Herunterladen Diese Seite drucken
Satel SO-MF5 Kurze Installationsanleitung
Satel SO-MF5 Kurze Installationsanleitung

Satel SO-MF5 Kurze Installationsanleitung

Tastatur mit leser für mifare proximity-karten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SO-MF5:

Werbung

SO-MF5
Tastatur mit Leser für MIFARE Proximity-Karten
Kurze Installationsanleitung
Vollständige Installationsanleitung ist unter
finden. Scannen Sie den QR-Code, um auf unsere Website zu
gelangen und die Anleitung herunterzuladen.
Die Tastatur SO-MF5 kann betrieben werden als:
• Bereichstastatur INT-SCR im Alarmsystem INTEGRA,
• Tastatur mit Zutrittskartenleser ACCO-SCR im Zutrittskontrollsystem ACCO,
• Tastatur mit Zutrittskartenleser in Systemen von anderen Herstellern,
• Standalone-Zutrittskontroller.
Die für den gewählten Betriebsmodus erforderlichen Einstellungen sind vor der Montage über
das Programm CR SOFT zu programmieren. Eine Ausnahme ist die Tastatur, die im System
ACCO NET betrieben und an den Controller ACCO-KP2 über den RS-485-Bus (OSDP-
Protokoll) angeschlossen werden soll. Das OSDP-Protokoll wird von den ACCO-KP2
Controllern mit der Firmwareversion 1.01 (oder höher) unterstützt. Alle erforderlichen
Einstellungen programmieren Sie dann vom Programm ACCO Soft (Version 1.9 oder höher)
aus.
Installation
Das Gerät soll durch qualifiziertes Fachpersonal installiert werden.
Bevor Sie zur Installation übergehen, lesen Sie bitte sorgfältig die vollständige
Anleitung.
Alle elektrischen Anschlüsse sind bei abgeschalteter Stromversorgung
auszuführen.
1. Öffnen Sie das Gehäuse der Tastatur.
2. Schließen Sie die Tastatur an den Computer. Verwenden Sie den USB / RS-485
Konverter (z. B. ACCO-USB von der Firma SATEL). Folgen Sie den Anweisungen, die in
der Anleitung des Konverters enthalten sind.
Schließen Sie nicht mehr als 24 Zutrittskontrollgeräte mit MIFARE-Leser (SO-MF5,
SO-MF3, CR-MF5 und CR-MF3) an den Konverter an. Das Programm CR SOFT kann
möglicherweise nicht in der Lage sein, mehr Geräte korrekt zu unterstützen.
3. Programmieren Sie die Tastatur mit dem CR SOFT Programm.
3.1. Erstellen Sie ein neues Projekt oder öffnen Sie ein existierendes Projekt.
3.2. Stellen Sie eine Verbindung zwischen dem Programm und dem Gerät her.
3.3. Programmieren Sie die Einstellungen und speichern Sie sie in der Tastatur.
www.satel.pl
zu
so-mf5_sii_de 04/24

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Satel SO-MF5

  • Seite 1 1. Öffnen Sie das Gehäuse der Tastatur. 2. Schließen Sie die Tastatur an den Computer. Verwenden Sie den USB / RS-485 Konverter (z. B. ACCO-USB von der Firma SATEL). Folgen Sie den Anweisungen, die in der Anleitung des Konverters enthalten sind.
  • Seite 2 SO-MF5 SATEL 4. Trennen Sie die Tastatur vom Computer. 5. Führen Sie die Kabel zur Stelle, an der Sie die Tastatur montieren wollen. Für den RS-485-Busanschluss wird die Verwendung eines UTP-Kabels (ungeschirmte verdrillte Adernpaare) empfohlen. Für die anderen Verbindungen verwenden Sie gerade ungeschirmte Kabel.
  • Seite 3 SATEL SO-MF5 Eingang vom Typ NC zur Überwachung des Türzustands Eingang vom Typ NO für Öffnertaster nicht benutzt BELL Ausgang vom Typ OC Klemmenbeschreibung für die Tastatur im ACCO System Klemme Beschreibung nicht benutzt nicht benutzt nicht benutzt DATA/D1 Daten [ACCO-SCR Interface]...
  • Seite 4 BELL Ausgang vom Typ OC Hiermit erklärt SATEL sp. z o.o., dass der Funkanlagentyp SO-MF5 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.satel.pl/ce SATEL sp. z o.o. • ul. Budowlanych 66 • 80-298 Gdańsk • POLEN Tel.