgt dann täglich zur festgelegten Zeit. Die Anlage kann jedoch nach
Scharfschaltung über die Systemuhr jederzeit durch den Betreiber manuell unscharf
geschaltet werden.
Fernabfrage oder eine telefonische Benachrichtigung über den Systemzustand
Der Besitzer des durch die Zentrale überwachten Objektes kann sich jederzeit
telefonisch über den Zustand des Alarmsystems informieren, ob im System ein Alarm
ausgelöst wurde? Für diesen Zweck wählt der Betreiber per Telefon seine Anlage
an, der Anruf wird durch die Zentrale entgegengenommen und er wird über den
Zustand
informiert.
entgegengenommen, wenn das System im gesamten Objekt scharf geschaltet ist.
Nach Annahme des Anrufes sind folgende Signale möglich
ein Ton pro sek. – seit der Scharfschaltung der Anlage wurde kein Alarm
-
ausgelöst
Sprachmitteilung – ein Alarm wurde während der letzten Stunde ausgelöst
-
SATEL
Die
Anrufe
werden
[Zugangscode][#]
siehe: „Berechtigungen des
durch
die
Zentrale
5
nur
dann

Werbung

loading