Herunterladen Diese Seite drucken

Satel CA-6 plus Bedienungsanleitung Seite 16

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CA-6 plus:

Werbung

14
Monostabilen Ausgang einschalten / ANSCHALTKONTAKT
Die Funktion wird vom Errichter bestimmt. Mit dem Ausgang können z.B. elektrische
Türschließanlagen, eine Klingel, Signalisierungsleuchte und beliebige andere
Einrichtungen eingeschaltet werden.
Nach Abruf der Funktion erzeugt die Zentrale zwei kurze Töne und wartet auf
Eingabe einer Taste mit der Nummer des Ausgangs (1-5). Nachdem die Funktion
einmal abgerufen wurde, kann man mehrmals denselben Ausgang oder
verschiedene Ausgänge
Durchführung der Steuerung wird mit einem kurzen Ton, und die Ablehnung der
Steuerung mit zwei langen Tönen quittiert. Die Zentrale kann die Ausführung der
Funktion ablehnen, wenn der Ausgang kein „Anschaltkontakt" ist oder zu einem
anderen Bereich gehört. Die Funktion wird mit der Taste [#] oder [ * ] beendet. Die
Zentrale beendet die Funktion auch automatisch, wenn keiner der Ausgänge ein
„Anschaltkontakt" ist oder wenn 40 Sekunden lang keine Taste auf dem Bedienteil
gedrückt wurde.
Die Funktion ist zugänglich für den Hauptbetreiber und Betreiber mit Berechtigung 1
und 5.
BEISPIEL:
Steuerung der Reihe nach der Ausgänge 4, 5, 4 (Hauptkennwort =1234)
[1234] [
] -
Abruf der "Betreiberfunktionen" durch den Hauptbetreiber
*
[7] -
Auswahl der Funktion "Anschaltkontakt einschalten" (zwei kurze Töne)
[4] -
monostabile Ansteuerung des Ausgangs 4, bestätigt mit einem kurzen Ton
[5] -
monostabile Ansteuerung des Ausgangs 5, bestätigt mit einem kurzen Ton
[4] -
erneute monostabile Ansteuerung des Ausgangs 4 (ein kurzer Ton)
[#]
- Beendigung der Funktion (vier kurze, ein langer Ton)
Bistabilen Ausgang umschalten / UMSCHALTKONTAKT
Die
Funktion
Außenbeleuchtungsanlagen oder andere elektrische Einrichtungen ansteuern.
Nach Abruf der Funktion erzeugt die Zentrale zwei kurze Töne und wartet auf
Eingabe einer Taste mit der Nummer des Ausgangs. Nachdem die Funktion einmal
abgerufen wurde, kann man mehrmals denselben Ausgang oder verschiedene
Ausgänge vom Typ „Umschaltkontakt" steuern. Die korrekte Durchführung der
Steuerung wird mit einem kurzen Ton, und die Ablehnung der Steuerung mit zwei
langen Tönen quittiert. Die Zentrale kann die Ausführung der Funktion ablehnen,
wenn der Ausgang kein „Umschaltkontakt" ist oder zu einem anderen Bereich gehört.
Die Funktion wird mit der Taste [#] oder [ * ] beendet. Die Zentrale beendet die
Funktion auch automatisch, wenn keiner der Ausgänge ein „Umschaltkontakt" ist
oder wenn 40 Sekunden lang keine Taste auf dem Bedienteil gedrückt wurde.
Die Funktion ist zugänglich für den Hauptbetreiber und Betreiber mit Berechtigung 1
und 6.
Reset der Melder-Speisespannung
Diese Funktion bedient Melder, wie z.B. Bewegungsmelder, Glasbruchsensoren oder
Rauchmelder mit eigenem Ereignisspeicher. Der Speicher wird durch das Abschalten
der Speisespannung gelöscht. Durch Verwenden dieser Funktion wird der Melder
kurzzeitig spannungsfrei geschaltet.
Die Funktion ist nur für den Hauptbetreiber und den Betreiber mit der Berechtigung 1
zugänglich.
BEDIENUNGSANLEITUNG
vom Typ
wird
vom
Errichter
[ZUGANGSCODE] [ * ] [7]
„Anschaltkontakt" steuern.
[ZUGANGSCODE] [ * ] [8]
festgelegt
[ZUGANGSCODE] [ * ] [9]
Die
korrekte
-
sie
kann
z.B.

Werbung

loading