Herunterladen Diese Seite drucken

Satel CA-6 plus Bedienungsanleitung Seite 6

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CA-6 plus:

Werbung

4
Anlage Scharfschalten
Die Anlage kann nur scharf geschaltet werden, wenn die Zwangsläufigkeit erfüllt ist,
d.h. die Scharfschaltung der Anlage ist nur möglich, wenn die Bereiche keinen Alarm
melden, die Linien geschlossen sind und kein Melder ausgelöst ist; die Dioden
ALARM und SCHARF sind aus.
Um die Scharfschaltung zu aktivieren, wird der Zugangscode eingegeben und mit der
Raute-Taste [#] bestätigt. Bei Eingabe eines falschen Zugangscodes wird durch
drücken der Stern-Taste [ * ] der Eintrag zurückgesetzt. Der richtige Code kann nun
eingegeben werden. Wurde 3 mal ein falscher Zugangscode eingetragen, wird das
im Speicher als „Falschcodealarm" hinterlegt.
Ist der Zugangscode korrekt, wird die Eingabe mit 3 kurzen Signalen bestätigt .
Gleichzeitig blinkt die LED SCHARF. Die eingestellte Ausgangsverzögerung läuft.
Die Ausgangsverzögerung und Art der akustischen Signalisierung werden bei der
Installation der Anlage in Abstimmung mit dem Betreiber durch den Errichter
festgelegt.
Scharfschalten ist unmöglich, wenn:
in den zu sichernden Bereichen ausgewählte Linien dürfen bei der
-
Scharfschaltung nicht offen bzw. gestört sind. Bei dem Versuch die Anlage
nun scharf zu schalten, wird das mit 3 langen Signalen quittiert
(Negativquittierung). Die Zwangsläufigkeit ist nicht erfüllt. Eine Überwachung
ist also nicht möglich.
Um die Anlage scharf zu schalten, müssen alle Linien geschlossen sein (LEDs
1- 8 erlöschen). Bleibt eine Linie gestört (LED leuchtet permanent), ist der
Fehler zu beheben, oder die Linie über die Funktion „Linie sperren" (auch
"Bypass" genannt) zu sperren (Funktion 4).
-
Zugangscode falsch eingegeben werden – 2 lange Signale als Quittierung.
-
der Akkumulator gestört ist – drei lange Signale als Quittierung (der Errichter
hat eine Option eingeschaltet, die verhindert, dass die Anlage bei Ausfall des
Akkumulators scharf geschaltet wird).
Schnelles Scharfschalten (QUICK Scharf)
Um die Anlage beispielsweise im Notfall schnell scharf schalten zu können, ist das
auch ohne die Eingabe des Zugangscodes möglich. In diesem Fall sind folgende
Tastenkombinationen anzuwenden:
[1] [#] - Einschalten für Bereich A
[2] [#] - Einschalten für Bereich B
[0] [#] - Einschalten für beide Bereiche
Hinweis:
Die Scharfschaltung erfolgt - unabhängig davon, ob Linien gestört oder
geschlossen sind.
Das schnelle Scharfschalten kann vom Errichter bei der Inbetriebnahme der Anlage
blockiert oder über die Montage eines externen Tasters ermöglicht werden.
BEDIENUNGSANLEITUNG
[Zugangscode] [#]
[0],[1],[2][#]

Werbung

loading